Fazit

Oliver Krüth: Von den bis hierhin getesteten Fernsehern schneidet der Panasonic Viera TX-P50VTW60 vor allem durch seine plasmatypischen Vorteile wie die tolle Farb- und Schwarzdarstellung sowie die hohe Bewegungsschärfe am besten ab. Allerdings drückt die ungleichmäßige Ausleuchtung die Wertung etwas. Im Vergleich zum deutlich günstigeren Panasonic Viera TX-P50STW60 (im Preisvergleich derzeit ab 1.250 Euro) fallen vor allem Kontrast und Blickwinkel im Test noch besser aus.
Mit dreimal HDMI, LAN, WLAN, USB 3.0 und zwei Triple-Tunern ist der Panasonic TX-P50VTW60 zudem fast komplett ausgestattet, auch die Verarbeitung stimmt. Die (optionale) Sprachsteuerung funktioniert allerdings so gut wie überhaupt nicht und der Stromverbrauch fällt bauartbedingt hoch aus.
Unterm Strich ist der Panasonic Viera TX-P50VTW60 vor allem für Spiele und Filme ein erstklassiger Full-HD-Fernseher, aber mit seinem Preis von zum Testzeitpunkt rund 2.300 Euro auch klar in der Oberklasse angesiedelt. Seine Stärken spielt er am besten in abgedunkelten Räumen aus, bei zu viel Licht spiegelt die Oberfläche.
» Panasonic Viera VTW60-Serie im Preisvergleich
» Panasonic Viera TX-P50STW60-Serie im Preisvergleich
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.