Wenn ihr euren PC reinigen wollt, dann macht es auf keinen Fall so

In einem Video ist zu sehen, wie jemand eine Platine von Staub und Schmutz befreit. Die Community ist sich uneins, ob es echt oder Satire ist.

Einen PC sollte man von Zeit zu Zeit säubern. (Bildquelle: Adobe StockV.Semeniuk) Einen PC sollte man von Zeit zu Zeit säubern. (Bildquelle: Adobe Stock/V.Semeniuk)

Auf Reddit geht gerade ein Video steil (weiter unten im Text eingebettet), das zeigt, wie jemand eine Platine maximal unsachgemäß reinigt. Dabei scheint es sich um ein japanisches Shopping-Video des Kanals QVC zu handeln, aber in den Kommentaren sind einige der Meinung, dass es reine Satire ist.

So viel vorweg: Restlos aufklären können wir diesen Sachverhalt nicht. Es gibt für beide Annahmen gute Argumente.

Was genau zeigt das Video? Zu sehen ist, wie ein Verkäufer mit einer Art Staubwedel samt Saugfunktion eine stark verstaubte Platine sauber macht. Allerdings geht er so unsanft vor, dass etliche Bauteile verbiegen.

Gereinigt ist das Stückchen Platine am Ende zwar, aber gut hat ihm die Behandlung offensichtlich nicht getan:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Die nicht ganz ernst gemeinten Kommentare

Egal, ob es sich wirklich um Satire handelt oder nicht, die Kommentare unter dem Reddit-Beitrag sind durchaus witzig.

So schreibt etwa Impossible_Donut7737: Reinigt das Motherboard wie Godzillas, die durch die Innenstadt von Tokio spazieren.

Original_Score3782 bringt es auf den Punkt: Es ist so sauber, dass er fast auch die Kondensatoren entfernt hätte.

forsti5000 beschreibt es folgendermaßen: Verdammt, mein PC hatte einen Bluescreen nur vom Abspielen des Videos.

Bei dem Mainboard handelt sich laut Nutzer lolerwoman übrigens um eine alte Platine für Röhrenfernseher.

Wie ihr den PC sauber bekommt, ohne Bauteile zu beschädigen, erfahrt ihr im folgenden Artikel:

Die Community ist sich uneins

Neben witzig gemeinten Kommentaren gibt es aber auch eine ernsthafte Diskussion darüber, ob es sich bei dem Video um Satire oder eine echte Verkaufsshow handelt.

Nutzer nunsigoi merkt an: Japan hat diese Vorliebe für schräge Spielshows, die offenkundig Satire sind, und das ist auch der Grund, warum sie den Ruf haben, extrem schräg zu sein.

Prof_Pentago entgegnet: Diese Sendung scheint eine Art TV-Shopping-Kanal zu sein, keine Spielshow.

Darauf antwortet Erilis000: Ihr versteht das nicht. Die japanische Gegenkultur ist so viel anspruchsvoller.

Wie sehen wir das?

Mit den Einblendungen, die Preise und Produktnummer zeigen, macht das Video tatsächlich den Eindruck, von einem Shopping-Kanal zu stammen – in dem Fall von QVC. Das Logo rechts unten im Bild stimmt mit dem von QVC zudem überein.

Der Preis wirkt zunächst ebenfalls plausibel: 3.163 Yen (18,66 Euro) soll der Staubwedelsauger im Angebot kosten. Ansonsten werden 3.480 Yen (20,53 Euro) aufgerufen.

Außerdem gehört die angegebene Telefonnummer tatsächlich zum Store von QVC Japan.

Die beiden männlichen und weiblichen Protagonisten wirken auch nicht sonderlich übertrieben, wie man es von Satire erwarten würde.

Aber: Den Staubwedelsauger haben wir im Internet nicht finden können.

Dazu fällt sein Preis auf den zweiten Blick vergleichsweise gering aus. Ähnliche Geräte schlagen mit 35 bis 50 Euro zu Buche.

Die Art, wie der Verkäufer mit dem Mainboard umgeht, wirkt tatsächlich wie Satire.

Unserer Meinung nach könnte es sich dennoch um eine echte Verkaufsshow handeln, auch wenn es zugegebenermaßen nicht leicht zu glauben ist.

Wie seht ihr das? Haltet ihr das Video für eine echte Verkaufsshow oder für Satire? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

zu den Kommentaren (22)

Kommentare(22)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.