Spiele-Leistung
Im Durchschnitt verliert die Radeon HD 5750 auf die HD 5770 rund 15 Prozent Spiele-Leistung (über alle Benchmark-Durchläufe 49,8 statt 58,2 fps). Damit fällt die HD 5750 mit 49,8 zu 54,1 Bildern pro Sekunde um rund 8 Prozent hinter die ähnlich teure Radeon HD 4870 zurück, die aber nur DirectX 10.1 unterstützt. Gegen die Geforce GTX 260-216 hat die kleinste DirectX-11-Radeon keine Chance (49,8 gegen 60,5 fps). Im Vergleich zur knapp 120 Euro günstigen Geforce GTS 250 liefert die HD 5750 genauso viel Spieleleistung, braucht dafür aber wesentlich weniger Strom. Die Geforce 9800 GT (90 Euro) wird mit 48,9 zu 38,1 fps deklassiert.
In der Praxis können Sie mit der HD 5750 jedes aktuelle Spiel flüssig spielen. Im nach wie vor technisch extrem anspruchsvollen Crysis erreicht die Karte in 1680x1050 mit hohen Details lediglich 35,3 fps. Wer zukunftssicher investieren und auf einem 22-Zoll-TFT in der nativen Auflösung mit hohen Details spielen will, sollte daher mindestens zur Radeon HD 5770 greifen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.