Wer heute vor einem LCD sitzt und über einen Emulator beispielsweise uralte Spiele für das Atari VCS 2600 ausprobiert, sieht auf dem Bildschirm etwas ganz anderes, als es die ersten Videospieler damals auf ihrem Fernseher geboten bekamen. Statt gestochen scharfer Pixel und Farben gab es auf den Fernsehern mit Röhrentechnik verschiedene Effekte wie Nachleuchten, das Auslaufen von Farben, Bildrauschen oder auch eine gewisse Textur der Darstellung, wenn man näher am Bildschirm saß.
Der kostenlose Atari-Emulator Stella wurde nun von der Georgia Tech ComputerScienceCapstone Group so verändert, dass er auch auf LCDs die Fehler der Röhrenmonitore darstellen kann. Die damaligen Spieleentwickler kannten diese Effekte und nutzten sie zum Teil auch bewusst aus, um beeindruckende Farbverläufe zu erzielen, die heute auf LCDs nur noch scharf abgegrenzte Linien sind.
Aktuell wird daran gearbeitet, die nächste Version von Stella mit der neuen Funktion auszustatten. Auch anderen Emulatoren könnte diese neue Darstellung zur mehr Retro-Realismus verhelfen, da der Code wie der von Stella selbst frei erhältlich sein wird.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.