Wer ein neues Samsung-Handy einrichtet, wird eine Menge Apps entdecken, die standardmäßig auf dem Smartphone vorinstalliert sind. Dazu zählen etwa Programme wie »LinkedIn«, »Samsung Kids« oder »Samsung Cloud«.
Größtenteils handelt es sich bei der Software um herstellereigene Programme, die im Alltag durchaus nützlich sein können. Allerdings nutzt nicht jeder alle diese Apps und bei einigen ist bereits das Pendant von Google vorinstalliert.
In dem Fall nehmen sie unnötigen Speicherplatz ein und beeinflussen mitunter auch die Leistung negativ, wenn sie im Hintergrund aktiv sind.
Viele Apps lassen sich einfach deinstallieren
Glücklicherweise können viele vorinstallierte Apps auf dem Samsung-Handy mit wenigen Handgriffen gelöscht werden. Natürlich könnt ihr sie jederzeit über den Google Play Store oder Samsung Galaxy Store wieder installieren, falls ihr sie doch einmal benötigt.
Auch interessant: Wie leistungsstark Kameras und Smartphones im kommenden Jahr generell voraussichtlich sein werden, erfahrt ihr im folgenden Video-Podcast zu dem Thema:
57:53
Smartphones 2025: Werden sie die Kamera und Konsole wirklich ersetzen?
Alternativ lassen sich die Programme auch deaktivieren. Dann verbleiben sie auf dem Smartphone, verbrauchen aber keine Ressourcen, sondern lediglich Speicherplatz. Bei Bedarf können sie jederzeit wieder aktiviert werden.
Diesen Weg könnt ihr auch wählen, falls euch das vollständige Löschen zu heikel ist oder ihr wisst, dass ihr eine bestimmte App irgendwann nutzen möchtet.
Einige der vorinstallierten Apps sind auch systemseitig geschützt und können nicht ohne Weiteres deinstalliert, sondern nur deaktiviert werden.
Diese Apps könnt ihr gefahrlos deinstallieren / deaktivieren
In der nachfolgenden Tabelle zeigen wir euch einige vorinstallierte Apps, die ihr auf Wunsch löschen oder deaktivieren könnt, wenn ihr sie ohnehin nicht verwendet. Laut Androidpolice und auch unserer Einschätzung nach hat das keinerlei negative Auswirkungen auf die Systemstabilität.
App | Funktion |
Smart Switch | Die App überträgt Inhalte wie Kontakte oder Kalendereinträge von eurem alten Smartphone auf euer neues Samsung-Handy. |
SmartThings | Samsungs Smart Home-App. Über sie könnt ihr beispielsweise smarte Lampen in eurem Haushalt steuern. |
Samsung Wallet | Hier können Kreditkarten, Ausweise oder auch Passwörter hinterlegt werden. Die App kann auch genutzt werden, um per Samsung Pay kontaktlos zu bezahlen. |
Gaming Hub (ehemals Game Launcher) | Bündelt und verwaltet eure mobile Games an einem Ort. Zudem habt ihr Zugriff auf viele kostenlose Spiele. |
Samsung Health | Die App gibt euch einen Überblick über aufgezeichnete Gesundheitsdaten wie Schritte. |
Galaxy Store | Samsungs eigener App Store für Programme, Spiele und Ziffernblätter für Smartwatches. |
Samsung Global Goals | Eine App, die bei der Beseitigung von Armut und Hunger, der Verringerung von Ungleichheit sowie bei Maßnahmen gegen den Klimawandel helfen will. Durch In-App-Werbung werden Spenden generiert. Die Einnahmen kommen den eigenen bevorzugten Global Goals zugute. |
Samsung Internet | Alternative zu Google Chrome. Der herstellereigene Internetbrowser von Samsung. |
Samsung Cloud | Cloud-Speicher für persönliche Dateien wie Fotos und Co. |
Galaxy Themes | Über diese App könnt ihr das Erscheinungsbild eures Smartphones anpassen. |
Samsung Notes | Notiz-App zur Dokumentenerstellung und -bearbeitung. |
Bixby | Samsungs eigener Sprachassistent. |
Samsung Pass | Passwortmanager, der Logins mithilfe von biometrischen Daten ermöglicht. |
Samsung Members | Exklusive Veranstaltungen und Vorteile für Samsung-Kunden, Support zum Kundenservice, Verbindung zur Community und mehr. |
Samsung Dex | Versetzt das Handy in einen Desktop-Modus, wenn es mit einen Monitor oder Fernseher gekoppelt wird. |
Samsung Kids | Kindersicherungsbereich für Eltern, um eine kinderechte Umgebung einzurichten. |
Samsung Health Monitor | App zur Messung des Blutdrucks über separates Zubehör wie die Galaxy Watch. |
Game Booster Plus | Optimiert das System für eine bestmögliche Game-Performance. |
Samsung Find | Verlegte Smartphones, Smartwatches und Co. über die App wiederfinden. |
Samsung Galaxy Wearable | Verbindet tragbare Geräte wie Smartwatches mit dem Handy, zudem werden Funktionen und Anwendungen der Geräte überwacht. |
Microsoft Outlook | Die bekannte E-Mail-Software von Microsoft. |
Soziales Netzwerk mit dem Fokus auf Geschäftskontakte. | |
PENUP | Soziales Netzwerk für kreative Menschen, die beispielsweise gerne zeichnen. |
Microsoft Office | Office-Suite mit Word, Excel und Co. |
So deinstalliert oder deaktiviert ihr Apps
Um Apps zu löschen, tippt und haltet das jeweilige App-Symbol, bis ein kleines Menü erscheint. Wählt hier dann einfach »Deinstallieren«.
Ist die Option nicht vorhanden, lässt sich die Software nicht deinstallieren. Ihr könnt aber alternativ auf das kleine »i«-Symbol tippen und »Deaktivieren« wählen.
Bei Systemanwendungen ist immer Vorsicht geboten
Beim Deinstallieren von System-Apps solltet ihr immer mit Bedacht vorgehen und nicht blind etwas löschen. Einige Apps übernehmen nämlich wichtige Funktionen auf dem Smartphone und können deshalb nicht ohne Weiteres deaktiviert oder deinstalliert werden.
Möglich ist das aber trotzdem, beispielsweise über die Software »Android Debug Bridge« (ADB), die in Foren beim Thema »Debloating« immer mal wieder empfohlen wird.
Allerdings kann das Löschen einer wichtigen App oder eines Dienstes zu schwerwiegenden Problemen führen und im Zweifel müsst ihr euer Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, falls es nicht mehr wie gewünscht funktioniert.
Was haltet ihr von den vielen vorinstallierten Apps auf Samsung-Geräten? Findet ihr viele davon nützlich oder löscht ihr einige oder gar viele davon direkt nach dem Einrichten eines neuen Handys? Teilt uns gerne eure Meinung in den Kommentaren mit.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.