Der Preis für Solarmodule hat nicht aufgehört zu fallen. Er ist bereits so niedrig, dass sie sogar als Gartenzäune genutzt werden

Solarzaun statt Holzzaun – und er bezahlt sich am Ende selbst!

Ein Zaun, der sich selbst finanziert und grünen Strom erzeugt? Dieses DIY-Projekt klingt schon fast zu gut, um wahr zu sein - zeigt aber, was möglich ist. (Symbolbild, Quelle: Adobe Stock - Jess Rodriguez) Ein Zaun, der sich selbst finanziert und grünen Strom erzeugt? Dieses DIY-Projekt klingt schon fast zu gut, um wahr zu sein - zeigt aber, was möglich ist. (Symbolbild, Quelle: Adobe Stock - Jess Rodriguez)

Ihr denkt gerade über einen neuen Gartenzaun nach? Kein Aprilscherz: Dann solltet ihr vielleicht Solarpaneele statt eines Sichtschutz-Zauns in Betracht ziehen.

Auf diese Idee kam der Deutsche Peter Helm und postete sein DIY-Projekt am 17. März 2024 auf Twitter (jetzt X). Sein Solarzaun ist unterm Strich günstiger als eine Alternative aus Holz - und bezahlt sich über die Jahre auch noch selbst.

Warum ist das wichtig? Die Preise für Solarmodule fallen seit Jahren und kreative Projekte wie dieser Solarzaun könnte weitere Menschen dazu inspirieren, ihren eigenen und vor allem grünen Strom zu produzieren. Was vielleicht an euch vorbeigegangen ist:

  • China dominiert den Solarmodul-Markt und produziert immer günstiger
  • Der Preis fällt seit Jahren (bis zu 70 Prozent günstiger als 2016)
  • Solarzäune deshalb mittlerweile günstiger als Holzzäune (Beispiel folgt)

Der Solarzaun im Detail

Peter Helm hat in seinem Twitter-Post genau aufgeschlüsselt, wie hoch seine Kosten waren und wie viel Strom dieser für ihn produziert:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Alles auf einen Blick:

  • Länge des Zauns: 16 Meter
  • Anzahl der Module: 14 x 395 Wp (Canadian Solar Module)
  • Preis pro Modul: 58,99 Euro
  • Mikrowechselrichter: 7 x MWR Hoymiles HMS800W-2T
  • Ausrichtung: Süden

Lesenswert – Wem der Solarzaun zu groß ist, aber sich trotzdem für Solarkraft interessiert: Wir berichten immer wieder über sogenannte Balkonkraftwerke. Unser Redakteur Dennis Ziesecke hat ein Jahr lang getestet, ob sie sich wirklich lohnen.

Anschaffungskosten des Zauns: Neben seinen Modulen listet er in seiner Rechnung noch Kosten für Beton, Zaunpfosten, Schrauben und vieles mehr auf und kommt am Ende auf etwa 4000 Euro.

Der Verfasser des Posts schreibt außerdem, dass laut seiner Rechnung sein ROI – also Return of Investment – 4 Jahre bei 50 Prozent Eigennutzung beträgt. Das bedeutet, dass sich der Zaun nach vier Jahren quasi selbst finanziert hat.

Sein Ertrag: Laut seines Ertrag-Rechners produziert sein Solarzaun im Jahr etwa 5520 kWh.

Alternativer Holzzaun - Der Direktvergleich zu einem herkömmlichen Zaun aus Holz lässt wenig Fragen offen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Natürlich kommt es darauf an, welche Art Zaun ihr alternativ verwendet hättet. Solltet ihr aber mit einem Sichtschutz-Zaun in ähnlicher Größe wie die Solarmodule geplant haben – hier ist ein Vergleich der Seite Balkonsolar aus Freiburg:

  • Holzzaun (L = 100 cm, H = 180 cm): 75,50 Euro
  • Solarzaun (L = 113 cm, H = 172 cm): 55 Euro

Ästhetik oder noch mehr Ertrag?

Falls ihr euch Sorgen macht, dass senkrechte Solarmodule als Zaun doch weniger Sonnenlicht einfangen werden – das ist in Teilen falsch. Tatsächlich ist die Idee einer senkrechten Solar-Anlage nicht neu und können mit einer speziellen Bauweise sogar weiter maximiert werden.

So haben Forscher laut dem PV-Magazin beispielsweise 2022 eine Anlage aus sogenannten bifazialen Solarmodulen beobachtet.

Bifazial: Diese Module stehen senkrecht und können – anders als herkömmliche Solarmodule – auf der Vorder- und Rückseite Sonnenlicht absorbieren.

  • Vorteil: höhere Energieausbeute zu Stoßzeiten und geringerer Platzbedarf (spannend bei Agri-Photovoltaik)
  • Nachteil: meist etwas höhere Kosten pro Modul

Das Ergebnis der Forscher: Diese Art der Installation liefert vor allem morgens und abends zu Stoßzeiten Strom – anders als bei herkömmlichen Anlagen, die im geneigten Winkel vor allem mittags den meisten Strom liefern.

Mit bifazialen Anlagen benötigt ihr also je nach Anwendungsfall geringere Energiespeicher. Wer hier noch tiefer tauchen möchte, kann sich zum Beispiel in diese Studie einlesen.

Sichtschutz statt bifaziale Module: Falls ihr aber mehr Wert auf den Zaun in seiner ursprünglichen Funktion legen wollt, könnt ihr natürlich auch reguläre Module wie im oben aufgeführten Beispiel verwenden.

Dann ließe sich der Kabelsalat beispielsweise sauber mit einem Sichtschutz auf der Rückseite der Module verdecken – was dann aber je nach Aufwand weitere Kosten bedeutet.

Was haltet ihr von diesem Solarzaun? Würde sich so etwas auch für euren Garten lohnen? Hättet ihr Angst vor Vandalismus oder Diebstahl? Schreibt uns gerne eure Gedanken zu dieser außergewöhnlichen Idee in die Kommentare.

zu den Kommentaren (95)

Kommentare(95)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.