»Witcher 3 ist wie ein Zombie« - Warum das Rollenspiel CD Projekts Sprachexperten bis heute verfolgt

Wir haben mit dem Lokalisierungs-Chef von CD Projekt gesprochen und einige sehr amüsante Anekdoten erfahren.

Was erfährt man, wenn man sich eineinhalb Stunden lang mit dem hauseigenen Sprachexperten von CD Projekt unterhält? So einiges!

Aber wir spannen euch noch etwas auf die Folter. Vorher müsst ihr noch ein bisschen Geplänkel über euch ergehen lassen, ganz wie in einem altbackenen Rollenspiel-Intro (oder ihr scrollt einfach runter, aber das würdet ihr nie tun, oder?!).

Von Sex-Szenen, gestrichenen Inhalten und … einem Zombie?

Wir haben mit ihm gesprochen. Wir, das ist in diesem Fall unser Podcast-Host Sören. Ihm, das ist niemand Geringeres als Mikołaj Szwed, seines Zeichens Localization Director bei CD Projekt.

Mikołaj und seinem Team haben wir es also zu verdanken, dass The Witcher, Cyberpunk und Co. stets mit einer solch grandiosen deutschen Synchronisation aufwarten.

Minimap-Drama + geheime Mods: Die Witcher 3-Storys, die ihr verpasst habt | mit CD Projekt Video starten 1:33:45 Minimap-Drama & geheime Mods: Die Witcher 3-Storys, die ihr verpasst habt | mit CD Projekt

Anlässlich des zehnten Jubiläums von The Witcher 3 haben wir uns mit Mikołaj zusammengesetzt. Er vergleicht das Rollenspiel mit einem Zombie - und das ist kein Wunder! Schließlich wurde das Rollenspiel-Epos gleich mehrfach modernisiert, sei es im Rahmen der zwei umfangreichen DLCs oder der Next-Gen-Edition im Jahr 2023.

Jedes Mal musste Mikołaj für neue Sprachaufnahmen ins Studio zurückkehren. Das Spiel war also einfach nicht totzukriegen - eben wie ein Zombie.

Mikołaj Szwed arbeitet seit nunmehr 15 Jahren bei CD Projekt. Das erste Spiel, an dem er mitgewirkt hat, war demnach The Witcher 2. Für Teil 3 der Rollenspiel-Saga hat er bereits als Localization Director alles daran gesetzt, dass die Bewohner der rauen Fantasywelt in jeder Sprache bestmöglich klingen. Ihm haben wir es unter anderem zu verdanken, dass wir den Weideler in der deutschen Fassung haben. Na, wer musste den Begriff damals auch bei Google nachschlagen? Danke, Mikołaj!

In den folgenden 90 Minuten erfahrt ihr unter anderem:

  • Wer die Geräusche bei manchen Sex-Szenen in The Witcher 3 eingesprochen hat.
  • Warum ihr Sören vielleicht in The Witcher 4 hören werdet.
  • Wie viel Recherche, Hingabe und Herzblut in jeder Sprachfassung eines CD-Projekt-Spiels steckt.
  • Weshalb sich die deutsche Yennefer-Sprecherin bei den Aufnahmen auf den Kopf geschlagen hat.
  • In welchem Punkt The Witcher 4 nicht an Red Dead Redemption 2 heranreichen wird.
  • Warum Sören irgendwie immer schwierige Fragen stellt.
GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.


Kommentare(11)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.