Die meisten Hersteller sind händeringend auf der Suche nach einem Alleinstellungsmerkmal, das sie von der Konkurrenz abhebt. Sei es ein besonderes Design oder spezielle technische Features, welche die eigenen Geräte mehr oder weniger einzigartig machen.
Durch ein großes Plus an Service möchte dagegen der Hersteller Tulpar auf sich aufmerksam machen. Das Unternehmen gewährt nach einer Produktregistrierung eine lebenslange kostenlose Wartung seiner Notebooks.
Was umfasst die kostenlose Wartung?
In der regelmäßigen Wartung sind die folgenden Leistungen inkludiert:
- Erneuern der Wärmeleitpaste
- Reinigung der Lüfter
- Entfernung von Staub aus dem Gehäuse
- Reinigung von Display und Tastatur
Bei Bedarf werden auch BIOS-Updates, Leistungsmessungen und eine Kontrolle der Hardware durchgeführt. Speziell für die weniger technisch versierten Anwender unter euch, könnte dieser Service eine echte Erleichterung darstellen.
Eine kostenfreie Wartung pro Jahr
Bevor ihr die regelmäßige kostenfreie Wartung in Anspruch nehmen könnt, müsst ihr euer Gerät bei Tulpar registrieren. Laut Hersteller sind auch Käufer eines gebrauchten Tulpar Laptops nicht vom Service ausgeschlossen, das ist keine Selbstverständlichkeit.
Der Hersteller räumt seinen Käufern den Anspruch auf eine kostenfreie Wartung im Jahr ein. Die Kosten für den Hin- und Rückversand werden dabei von Tulpar getragen. Die durchschnittliche Dauer für die Wartung wird mit 1 bis 3 Tagen angegeben.
Wenn sich euer Gerät schon beim Hersteller befindet, könnt ihr auch kostenpflichtig die SSD und/oder den Arbeitsspeicher aufrüsten lassen.
Kundenbindung mal anders
Diejenigen von euch, die sich mit Technik auskennen, werden den Wartungsservice von Tulpar vermutlich nicht benötigen. Wärmeleitpaste tauschen und die Lüfter reinigen sind mit etwas Geschick schnell selbst gemacht. Das Angebot richtet sich daher primär an Menschen, die entweder wenig Zeit oder schlicht nicht das nötige technische Verständnis haben.
Wer ist eigentlich Tulpar?
Tulpar gehört zum türkischen Technologieunternehmen Monster Notebook, das im Jahr 2000 gegründet wurde. Im Juli 2022 erfolgte die Umbenennung der europäischen Marke von Monster Notebook zu Tulpar Notebook.
Der Begriff Tulpar
entstammt der türkischen Mythologie und steht für ein geflügeltes Pferd. Für den Hersteller steht der Name für Schnelligkeit und Zuverlässigkeit, also für Eigenschaften, die er auch seinen Produkten zuschreibt.
Im Produktportfolio von Tulpar tummeln sich diverse Laptops, die eher der Einsteiger- bis Mittelklasse zugeordnet werden können. Aktuell hat der Hersteller noch keine Geräte mit den aktuellen Blackwell-GPUs von Nvidia im Programm. Auch die neuesten CPUs von Intel und AMD gibt es bisher noch nicht.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.