WhatsApp: Was bedeutet ein grauer Haken?

Es muss nicht heißen, dass eure Nachricht noch nicht gelesen wurde.

Blauer Haken oder grauer Haken? Was die Haken wirklich bedeuten, verraten wir euch hier.  Quelle: adobe.stock.com Von Sara Michilin Blauer Haken oder grauer Haken? Was die Haken wirklich bedeuten, verraten wir euch hier.  Quelle: adobe.stock.com / Von Sara Michilin

Ob blau oder grau, ein Haken oder zwei? Wenn ihr über den Messenger-Dienst WhatsApp Nachrichten verschickt, kennt ihr das kleine Häkchen-Symbol, das unmittelbar neben jeder gesendeten Nachricht erscheint. Zuerst ist ein grauer Haken zu sehen, dann ein zweiter – und manchmal färben sich die Haken später noch blau. Oder doch eine kleine Uhr?

Was die verschiedenen Häkchen bedeuten, erklären wir euch hier.

SchwierigkeitEinfach - auch ohne Vorwissen leicht machbar
Dauer1 Minute
Das braucht ihr- Euer WhatsApp

Was die grauen Haken bedeuten

WhatsApp hat verschiedene Statussymbole, um zu zeigen, wie der Status eurer gesendeten Nachricht ist. Hier ist, was sie bedeuten:

Eine kleine Uhr:

Eure Nachricht steht zum Versenden bereit, aber ist noch nicht versendet worden. Es kann sein, dass eure Internetverbindung gerade Probleme hat oder dass WhatsApp selbst gerade mit Verbindungsproblemen kämpft. Sobald euer Telefon wieder eine klare Verbindung hat, wird die Nachricht verschickt.

Ein grauer Haken:

Eure Nachricht wurde gesendet, aber sie ist von eurem Gegenüber noch nicht empfangen worden. Die Person hat eventuell gerade keinen Empfang oder sie hat euch sogar blockiert. So oder so kann die Nachricht bei einem grauen Haken nicht gelesen werden. 

Diese Funktion ist auch in Gruppen so: Wenn euch nur ein Haken angezeigt wird, ist die Nachricht noch nicht bei allen angekommen. 

Zwei graue Haken:

Eure Nachricht ist versendet worden und bei der anderen Person angekommen. Je nachdem, ob ihr beide jeweils eure Lesebestätigungen aktiviert habt, kann die Nachricht bereits gelesen worden sein und bei zwei grauen Haken verbleiben. Ohne Lesebestätigung kriegt ihr kein weiteres Zeichen, ob die Nachricht gelesen worden ist, außer, wenn die Person antwortet.

Achtung: In WhatsApp-Gruppen wird die Lesebestätigung aktiviert. Das bedeutet, dass eure Nachricht graue Haken hat, solange nicht alle Gruppenmitglieder - zum Beispiel nur zwei von dreien - die Nachricht gesehen haben.

Zwei blaue Haken:

Wenn ihr zwei blaue Haken habt, ist die Lesebestätigung aktiviert und ihr könnt sehen, dass die Nachricht gelesen worden ist. Die Haken werden grau dargestellt, bis die Person die Nachricht liest und sie werden nahezu in Echtzeit blau. 

Achtung: In Gruppen werden Haken auch ohne Lesebestätigung blau, wenn alle Mitglieder die Nachricht gelesen haben. 

Ist man bei einem Haken blockiert?

Grundsätzlich bedeutet ein Haken, dass die Nachricht in WhatsApp noch nicht zugestellt werden konnte. Ja, das kann auch daran liegen, dass ihr blockiert worden seid, aber es kann auch daran liegen, dass euer Kontakt derzeit keine Internetverbindung hat, wie etwa durch den Flugmodus oder durch schlechtes Netz. Zieht also nicht unbedingt sofort voreilige Schlüsse.

Warum bleiben Haken grau?

Wie beschrieben, kann es verschiedene Ursachen haben. Die erste Möglichkeit ist, dass eure Nachricht gelesen worden ist, aber die Lesebestätigung deaktiviert wurde. WhatsApp hat diese Situation als Teil des Benutzerschutzes eingefügt. In diesem Falle müsst ihr darauf vertrauen, dass die andere Person eure Nachricht schon lesen wird, wenn sie es möchte oder kann.

Die zweite Möglichkeit ist, dass die Lesebestätigung aktiviert ist, aber die Person die Nachricht einfach noch nicht gelesen hat. Das passiert gerne mal, wenn das Handy einfach auf stumm ist oder die Person nicht an das Handy gehen kann. Am besten seid ihr einfach geduldig und gebt der Person Zeit, sich in Ruhe eure Nachricht anzusehen. 

Woher weiß ich, ob meine Nachricht gelesen wurde?

Ohne die aktive Lesebestätigung könnt ihr euch nicht komplett sicher sein. Spätestens, wenn euer Kontakt auf eure Nachricht antwortet, habt ihr die komplette Sicherheit.

Auch wenn euer Kontakt online ist, aber eure Haken auf grau bleiben, könnt ihr euch nicht sicher sein, dass die Person aktiv in euren Chat schaut und die Nachrichten liest.

Mit wenigen Schritten könnt ihr die Lesebestätigung aktivieren und deaktivieren. Mit wenigen Schritten könnt ihr die Lesebestätigung aktivieren und deaktivieren.

Wie schaltet man die Lesebestätigung aus?

Hier ist, wie ihr die Lesebestätigung in WhatsApp deaktiviert:

  1. Tippt oben in WhatsApp auf das Menü-Symbol (⋮) und wählt Einstellungen aus.
  2. Geht zu Account und wählt Datenschutz aus.
  3. Schaltet den Schalter neben Lesebestätigungen auf Aus oder An.

Nun sind eure Lesebestätigungen aktiviert. Ihr könnt sie allerdings nur vollends nutzen, wenn beide Seiten die Lesebestätigungen aktiviert haben.

Wie handhabt ihr das Versenden eurer Nachrichten? Nutzt ihr die Lesebestätigung oder macht sie euch zu viele Probleme? Kommt es vor, dass andere User ungeduldig werden, wenn ihr die Nachrichten gelesen habt, aber nicht sofort antwortet? Eure Erfahrungen und Berichte sind herzlich willkommen! Teilt sie gerne in den Kommentaren mit uns.

zu den Kommentaren (5)

Kommentare(5)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.