Praktisch zeitgleich mit dem Ende der kostenlosen Upgrade-Möglichkeit von Windows 7 oder Windows 8.1 auf Windows 10 im Juli 2016 hatte Microsoft ein weiteres Angebot bekanntgegeben. Es richtet sich an PC-Nutzer, die auf Bedienungshilfen angewiesen sind und die üblichen Eingabegeräte wie Maus und Tastatur nicht oder nur mit Unterstützung einsetzen können.
Angebot sollte schon 2015 enden
Obwohl Microsoft angekündigt hatte, auch dieses Gratis-Upgrade nach wenigen Wochen nicht mehr anbieten zu wollen, ist die spezielle Webseite für dieses Upgrade auf Windows 10 noch immer aktiv. Die dort zum Download angebotene Datei startet das Upgrade. Eine besondere Prüfung findet dabei aber nicht statt und auch das Upgrade selbst unterscheidet sich nicht von der bisherigen Prozedur.
Neu ist allerdings nun ein Hinweis auf der Webseite, laut dem das Angebot an die spezielle Nutzergruppe nur noch bis zum 31. Dezember 2017 gilt. Windows-Nutzer, die Bedienungshilfen benötigen, sollten also vor diesem Stichtag ihr Betriebssystem aktualisieren.
Produktschlüssel von Windows 7 funktionieren noch
Es gibt aber noch immer eine zweite und nicht offizielle Möglichkeit, Windows 10 kostenlos zu erhalten. Zumindest bei unserem letzten Versuch im August 2017 reichte ein Windows-7-Produktschlüssel, der nie für ein Upgrade verwendet wurde, problemlos aus, um ein frisch installiertes Windows 10 zu aktivieren. Ob das auch nach dem 31. Dezember 2017 noch funktionieren wird oder nicht, ist unklar.
Microsoft müsste aber unserer Meinung nach auch weiterhin ein hohes Interesse daran haben, noch mehr Nutzer für Windows 10 zu gewinnen, damit aus dem inzwischen doch recht alten Windows 7 nicht wirklich ein zweites Windows XP wird.
Andererseits hat Microsoft allen Umstiegswilligen und auch vielen zweifelnden Nutzern sehr viel Zeit gegeben, sich für Windows 10 zu entscheiden - und liefert mit der neuen Frist vielleicht einen letzten Anstoß.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.