Bei Computern gibt es ein paar Begriffe, bei denen man sich fragt, woher sie kommen. Die Maus zum Beispiel, die ihren Ursprung tatsächlich beim Nagetier findet.
Und dann existieren Bezeichnungen, die man eigentlich nicht hinterfragt – wie beispielsweise beim Keyboard respektive der Tastatur. Dabei ist der Ursprung des Wortes wirklich interessant, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussehen mag.
Keyboard = Schlüsselplanke?
Ganz so einfach ist es dann nicht.
Übersetzt man die beiden Wörter »Key« (deutsch: Schlüssel
) und »Board« (deutsch: Planke
oder Platte
), dann kommt Nonsens dabei heraus. Ja, eine Tastatur ist vielleicht eine Planke, aber Schlüssel findet man darauf nicht.
Die Wortherkunft des »Keys« findet sich in der Musik. »Key« ist im Musikalischen auch der englische Begriff für »Tonart«. Bereits 1819 benannte man laut Etymonline den Mechanismus eines Musikinstruments »Key«.
1:13
Im Strategiespiel Touch Type Tale wird eure Tastatur zur mächtigsten Waffe
Sprich: Drückt man auf einem Piano oder einer Orgel einen »Key«, also eine Taste, dann erschallt ein Ton. Die sind in einer Reihe auf einem »Board«, also einem Brett oder einer Planke, aufgereiht. Man erhält also ein »Keyboard«.
Alles, was ein Keyboard besitzt, geht also auf Musikinstrumente zurück.
Interessant für uns Deutsche: Das englische Wort »Key« könnte aus dem Germanischen stammen. Eine »keie« beschreibt eine Lanze oder einen Speer, woraus sich später wohl das Wort »Keil« entwickelt hat.
Woher kommt die Tastatur?
Obwohl Keyboard und Tastatur wie zwei völlig unterschiedliche Wörter klingen, besitzen beide denselben Ursprung.
Ja, »Tastatur« geht auf das Wort »Taste« zurück, aber es steckt noch mehr dahinter.
- »tangere« ist lateinisch und bedeutet »berühren«. Daraus hat sich der mittelhochdeutsche Begriff
- »tāste« sowie das heutige italienische »tastare« (»tasten« oder »fühlen«) entwickelt (via DWDS).
Im 19. Jahrhundert bildete sich dann der Neologismus »Tastatur« analog zum englischen »keyboard« (und dem französischen »clavier«), der sich speziell auf die Anordnung mehrere Tasten einer größeren Maschine bezieht.
Sucht ihr noch nach der passenden Tastatur für euch? Dann schaut gerne in unsere ausführliche Kaufberatung.
Die Wörter Keyboard und Tastatur haben also denselben Ursprung. Beides bezieht sich auf die Tasten, die man bei einem Musikinstrument drückt. Dass die Begriffe so unterschiedlich klingen, liegt am deutschen respektive englischen Wortstamm, aus denen sich ihrerseits die Wörter entwickelt haben.
Am Ende geht es also auch bei der Tastatur darum, den richtigen Ton zu treffen, obwohl sie gar keine Musik macht.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.