Seite 3: MSI Geforce GTX 1080 Gaming X 8G - Besser als die Founders-Edition

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Stromverbrauch, Lautstärke und Temperatur

Platine Das PCB der MSI Geforce GTX 1080 Gaming X 8G fällt höher aus als bei der Founders Edition, um mehr Kühlfläche zu bieten. Außerdem wurde die Stromversorgung erweitert und um einen 6-Pin-Stecker ergänzt.

Heatsink Sowohl die Spannungswandler als auch die Speicherchips der Gaming X sind mit einer Kühlplatte bedeckt.

Beleuchtung Das MSI-Logo auf der Seite als auch die roten Akzente im hinteren Bereich der Gaming X sind mit LEDs versehen. Über die MSI-Gaming-App können wir die Beleuchtung anpassen und zwischen diversen Effekten wählen.

Wie schon von vielen Maxwell- und einigen Radeon-Modellen bekannt, bleiben auch bei der MSI Geforce GTX 1080 Gaming X 8G die Lüfter im Leerlauf stehen. Erst wenn die Chip-Temperatur über 60 Grad steigt, laufen sie wieder an. Entsprechend ist die Gaming X im Desktop- und weniger anspruchsvollen Spiele-Betrieb nicht zu hören. Aber auch unter Last bleibt die MSI-Karte flüsterleise und ist mit 39,1 Dezibel bei geschlossenem Gehäuse praktisch nicht zu hören.

MSI gelingt das unter anderem durch die überarbeiteten Torx 2.0 Lüfter des Twin Frozr VI Kühlsystems. Mit ihrem auf höheren Luftfluss und weniger Turbulenzen optimierten Design drücken die Rotorblätter die Luft leise durch den Kühlblock, der die gesamte Platine bedeckt. Das System arbeitet sehr effizient, hält die Temperaturen trotz Übertaktung auf niedrigen 72 Grad unter Last und lässt Spielraum für noch höhere Taktraten.

Neben der Temperatur spielt beim Overclocking auch die Stromversorgung der Grafikkarte eine wichtige Rolle. Während die Founders Edition der GTX 1080 über einen 8-Pin-Stecker und ein 5-Phasen-Design verfügt, besitzt die Gaming X einen zusätzlichen 6-Pin-Stecker und 10-Phasen.

Dadurch kann die Karte mehr Strom aufnehmen und die höheren Taktraten zuverlässig halten. In unseren Tests benötigt das Benchmark-System mit der MSI-Karte 320 Watt unter Last. Somit verbraucht sie etwa 16 Prozent mehr Energie als das Referenzdesign (277 Watt) bei acht Prozent mehr 3D-Leistung, was die Energieeffizienz gegenüber der Founders Edition etwas verschlechtert.

Lautstärke im Leerlauf
gemessen unter Windows. Angabe in Dezibel (dBA)

  • Leerlauf
Geforce GTX 970 4.096 MByte
0,0
Radeon R9 Fury 4.096 MByte
0,0
Radeon R9 390X 8.192 MByte
0,0
Radeon R9 390 8.192 MByte
0,0
Testraum
38,0
Geforce GTX 960 4.096 MByte
38,3
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
38,4
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
38,5
Geforce GTX 780 3.072 MByte
38,5
Radeon R9 290X 4.096 MByte
38,5
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
38,6
Geforce GTX 980 4.096 MByte
38,6
Radeon R9 380X 4.096 MByte
38,9
Radeon R9 FuryX 4.096 MByte
40,6
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Lautstärke unter Last
gemessen in allen Spielen. Angabe in Dezibel (dBA)

  • Volllast
Testraum
38,0
39,1
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
42,2
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
42,3
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
45,1
Geforce GTX 980 4.096 MByte
42,3
Geforce GTX 970 4.096 MByte
38,5
Geforce GTX 960 4.096 MByte
39,7
Geforce GTX 780 3.072 MByte
41,8
Geforce GTX 780 2.048 MByte
41,7
Radeon R9 FuryX 4.096 MByte
41,3
Radeon R9 Fury 4.096 MByte
40,6
Radeon R9 390X 8.192 MByte
45,8
Radeon R9 390 8.192 MByte
42,7
Radeon R9 380X 4.096 MByte
46,0
Radeon R9 290X 4.096 MByte
44,8
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Stromverbrauch
für komplettes Testsystem

  • Volllast
  • Leerlauf
320
57
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
277
51
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
245
51
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
350
56
Geforce GTX 980 4.096 MByte
280
54
Geforce GTX 970 4.096 MByte
303
54
Geforce GTX 960 4.096 MByte
205
53
Geforce GTX 780 3.072 MByte
283
58
Radeon R9 FuryX 4.096 MByte
360
65
Radeon R9 Fury 4.096 MByte
335
56
Radeon R9 390X 8.192 MByte
435
63
Radeon R9 390 8.192 MByte
400
59
Radeon R9 380X 4.096 MByte
270
59
Radeon R9 290X 4.096 MByte
380
64
  • 0
  • 88
  • 176
  • 264
  • 352
  • 440

Temperatur
gemessen in allen Spielen mit MSI Afterburner

  • Volllast
  • Leerlauf
72
36
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
82
38
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
82
32
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
83
37
Geforce GTX 980 4.096 MByte
80
36
Geforce GTX 970 4.096 MByte
66
48
Geforce GTX 960 4.096 MByte
60
32
Geforce GTX 780 3.072 MByte
81
33
Radeon R9 FuryX 4.096 MByte
52
30
Radeon R9 Fury 4.096 MByte
66
31
Radeon R9 390X 8.192 MByte
74
33
Radeon R9 390 8.192 MByte
69
33
Radeon R9 380X 4.096 MByte
63
35
Radeon R9 290X 4.096 MByte
78
35
  • 0
  • 18
  • 36
  • 54
  • 72
  • 90

3 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (79)

Kommentare(75)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.