3 Body Problem: Die VR-Headsets aus Netflix' erfolgreicher Sci-Fi-Serie wären wortwörtlich unser schlimmster Albtraum

VR-Brillen müssen immer besser und virtuelle Realität immer realistischer werden? Die Serie zeigt, warum das keine gute Idee ist.

Ob solche Headsets irgendwann in Mode kommen? Hoffentlich nicht. (Bild: Netflix) Ob solche Headsets irgendwann in Mode kommen? Hoffentlich nicht. (Bild: Netflix)

Meta Quest 3 oder Apple Vision Pro? Virtual Reality ist ein Thema, das die Tech-Welt seit dem Sega VR seit den 1990ern beschäftigt. Netflix neue Sci-Fi-Serie »3 Body Problem« treibt VR nun auf die (fiktionale) Spitze.

Der güldene Kopfschmuck dient in der Serie allerdings nicht zum Zeitvertreib, sondern dazu, die cleversten Köpfchen unsere Planeten zu finden, um einer Alienrasse auf einem sterbenden Planeten zu helfen.

Doch was macht die Headsets so besonders?

Computer im Auge

Bevor wir zu den Headsets von »3 Body Problem« und deren Funktionsweise kommen, müssen wir verstehen, wie VR-Brillen heutzutage teilweise funktionieren – am Beispiel einer anderen Sci-Fi-Geschichte.

Erinnert ihr euch an den Film »Minority Report« von Steven Spielberg? Der basierte nicht nur auf einer gleichnamigen Kurzgeschichte von Philip K. Dick aus 1956, sondern sagte in vielerlei Hinsicht die technologische Zukunft voraus.

Darin verwendet die Hauptfigur, gespielt von Tom Cruise, Eye Tracking, um Dinge zu sehen und Dinge durch seine Augen sehen zu lassen.

Dinge vor den Augapfel projizieren und Hologramme schieben ist in »Minority Report« gang und gäbe. (Bild: 20th Century Fox) Dinge vor den Augapfel projizieren und Hologramme schieben ist in »Minority Report« gang und gäbe. (Bild: 20th Century Fox)

Nichts anderes macht die Apple Vision Pro (wenngleich als Brille und nicht im Auge); sie könnte möglicherweise sogar den TV ersetzen.

Jetzt stellt euch diese Echtzeitberechnung nicht nur beim Sehen vor, sondern auf alle fünf Sinne verteilt und ihr habt das, was Menschen über die goldenen Brillen in Netflix’ Serie erleben.

VR wie ein albtraumhafter Klartraum

Vorweg: Die VR-Brillen in »3 Body Problem« sind deutlich performanter als eine Meta Quest 3 oder Apple Vision Pro.

Die Headsets in der Serie funktionieren nämlich auf neuronaler Ebene. Das heißt, sie greifen auf die Gehirnaktivität zu und lassen den Träger darüber Dinge sehen, riechen, schmecken, hören und fühlen.

Kurzum: Die Erfahrung mit den Headsets gleicht am ehesten Klarträumen (auch luzides Träumen genannt).

KI-generierter Inhalt

Was ist luzides Träumen?

Luzides Träumen bezeichnet die Fähigkeit, im Traum bewusst zu sein und Kontrolle über den Traumverlauf zu haben. Es ermöglicht realistische und intensive Erlebnisse im Traumzustand.

Aktuelle VR-Brillen können keine Geschmäcker, Gerüche oder Berührungen simulieren. Ja, man könnte sicher zusätzliche Technik tragen, aber für sich genommen ist der Kuss in einer virtuellen Welt mittels Apple Vision Pro nur eine hemdsärmelige Illusion.

Bei »3 Body Problem« ist das nicht so.

In der Serie können Headset-Träger Schmutz schmecken, Körpergeruch riechen und spüren, wie eine Klinge ihren Hals durchschneidet. Nichts davon passiert in Wirklichkeit, aber dadurch, dass das Gadget direkt ins neuronale Netzwerk eingreift, glauben die Personen das.

Die Frau wirkt ja ganz cool – bis sie euch ihre Klinge in den Körper treibt. (Bild: Netflix) Die Frau wirkt ja ganz cool – bis sie euch ihre Klinge in den Körper treibt. (Bild: Netflix)

Wie ein Spiel ein neuronales Netzwerk nutzt, lest ihr in dieser News.

Das VR-Endgame

Durch die goldenen Headsets entsteht die perfekte Simulation. Träger glauben, etwas zu erleben, weil ihnen der Körper auf neuronaler Ebene die entsprechenden Signale gibt, tun es aber nicht.

Von einer solchen Technik sind wir (noch) weit entfernt. 

Die Frage ist allerdings: Wollen wir da überhaupt hin?

Wollen wir erleben, wie es ist, lebendig gekocht zu werden (etwas, das einem Charakter in der Serie passiert)? Oder die Klinge durch den Hals spüren?

Nachstehend findet ihr den Trailer zu 3 Body Problem auf Netflix (der seinen Namen übrigen dem Dreikörperproblem der Himmelsmechanik verdankt).

3 Body Problem: Der finale Trailer zur Netflix-Serie verspricht Gänsehaut Video starten 2:21 3 Body Problem: Der finale Trailer zur Netflix-Serie verspricht Gänsehaut

Was wir von der Serie halten, lest ihr in unserer Kritik. Der Drehstart für eine zweite Staffel ist für Herbst 2024 terminiert.

So faszinierend manche Technologien auch sind und so sehr Science Fiction uns immer in Staunen versetzt, es wäre vielleicht besser, wenn manches nur ein Wunschtraum bleibt.

Habt ihr »3 Body Problem« gesehen? Hat euch die Serie gefallen? Würdet ihr euch eine »perfekte« VR-Simulation wünschen, die ins neuronale Netzwerk unseres Gehirns eingreift? Schreibt es in die Kommentare.

zu den Kommentaren (8)

Kommentare(8)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.