Android-Update bringt besseren Schutz vor unbekannten Bluetooth-Trackern

Ein neues Feature erlaubt es euch, unbekannte Tracker einfacher zu finden. Zudem gibt es die Möglichkeit, Updates des eigenen Standorts auszustellen.

Zukünftig haben Android-Nutzer weitere Möglichkeiten, gegen unerlaubtes Tracking vorzugehen. (Bild: Zo Razafindramamba über Unsplash Apple) Zukünftig haben Android-Nutzer weitere Möglichkeiten, gegen unerlaubtes Tracking vorzugehen. (Bild: Zo Razafindramamba über Unsplash / Apple)

Bluetooth-Tracker sollen dabei helfen, Dinge schneller wiederzufinden. Allerdings können Sie auch missbraucht werden, um Menschen auszuspionieren.

Bereits 2023 führte Google eine Schutzfunktion ein, die Besitzer benachrichtigt, wenn ein unbekannter Tracker mitgeführt wird.

Google hat diese Woche damit begonnen, die Schutzfunktion zu verbessern. In einem Artikel auf dem hauseigenen Blog werden zwei neue Sicherheitsfeatures vorgestellt.

  • Das zeitlich begrenzte Ausstellen von Aktualisierungen des Standorts.
  • Eine neue Suchfunktion, mit der unbekannte Tracker besser aufgespürt werden können.

Die Tracker-Suche

Google nennt die neue Funktion Find Nearby. Damit soll es Android-Nutzern ermöglicht werden, einen Tracker schneller und besser aufzuspüren.

Motorola stellt neue Alternative zu Apples AirTags vor Video starten 0:30 Motorola stellt neue Alternative zu Apples AirTags vor

Wird die Funktion aktiviert, zeigt eurer Android-Gerät wie bei dem Kinderspiel Heiß oder Kalt an, ob ihr euch dem Tracker nähert oder nicht. Durch Bewegung könnt ihr den Bluetooth-Tracker einfacher entdecken.

Aktualisierung des Standorts ausschalten

Nach Installation des Updates kann zudem die Aktualisierung des Standorts für bis zu 24 Stunden ausgeschaltet werden.

Aktiviert ihr die Option, können unbekannte Tracker euren Standort in der Zeit nicht mehr verfolgen. Ziel ist es, die Sicherheit und Privatsphäre während der Suche nach unbekannten Trackern zu verbessern.

Kein Firmware-Update notwendig

Das Update soll laut Android Authority über Google Play Services installiert werden. Dadurch wird kein Firmware-Update benötigt, um die neuen Schutzfunktionen freizuschalten.

Jetzt ist eure Meinung gefragt. Nutzt ihr Bluetooth-Tracker, oder haltet ihr sie eher für Spielerei? Schreibt uns dazu gerne einen Kommentar.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.