Vereinzelte Meldungen darüber, dass der Touchscreen des iPhone bei einigen Kunden nicht mehr korrekt funktioniert und einige Bereiche die Berührungen nicht mehr registrieren, könnten laut dem Analysten Richard Windsor von Nomura International ein grösseres Problem werden. Denn Apple hat nach seinen Informationen die Touchscreentechnik von einer finnischen Firma erworben, welche ebenfalls das Problem der "toten Zonen" der eigenen Produkte erkannt hat. Meldungen zufolge tauscht Apple die defekten Geräte ohne weitere Fragen aus, was darauf hindeutet, dass der auftretende Defekt durchaus bekannt ist.
Apple - Probleme mit dem iPhone-Touchscreen
Vereinzelte Meldungen darüber, dass der Touchscreen des iPhone bei einigen Kunden nicht mehr korrekt funktioniert und einige Bereiche die Berührungen nicht mehr registrieren, könnten laut dem Analysten Richard Windsor von Nomura International ein grösseres Problem werden. Denn Apple hat nach seinen Informationen die Touchscreentechnik von einer finnischen Firma erworben, welche ebenfalls das Problem der "toten Zonen" der eigenen Produkte erkannt hat. Meldungen zufolge tauscht Apple die defekten Geräte ohne weitere Fragen aus, was darauf hindeutet, dass das Problem durchaus bekannt ist.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.