Endlich mit Blutdruckmessung? Die Apple Watch Ultra 3 soll drei starke Features bekommen

Mit Satellitenunterstützung, 5G und Blutdruckmesser soll die Apple Watch Ultra 3 aufwarten.

Apple soll 2025 den Nachfolger der Apple Watch Ultra 2 auf den Markt bringen. Quelle: Apple Apple soll 2025 den Nachfolger der Apple Watch Ultra 2 auf den Markt bringen. Quelle: Apple

Vor gut einem Jahr wurde die Apple Watch Ultra 2 veröffentlicht und ist bis zum heutigen Tag das Topmodell von Apple. Für den Preis von 899 Euro erhalten Kunden im Vergleich zum Vorgänger einen verbesserten Prozessor, Bildschirm und kleinere Änderungen.

Laut Bloomberg plant Apple weitergehende Veränderungen bei der Apple Watch Ultra 3.

Im Detail:

  • Apple soll eine Satellitenverbindung in die Smartwatch integrieren.
  • Der Blutdrucksensor soll Einzug halten.
  • Ein neues Modem soll 5G-Unterstützung bieten.

Satelliten-SOS per Smartwatch

Mit der Satellitenunterstützung wird es Trägern ermöglicht, über Satelliten Nachrichten oder Hilferufe zu verschicken, auch wenn keine Verbindung zum Telekommunikationsnetz oder Wi-Fi besteht.

Schlaftracker versus Schlaflabor - Wie genau sind Apple Watch und Co.? Video starten 11:59 Schlaftracker versus Schlaflabor - Wie genau sind Apple Watch und Co.?

Besonders Extremsportler und Wissenschaftler sollen von der Funktion profitieren. So soll es in Zukunft nicht mehr notwendig sein, ein iPhone oder vergleichbares Gerät mit Satellitenunterstützung mit sich zu führen.

Gut zu wissen: Das iPhone 14 war das erste Handy von Apple, mit dem Nutzer Hilfe per Satellit anfordern konnten. Mit dem Release von iOS 18 wurde die Funktion auf Textnachrichten ausgeweitet.

Überwachung des Blutdrucks

Apple könnte zudem eine Funktion in die Watch Ultra 3 einbauen, die noch in keiner Apple Watch vorhanden ist: die Blutdruckmessung. Bisherige Smartwatches von Apple besitzen nur einen Herzfrequenzsensor.

Die Apple Watch Ultra 3 soll euren Blutdruck überwachen und bei Abweichungen von der Norm Alarm schlagen.

Laut Bloomberg wollte Apple die Funktion schon letztes Jahr veröffentlichen, hat sie aber aufgrund von Problemen mit der Genauigkeit der Messungen nicht eingebaut.

Modem mit 5G-Unterstützung

Apple plant außerdem, das Intel-Modem der Smartwatch mit einem Modem von MediaTek auszutauschen. Das berichtet Mac Rumors. Damit würde die Smartwatch als erste Apple-Watch 5G unterstützen.

Sollte Apple die Verbindung per Satellit in die Smartwatch einbauen, wäre sie die erste Smartwatch eines großen Herstellers, die die Funktion unterstützt.   

Nun seid ihr gefragt. Was haltet ihr von den neuen Funktionen? Ist etwas für euch dabei, oder wünscht ihr euch etwas anderes? Schreibt uns dazu gerne einen Kommentar.

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.