Asus ROG Ally X: Neuer Leak nennt brachiale Akkulaufzeit und mehr

80 Wattstunden sind eine Ansage. Auch die Leistung sollte etwas besser sein.

Der neue ROG Ally wird ein schwarzes Gehäuse besitzen. Was sich im Innerem verändern soll, verrät ein neuer Leak. (Bild: ROG Global) Der neue ROG Ally wird ein schwarzes Gehäuse besitzen. Was sich im Innerem verändern soll, verrät ein neuer Leak. (Bild: ROG Global)

Ein neuer Leak hat wohl die wichtigsten Specs des neuen Asus ROG Ally X enthüllt. Ein Highlight ist der gigantische Akku mit 80 Wh. 

Warum das wichtig ist: Alle heute verfügbaren PC-Handhelds haben eine Schwäche gemeinsam: die Akkulaufzeit – besonders bei leistungshungrigen Spielen. Nicht selten sind weniger als zwei Stunden bei solchen Titeln gegeben. Der neue Handheld von Asus könnte in dieser Hinsicht ein Game-Changer werden. 

Im Detail: Der neue Leak stammt von Videocardz, die einen Blick auf ein offiziell aussehendes Produktblatt erhaschen konnten. 

Die Neuerungen zum Vorgänger im Überblick:

Asus ROG AllyAsus ROG Ally X
40 WH-Akku80 Wh-Akku 
512 GByte M.2 2230 SSD1 TByte M.2 2280 SSD
16 GB LPDDR5 6.400 MT/s24 GB LPDDR5 7.500 MT/s 
1x USB-C 3.2 Gen21x USB-C 4.0 + 1 USB-C 3.2 Gen2
608 Gramm678 Gramm
Weißes GehäuseSchwarzes Gehäuse

Verdoppelte Akkukapaztiät: Der erste ROG Ally hatte einen relativ kleinen Akku, wenn man ihn mit der Konkurrenz vergleicht. Und obwohl der Akku doppelt so groß ist, wie der vom Vorgänger, ist das Gewicht des Gerätes nur um 70 Gramm angewachsen.  

Auch die Leistung dürfte etwas besser sein: Der Arbeitsspeicher wächst um 8 GByte an und ist jetzt genauso schnell wie der des Lenovo Legion Go. Das bedeutet im Übrigen auch, dass ihr zum Beispiel 8 GByte als dedizierten Videospeicher verwenden könnt und immer noch 16 GByte als RAM-Speicher übrig habt. 

Leichter die SSD upgraden: Der M2. 2280-SSD-Formfaktor kommt auch bei großen Desktop-PCs zum Einsatz. So müsst ihr nicht speziell die kleinen 2230-SSDs kaufen, die bei den meisten Handheld-PCs von heute verbaut werden. 

USB 4.0 erlaubt konventionelle eGPUs: Wer eine externe Grafikkarte an den Asus ROG Ally anschließen möchte, muss bisher die proprietäre Peripherie von Asus verwenden. Mit dem neuen USB 4.0 Anschluss sollten auch konventionelle eGPUs angeschlossen werden können. 

Release und Preis: Der Asus ROG Ally X am 2. Juni im Rahmen der Computex vorstellen. Der Preis ist noch nicht bekannt, jedoch steht ein Betrag von 800 Euro im Raum.

Lenovo Legion Go - 8,8 Zoll<br>QHD 144 Hz (LCD)
Lenovo Legion Go - 8,8 Zoll
QHD 144 Hz (LCD)
AMD Ryzen Z1 Extreme
  • sehr großer Bildschirm
  • gute Ergonomie
  • schwache Akkuleistung
  • mäßige Bedienung
799 €699 €
MSI Claw - 7 Zoll<br>120 Hz Full-HD (LCD)
MSI Claw - 7 Zoll
120 Hz Full-HD (LCD)
Intel Core Ultra 5 135H
  • gute Ergonomie
  • unausgereifte Treiber
  • dadurch schwache Performance
  • geringe Akkuleistung
849 €699 €
Steam Deck - 7,4 Zoll<br>90 Hz 800p (OLED)
Steam Deck - 7,4 Zoll
90 Hz 800p (OLED)
Custom AMD Zen 2-APU
  • solide Performance
  • sehr gutes Display
  • flottes Interface
  • Kompatibilität nicht immer gegeben
ab 569 €

Was haltet ihr von den Verbesserungen des Asus ROG Ally X? Werdet ihr euch den Handheld holen? Habt ihr den Vorgänger und seid ihr zufrieden mit diesem? Oder gibt es offensichtliche Verbesserungen, die eurer Meinung nach dringend notwendig sind, die in diesem Leak noch nicht erwähnt wurden? Schreibt es uns in die Kommentare! 

zu den Kommentaren (7)

Kommentare(7)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.