Nach vielen Wochen voller Gerüchte und Leaks hat Microsoft auf dem Xbox Games Showcase die Katze aus dem Sack gelassen: In Zusammenarbeit mit AMD und Asus wurden zwei neue Gaming-Handhelds entwickelt:
- Asus ROG Xbox Ally
- Asus ROG Xbox Ally X
1:41
Microsoft macht dem Steam Deck Konkurrenz - und das mit gleich zwei Handheld-Konsolen
Das »Xbox« im Namen der beiden Handhelds ist nicht die einzige Besonderheit an diesen zwei Geräten. Wir verraten euch alles, was wir bereits über die Geräte wissen.
Asus ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X: die Unterschiede
Auf den ersten Blick unterscheiden sich die beiden Handhelds nur in der Farbe. Blicken wir unter die Haube – oder einfach auf das Datenblatt – erfahren wir, dass es Unterschiede bei der verbauten Hardware gibt. Hier sind sie auf einen Blick:
ROG Xbox Ally X | ROG Xbox Ally | |
---|---|---|
Display | 7-Zoll, 1080p, IPS, 120 Hz, VRR, 500 Nits | 7-Zoll, 1080p, IPS, 120 Hz, VRR, 500 Nits |
APU | AMD Ryzen AI Z2 Extreme | AMD Ryzen Z2A |
RAM | 24 GByte LPDRR5X-8000 | 16 GByte LPDDR5X-6400 |
SSD | 1 TByte (NVMe 2280) | 512 GByte (NVMe 2280) |
Akku | 80 Wh | 60 Wh |
Farbe | Schwarz | Weiß |
USB-Anschlüsse | 1x USB 4, 1x USB 3.2 Gen2 | 2x USB 3.2 Gen2 |
Gewicht | 715 Gramm | 670 Gramm |
Laut Microsoft eignet sich die ROG Xbox Ally für flüssiges 720p-Gaming und die Xbox Ally X für 900p- bis 1080p-Gaming. Zusätzlich profitiert das X-Modell von KI-Features, einem größeren Akku und doppelt so viel Speicher.
Design und Controller: Die Ergonomie hat höchste Priorität
Für Asus und Microsoft war es besonders wichtig, dass sich diese beiden Handhelds anfühlen, wie ein Xbox-Controller, der in der Mitte einen großen 7-Zoll-Bildschirm hat. Deswegen hat dieser Handheld Haltehörner, wie man sie von Gamepads kennt – vor allem vom Xbox Wireless Controller. Ein ähnliches Design hat etwa das PlayStation Portal von Sony.
Taten und Analog-Sticks:
- Die Impulse-Trigger des Xbox Wireless Controller sind verbaut. Das heißt, die Tasten RT und LT verfügen über haptisches Feedback. Sie verwenden Hall-Effekt-Sensoren.
- Die ABXY-Tasten sehen denen des Xbox Wireless Controllers sehr ähnlich.
- Die Analog-Sticks haben beleuchtete Ringe, wie bei den ersten beiden Asus ROG Ally-Konsolen. Hier kommen keine Hall-Effekt-Sensoren zum Einsatz.
Auf der linken Seite findet ihr eine dedizierte Xbox-Taste, die mindestens zwei Funktionen hat:
- Kurzes Antippen öffnet die Game-Bar: Dabei handelt es sich um ein Schnellmenü, über das ihr die wichtigsten Einstellungen von Windows und das Asus Command Center aufrufen könnt.
- Tippen und halten öffnet die Multitasking-Ansicht: Diese erinnert sehr an den ALT+TAB-Bildschirm. Damit lässt es sich schnell zwischen Fenstern und Apps wechseln.
Auf der rechten Seite findet ihr die Spielbibliotheks-Taste. Mit dieser springt ihr schnell zu einem Menü, das alle eure Spiele anzeigt.
Sonstige Controller-Features:
- Es sind nach vorn gerichtete Lautsprecher verbaut.
- Das Steuerkreuz hat eine Scheibenform.
- Die Griffe sind fein texturiert, um besseren Halt zu bieten. Schaut ihr genau hin, erkennt ihr, dass die Textur aus vielen »Xbox«-Schriftzügen besteht.
Weitere Hardware-Features: Darüber hinaus werden Features übernommen, die wir auch schon von der Asus ROG Ally X kennen, die letztes Jahr erschienen ist.
- Die Asus ROG Xbox Ally X ist mit den eGPUs »Asus XG Mobile« kompatibel.
- Es gibt zwei USB-C-Anschlüsse, die beide an der Oberseite sind. Nur die Asus ROG Xbox Ally X hat einen USB4-Port. Die ROG Xbox Ally hat zwei USB 3.2 Gen2-Anschlüsse.
- Der Speicher lässt sich mit einer microSD-Karte (UHS-II) erweitern.
- Die Power-Taste hat einen integrierten Fingerabdruck-Sensor.
Software-Features: Windows – aber für Handhelds optimiert
Microsoft, Asus und AMD hatten bei diesen zwei Handhelds ein gemeinsames Ziel: Das Windows-Betriebssystem soll sich anfühlen wie eine echte Xbox – wie eine Konsole eben. Um dies zu erreichen, wurde Windows 11 stark angepasst und für Gaming optimiert:
- Beide Handhelds booten direkt in die neue Xbox-App, die für die Bedienung mit dem Controller optimiert wurde.
- Der Login-Screen von Windows ist vollständig mit dem Controller bedienbar.
- Die neue Xbox-App bietet Integration mit allen »führenden« PC-Launchern. Alle Spiele lassen sich direkt starten, ohne die Benutzeroberflächen der anderen Plattformen aufrufen zu müssen.
- Einige Spiele bekommen ein neues Label mit dem Titel »Optimized for Handhelds«.
Das wirklich besondere an dieser angepassten Version von Windows ist der Fokus auf Gaming. Die Bedienung soll der von Konsolen ähneln und es werden weitaus weniger Hintergrundprozesse ausgeführt, damit mehr Systemressourcen für eure Spiele zur Verfügung stehen.
Außerdem wurde der Standby-Modus verbessert. Dieser verbraucht weniger Energie und soll beide Handhelds schneller aufwecken. Es ist noch nicht bekannt, ob der Standby-Modus genauso gut funktioniert, wie bei der Nintendo Switch 2, dem Steam Deck oder anderen SteamOS-Handhelds.
Preis und Verfügbarkeit: Die Asus ROG Xbox Ally und die ROG Xbox Ally X erscheinen beide im Dezember 2025. Preise sind noch nicht bekannt.
Was haltet ihr von den zwei neuen Handhelds? Überzeugt euch die verbaute Hardware? Und wie steht ihr zu den Gaming-Optimierungen für Windows 11? Schreibt es uns gern in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.