Pünktlich kurz vor Release von Cyberpunk 2077 sind die neuen Grafikkarten-Treiber von Nvidia und AMD erschienen. Die solltet ihr unbedingt installieren, wenn ihr Cyberpunk mit der maximalen Leistung eurer Grafikkarte und mehr FPS spielen wollt.
Wenn ihr bisher noch nicht wisst, ob ihr Cyberpunk 2077 zum Release spielen wollt, empfehlen wir euch unseren riesigen Cyberpunk-Test von Kollege Dimi, der das heiß ersehnte Rollenspiel bereits durchgespielt hat:
Game-Ready-Driver von NVIDIA
- Version: 460.79
- Größe: 625,63 MB
- Link zum Treiber
Neben der optimalen Kompatibilität für Cyberpunk 2077 bietet der neue Treiber außerdem eine Unterstützung für G-SYNC-kompatible Gaming-Monitore. Der Treiber wird von den allermeisten Nvidia Grafikkarten (600er-Reihe bis RTX 30 und der Titan-Serie) unterstützt.
Zum Thema Raytracing sind erst kürzlich erste Benchmarks von Nvidia aufgetaucht. Sie beweisen, dass eurem PC viel abverlangt wird. Daher ist es umso wichtiger, dass ihr die neuste Grafiktreiber-Version vor dem ersten Spielstart installiert, um Bugs und Anzeigefehler zu vermeiden.
Radeon Adrenalin 2020 Edition von AMD
- Version: 20.12.1
- Größe: 480 MB
- Link zum Treiber
Auch AMD hat bereits einen Treiber veröffentlicht und legt noch ein paar allgemeine Verbesserungen und Bugfixes, sowie Kompatibilitätsverbesserungen für die neusten Grafikkarten oben drauf. Etwa wurde ein Fehler behoben, bei dem Spiele sich unter der RX 6800er-Serie mit niedriger Taktrate aufhingen.
Auch wenn ihr bisher keine Bugs erlebt habt, solltet ihr unbedingt auf den neuen Treiber updaten, um Probleme beim Spielen von Cyberpunk zu vermeiden, sodass ihr - je nach eurer verbauten Hardware - Cyberpunk mit maximalen Grafikeinstellungen genießen könnt.
Übrigens: Einen ausführlichen Technik-Check zu Cyberpunk haben wir geplant und veröffentlichen ihn, sobald er fertig ist. Ob Raytracing aber bei Cyberpunk einen Unterschied macht, beantwortet euch Kollege Alexander Köpf jetzt schon.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.