Cryptography Research in San Francisco arbeitet an einem Chip, der die Nutzung unauthorisierter Druckerpatronen verhindern soll. Dabei enthält der Chip einen zufälligen Code, der für jede Patrone einzeln erstellt wird. Damit müssten erfolgreiche Umgehungsversuche für jede Patrone erneut durchgeführt werden, was sich für kommerzielle Anbieter nicht lohnen würde.
Der Chip ist bereits in anderen Feldern im Einsatz, so zum Beispiel in 25 Millionen Set-Top-Boxen für Pay-TV. Ausserdem soll der CryptoFirewall genannte Chip bald auch in Blu-ray Videos verwendet werden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.