Ein Kindle macht das Lesen digitaler Bücher einfach und komfortabel. Der eBook-Reader aus dem Hause Amazon ist eine der beliebtesten Varianten auf dem Markt. Doch wie bekommt ihr eBooks, die nicht direkt aus dem Amazon-Store stammen, auf euer Gerät?
Keine Sorge, dafür gibt es mehrere, einfache Wege, um Inhalte auf euren Kindle zu übertragen. Ob per E-Mail, USB-Kabel oder mit praktischen Apps: Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie es geht.
Wie sende ich ein eBook an mein Kindle?
Für die Übertragung gibt es verschiedene Möglichkeiten, etwa Versand per Mail oder via dem klassischen Kabel. Wir haben euch die wichtigsten Methoden nachfolgend aufgelistet.
1. eBooks per USB-Kabel übertragen
Falls euer Kindle keine Internetverbindung hat oder ihr große Dateien übertragen möchtet, ist die USB-Übertragung eine gute Alternative.
- Schließt euer Kindle-Gerät mit einem USB-Kabel an euren Computer an.
- Zieht die gewünschten eBooks (im Format MOBI, PDF oder EPUB) in den
Documents
-Ordner des Kindles. Hinweis: Nach dem Kopiervorgang solltet ihr euren Kindle sicher vom Computer trennen, um Datenverluste zu vermeiden. - Navigiert auf dem Kindle in eure Bibliothek. Dort erscheinen die Bücher automatisch.
Diese Methode ist ideal für Nutzer, die große Sammlungen auf einmal übertragen wollen.
2. eBooks per E-Mail an den Kindle senden
Amazon bietet eine einfache Möglichkeit, eBooks per E-Mail direkt an euren Kindle zu senden. So funktioniert es:
- Loggt euch in euer Amazon-Konto ein, geht zu
Inhalte und Geräte verwalten
und dort auf den ReiterEinstellungen
. Hier findet ihr eure individuelle Kindle-E-Mail-Adresse. - Hinterlegt in den Einstellungen eure eigene E-Mail-Adresse, mit denen ihr die eBooks versendet. Diese müssen von einem autorisierten Absender stammen. Hinweis: Kindle unterstützt u. a. PDF, MOBI und EPUB (ab 2022). Falls euer eBook nicht kompatibel ist, könnt ihr es mit dem kostenlosen Tool
Calibre
umwandeln. - Sendet das eBook als Anhang an eure Kindle-E-Mail-Adresse. Innerhalb weniger Minuten erscheint es auf eurem Kindle, sofern er mit dem WLAN verbunden ist.
3. Mit der Kindle-App eBooks synchronisieren
Falls ihr die Kindle-App auf eurem Smartphone oder Tablet nutzt, könnt ihr eBooks auch direkt von dort an euer Gerät senden.
- Bücher in der App hochladen: Importiert eure eBook-Dateien in die Kindle-App auf eurem Smartphone oder Tablet.
- Whispersync aktivieren: Diese Funktion sorgt dafür, dass eure Inhalte auf allen Geräten synchron bleiben.
- eBooks auf dem Kindle öffnen: Sobald das Buch in der Kindle-App gespeichert ist, könnt ihr es auch auf eurem Kindle öffnen.
Besonders praktisch: Mit der Kindle-App könnt ihr unterwegs lesen und nahtlos auf eurem Kindle fortfahren.
Welche Methode nutzt ihr am liebsten, um eure eBooks auf den Kindle zu bringen? Nutzt ihr noch die Kabel-Methode? Was klappt für euch besonders gut und was sind Tricks, die ihr der Community verraten könnt, um den Prozess noch schneller oder effizienter zu machen? Wir freuen uns auf eure Kommentare unter diesem Artikel.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.