Gerüchten zufolge soll das Pixel 9a schon in wenigen Wochen auf den Markt kommen. Das A-Modell soll sich von den mittlerweile ikonischen Kamerabalken verabschieden, der durch eine winzige Erhöhung ersetzt wird.
Der neueste Leak stammt vom Leaker Evan Blass, der in der Vergangenheit eine gute Trefferquote hatte (via 9to5Google).
Im Detail:
- Die Kamera ragt nur minimal aus der Rückseite heraus und erinnert an die Anfangszeit der Smartphones, als Kamera und Gehäuse eine plane Fläche bildeten.
- Vermutlich verbaut Google wieder zwei Linsen: eine Haupt- und eine Ultraweitwinkelkamera.
- Neu ist den Leaks zufolge auch die blauviolette Farbe mit dem Namen »Iris«.
Im Vergleich zum Vorgänger, dem Pixel 8a, soll sich die Dicke des Geräts trotz der Kamera leicht verändern. Demnach wird das neueste A-Modell 8,6 statt 8,9 Millimeter messen. Genau sind es 152,1 x 72,7 x 8,6 Millimeter.
Google Pixel 9a: Das sind die vorläufigen Specs
Zu den Spezifikationen des Smartphones sind bereits einige Informationen durchgesickert. Google-typisch kommt das neue A-Modell mit dem aktuellen Tensor G4-Prozessor, 8.0 GByte Arbeitsspeicher sowie mindestens 128 GByte internem Speicher (UFS 3.1). Beim Display wird der Hersteller wohl kleinere Änderungen vornehmen.
Offenbar misst das Display 6,3 Zoll (statt 6,1 Zoll) und kommt auf eine FullHD+ Auflösung, unterstützt 60 bis 120 Hertz und erreicht eine maximale Helligkeit von bis zu 2.700 Nits.
Auf der Rückseite finden wir die in der Einleitung erwähnte Kamera mit folgenden Spezifikationen:
- Hauptkamera: 48 Megapixel, f/1.7, 25mm, 1/2.0 Zoll
- Ultraweitwinkelkamera: 13 Megapixel, f/2.2, 1/3.1 Zoll
- Selfie-Kamera: 13 Megapixel, f/2.2, 20mm, 1/3.1 Zoll
5:03
Nothing Phone 2a Plus im Test: Eines der besten Android-Handys für unter 500 Euro
Wie von Google gewohnt, bietet das Pixel 9a Zugriff auf eine Vielzahl von KI-basierten Funktionen für Fotografie, Video und Bearbeitung. Zoom Enhanced und Video Boost bleiben allerdings den Pro-Modellen vorbehalten.
Im Gehäuse schlummert wohl ein 5100-mAh-Akku, der mit bis zu 23 Watt kabelgebunden und 7,5 Watt kabellos geladen werden kann. Über MagSafe verliert bisher kein Leaker ein Wort.
Neben Face Unlock setzt Google bei der biometrischen Entsperrung offenbar weiterhin auf einen optischen Fingerabdrucksensor. In Sachen Konnektivität stehen nach bisherigen Informationen Bluetooth 5.4 sowie Wi-Fi 6E zur Verfügung.
Das Pixel 9a soll noch im März zu einem Preis ab 549 Euro auf den Markt kommen. Ob sich die Gerüchte bewahrheiten, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Bis dahin sind sie wie immer mit Vorsicht zu genießen.
Freut ihr euch schon auf das Pixel 9a und plant euer aktuelles Gerät in Rente zu schicken? Schreibt es uns in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.