Ein echtes Heimkino ist der Traum vieler Filmfans – inklusive Leinwand, Projektor, eingelassenen Lautsprechern und natürlich gemütlichen Kinosesseln.
Ein Hauskäufer hat sich den Traum wahr gemacht, bloß wollte er eigentlich gar keinen eigenen Kinosaal. Deshalb wendet er sich hilfesuchend an die Reddit-Community.
Link zum Reddit-Inhalt
So ist die Lage
Beim Hauskäufer handelt es sich um UtterlyExhaustedx10. Der schreibt bereits in der Überschrift: »Bitte um Hilfe. Bin mir nicht sicher, worauf ich mich eingelassen habe.«
Im Post selbst klärt er dann auf.
[...] Habe vor kurzem ein Haus gekauft und der Vorbesitzer hat das alles zurückgelassen. Problem ist,,,, Ich weiß nicht, was irgendwas davon ist oder wie man es bedient. Ich habe mein ganzes Leben lang einfache TVs gehabt, daher ist mir das alles völlig fremd. [...]
Auf den Bildern sieht man dann das ganze Ausmaß des Luxusproblems. Die ersten beiden sind Aufnahmen der Immobilienfirma Dayton Realtors, von der UtterlyExhaustedx10 wohl sein Haus gekauft hat.
- Zwei Reihen á drei Kinosessel mit (Kunst-)Leder-Bespannung
- Einen Beamer samt Leinwand
- Zwei Deckenlautsprecher
Die vom Hausbesitzer wohl selbstgemachten Bilder zeigen dann die Geräte im Detail.
- Ein Epson-Beamer
- Einen Lautsprecher der Marke Episode
- Einen AV-Receiver von Marantz
Kann es sich um eine erfundene Geschichte handeln? Ja, das ist nicht auszuschließen. Allerdings passen die Bilder der Immobilienfirma zu den selbstgeschossenen des Redditors. Darüber hinaus fragte dieser in der Vergangenheit immer wieder Dinge zum Thema Haus und Garten, was darauf schließen lässt, dass er sich ein Haus (oder mehrere) gekauft hat.
Zunächst sollte der Glückspilz überprüfen, ob die Geräte alle noch funktionieren.
- Er sollte den Projektor einschalten und schauen, ob das Bild nicht zu blass ist. Ansonsten sollte er die Birne austauschen.
- Dasselbe gilt für die Lautsprecher. Hat der Vorbesitzer hier kein Schindluder getrieben, sollten die einwandfrei Töne abgeben.
- An den Marantz-Receiver sollte er ebenfalls Audioausgabegeräte koppeln, um zu testen, ob dieser noch tadellos arbeitet.
Da der vorherige Besitzer den teuren Marantz-Receiver und Beamer zurückgelassen hat, ist es unwahrscheinlich, dass der sich an der Technik zu schaffen gemacht hat.
Sitzt der Hauskäufer auf einem Schatz?
Ein vollausgestattetes Heimkino ist natürlich immer nett zu haben. So gesehen hat ein eigener kleiner Kinosaal für jeden Filmfan schon mal einen ideellen Wert.
Preislich sieht die Sache womöglich anders aus. Per Ferndiagnose können wir zumindest das Equipment identifizieren und den Preis schätzen.
Projektor & Leinwand
Beim Lichtwerfer handelt es sich wohl um einen Epson PowerLite Pro Cinema 4030 in Weiß mit 2.000 Ansi-Lumen und einem Kontrastverhältnis von 120.000:1. Das Gerät löst maximal in Full HD auf.
Der Projektor kostete 2013 zum Marktstart 2.500 US-Dollar (ca. 2.300 Euro); heute ist er kaum noch zu bekommen.
Über die Leinwand lässt sich fast nichts sagen, außer, dass sie fest montiert zu sein scheint. Hier kann sich der Preis von 1.000 bis 5.000 Euro bewegen, je nach Materialqualität und Funktionen wie Lichtabsorption. Da der Beamer auch im unteren Preissegment spielt, gehen wir im Sinne der Rechnung von einem Einsteigermodell aus und rechnen mit 1.000 Euro
Der Trailer zur zweiten Staffel Andor würde mit der Ausstattung auf jeden Fall knackig aussehen.
1:35
Andor: Der erste Trailer zu Staffel 2 bringt gleich zwei Fan-Lieblinge der Star-Wars-Fans zurück
Lautsprecher
Die Marke Episode ist vor allem für Lautsprecher in Wänden und Decken bekannt. Das im Heimkino verbaute Modell gehört zur 350-Serie. Die gibt es in einem Durchmesser von 6 und 8 Zoll; um welche es sich in diesem Heimkino handelt, lässt sich nicht sagen.
Gebrauchte Lautsprecher der 6-Zoll-Variante gingen vor ein paar Jahren für 102 Euro in unserer Hemisphäre über den Gebrauchtladentisch von Reverb.
AV-Receiver
Am einfachsten zu bestimmen ist der Receiver von Marantz. Dabei handelt es sich um das Modell SR7012, das 2018 auf den Markt kam. Audiovision hat das Gerät seinerzeit gut bewertet und spricht bei einem Preis von 1.800 Euro von einem Schnäppchen.
Kinosessel
Mittlerweile gibt es Kinosessel auch für zu Hause zu kaufen – und sie sind nicht unbedingt günstig. Die Marke lässt sich anhand der Bilder nicht bestimmen, aber die Sitze sehen stark nach dem Zinea Kinosessel Emperor aus. Einer kostet 1.880 Euro; sechs davon demnach 11.280 Euro.
Was Technik und Ausstattung angeht, sind wir hier bei einer Summe von 16.784 Euro.
3:12
Habe ich die Zukunft gesehen? So sehr wie dieser TV hat mich noch nie ein neuer Fernseher begeistert
Was der Raum selbst gekostet hat, lässt sich nicht sagen. Das hängt von der Größe ab, ob sich hinter den eingezogenen Wänden noch weitere Speaker verstecken und wie viel am Zimmer selbst tatsächlich gemacht wurde.
Es gibt Profis wie das HiFi-Forum, die Heimkinos von der Pike auf bauen – und das kostet viel Geld. Bei UtterlyExhaustedx10 handelt es sich augenscheinlich um einen vergleichsweise simplen Aufbau. Projector Screen schreibt, dass das durchschnittliche Heimkino 17.000 US-Dollar (ca. 15.670 Euro) kostet, wobei das Limit nach oben hin offen ist.
Nehmen wir diesen Preis als Richtschnur, dann dürfte das vollausgestattete Heimkino – Equipment und Raum – des Hausbesitzers sich auf etwa 32.454 Euro respektive 35.000 US-Dollar belaufen.
Die Kommentatoren im Reddit-Thread freuen sich jedenfalls für den Hausbesitzer. Ein Heimkino zu haben ist etwas Feines, besonders dann, wenn man es nicht selbst hat organisieren und bauen müssen. Wir wünschen UtterlyExhaustedx10, dass alles reibungslos funktioniert und er seinem TV in Zukunft abschwören kann.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.