Mittlerweile vergeht kaum ein Tag, ohne dass rund um Intels Battlemage-Generation nicht etwas Neues durchsickert. Nachdem der Hersteller selbst inzwischen bestätigt hatte, dass die Präsentation erster GPUs am 3. Dezember erfolgen soll, ist nun zur Arc B570 das angebliche Datenblatt einer Custom-GPU aufgetaucht.
Bei dieser handelt es sich um ein Produktbild der Asrock Arc B570 Challenger OC, das das Portal Videocardz veröffentlicht hat. Auf diesem finden sich ähnlich wie bei einem vorigen Leak zur Arc B580 nahezu alle relevanten technischen Informationen über die Intel-GPU wieder.
- Auch bei der Arc B570 wird der BMG-G21-Chip genutzt, mit 18 Xe2-Kernen allerdings in etwas kleinerer Fassung als beim großen Geschwistermodell. Daraus folgen 2.304 Shader-Einheiten, während die maximale Taktrate bei 2.600 MHz liegen soll.
- Speicherseitig sollen 10 GByte GDDR6-Speicher per 160-Bit-Interface vorliegen. Aus der Geschwindigkeit von 19 Gbps lässt sich eine Bandbreite von 380 GB/s nachvollziehen.
- Die genaue TDP wird nicht genannt. Asrock empfiehlt für ein nicht näher spezifiziertes System mit Arc B570 lediglich ein 600-Watt-Netzteil, das die Grafikkarte mit einem einzelnen 8-Pin-Stromanschluss versorgt.
Apropos Anschluss: Sowohl die Arc B570 als auch die Arc A850 werden mit drei HDMI-2.1- sowie einem DisplayPort-2.1-Port ausgestattet. Laut früheren Leaks soll beim DP-Port zudem UHBR13.5 vorliegen, was den Datendurchsatz auf effektiv 52,22 Gbit/s anhebt.
Die Schnittstelle wird indes als PCI-Express 4.0 x8 angegeben – damit wären acht der sechzehn maximal möglichen Lanes der vierten PCIe-Generation deaktiviert.
Im Vergleich zur Arc B580 ergibt sich damit folgendes Schema:
Intel Arc B570 | Intel Arc B580 | |
---|---|---|
Architektur | Battlemage BMG-G21 | Battlemage BMG-G21 |
Chip | 18 Xe2-Kerne 2.304 FP32-ALUs max. 2.850 MHz | 20 Xe2-Kerne 2.560 FP32-ALUs max. 2.600 MHz |
Speicher | 10 GByte GDDR6 160-Bit 19 Gbps | 12 GByte GDDR6 192-Bit 19 Gbps |
Schnittstelle | PCI-Express 4.0 x8 | PCI-Express 4.0 x8 |
Stromanschluss | 1x 8-Pin | 2x 8-Pin |
Im Hinblick auf die technischen Daten fehlt somit nur noch eine konkrete TDP-Angabe, die sich anhand der bloßen Netzteilempfehlung seitens Asrock nicht genau herleiten lässt.
- Den Preis ließ zumindest die Arc B580 bereits einmal durchsickern: In den USA tauchte die GPU für rund 250 US-Dollar auf.
- Im Hinblick auf den Releasezeitpunkt der beiden Grafikkarten scheint ein voriger Leak zu stimmen, der den eingangs erwähnten 3. Dezember als Präsentationstermin korrekt vorausgesagt hat.
- Demzufolge scheint der Marktstart für die Intel-Referenzmodelle am 12. Dezember anzustehen, während Custom-GPUs zur Arc B570 und B580 einen Tag später folgen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.