Das letzte Update auf iOS 16.3 liegt bald zwei Monate zurück und hatte sinnvolle Neuerungen im Gepäck. Inzwischen werden wöchentlich neue Beta-Versionen von Apple für das kommende Update veröffentlicht.
Wann erscheint also das neueste Update auf iOS 16.4 und welche neuen Funktionen hat Apple dieses Mal in petto? Wir geben euch einen Überblick.
Release von iOS 16.4 könnte noch im März folgen
Apple hat gestern die vierte Beta-Version zu iOS 16.4 veröffentlicht. Gehen wir nach den vergangenen Zyklen, wird daraufhin die RC-Version folgen.
Zum Vergleich: Apple veröffentlichte am 14. März nach vier Beta-Versionen schließlich iOS 15.4. 2023 liegt der Hersteller zwar hinter dem »Zeitplan«, einen Release im März halten wir trotzdem für sehr wahrscheinlich.
In Brasilien ist der Betreiber Claro darin bestrebt, 5G Standalone für iPhone-Besitzer auf die Straße zu bringen und arbeitet dahingehend mit Apple zusammen. Diese Neuerung wurde für März 2023 angekündigt, wie die brasilianische Webseite MacMagazine berichtet.
Ein weiterer Indikator für den Release im März ist Apples neue Musik-App: Apple Music Classical. Unabhängig soll diese Version am 28. März veröffentlicht werden. Trotzdem halten wir es für wahrscheinlich, dass Apple die neue App zusammen mit iOS 16.4 auf den Markt bringen wird.
Den Release von iOS 16.4 am Dienstag, dem 28. März, halten wir daher für denkbar. Wie immer werden wir euch darüber informieren, sobald die Veröffentlichung der neuen iPhone-Version startet.
iOS 16.4 - das steckt im kommenden iPhone-Update
Wie die vergangenen iPhone-Updates stecken auch in der kommenden Version neue und hilfreiche Funktionen. Die erste Änderung betrifft den Beta-Testprozess selbst.
Änderung der Teilnahme an iOS-Beta
Die Beta-Teilnahme für Entwickler wird mit dem Update auf iOS 16.4 an die Apple ID gekoppelt. Der Prozess wird damit vereinfacht, da Entwickler die neueste Version direkt über die Einstellungen aktivieren können.
Allerdings wird der Zugriff damit eingeschränkt. Bislang besteht der Zugang auf das Beta-Profil für Entwickler, ohne über ein entsprechendes Entwicklerkonto zu verfügen.
Neue Webbrowser-Funktionen für Safari und Drittanbieter
Im Zuge des Updates auf iOS 16.4 können Web-Apps, die im Home-Screen verknüpft werden, Push-Nachrichten versenden. Bislang konnten Mitteilungen nur über Anwendungen versendet werden, die aus dem App Store stammen.
Drittanbieter haben außerdem die Option, eine Schaltfläche anzuzeigen, um ihre Webseite dem Startbildschirm hinzuzufügen.
5G Standalone kommt für ausgewählte Länder
5G Standalone kann in der Theorie Übertragungsgeschwindigkeiten von 3 Gbit/s erreichen. Mit iOS 16.4 sollen T-Mobile-Kunden aus den Vereinigten Staaten in den Genuss dieser Geschwindigkeiten kommen.
Auch brasilianische Anbieter sind darin bestrebt, diese Funktion für ihre iPhone-Nutzer freizuschalten. Wann wir uns in Deutschland über derartige Übertragungsgeschwindigkeiten freuen dürfen, steht in den Sternen.
Neue Emojis kommen in iOS 16.4
Fans von Emojis dürfen sich mit dem kommenden iPhone-Update auf eine neue Palette an neuen Smileys und Icons freuen. Die neuen Emojis basieren auf Unicode 15.0.
Neue HomeKit-Architektur
Apple fügt in iOS 16.4 die neue HomeKit-Architektur wieder ein, die zunächst aus iOS 16.2 aufgrund von Problemen entfernt wurde. Das Upgrade soll die Zuverlässigkeit von Smart-Home-Zubehör mit den Apple-Geräten verbessern.
Ikonische Apple Books-Animation kehrt zurück
Apple fügt in iOS 16.4 die ikonische und traditionelle Animation »Aufrollen« zum Umblättern einer Seite wieder ein. Damit stehen Nutzern mit dem bisherigen Slide insgesamt zwei Blätter-Animationen zur Verfügung. Wer auf solchen Schnickschnack verzichten möchte, schaltet jegliche Effekte beim Umblättern aus.
Apple Podcast wird verbessert
In iOS 16.4 geht Apple kleine Optimierungen der Podcast-App an:
- Über die Mediathek kann auf einzelne Kanäle zugegriffen werden, die abonniert wurden.
- Die Funktion »Als Nächstes« wird verbessert. Episoden können fortgesetzt und Folgen entfernt werden, um diese zu überspringen.
- Über Apple CarPlay können begonnene Episoden fortgesetzt oder neue Folgen erkundet werden.
Weitere Verbesserungen in iOS 16.4
Abseits der großen und nennenswerten Funktionen, die in IOS 16.4 integriert werden, hat der Hersteller aus Cupertino noch kleinere Features im Gepäck:
- Die Always-On-Funktion kann nun in den Fokus-Modi berücksichtigt werden.
- In den Shortcuts gibt es neue Funktionen für das Always-On-Display, VPN sowie dem Sperrbildschirm.
- Die Abdeckung der AppleCare-Geräte kann in den Einstellungen jetzt übersichtlich betrachtet werden.
- Apple Nachrichten unterstützt unter iOS 16.4 eine umfangreiche Vorschau für Mastodon-Links.
- Die Auswirkungen der Always-On-Funktion auf die Akkulaufzeit können in den Einstellungen eingesehen werden.
- Ein neues Widget für Apple Wallet wird hinzugefügt, um Aufträge zu verfolgen
- Innerhalb der Musik-App von Apple gibt es kleinere Optimierungen und neue Symbole. Beim Hinzufügen von Musiktitel in die Warteschlange erfolgt jetzt eine dezente Benachrichtigung an der unteren Leiste.
iPhone: So aktualisiert ihr auf iOS 16.4
Sobald das Update bereitsteht findet ihr den Einstellungen des iPhones den entsprechenden Hinweis. Tippt unter »Allgemein« auf »Softwareupdate«, um auf iOS 16.4 zu aktualisieren, sobald das Update zum Download angeboten wird.
Was haltet ihr von den geplanten Updates für iOS 16.4? Freut ihr euch bereits auf das Update oder stecken für euch zu wenige Neuerungen drin? Welche Software-Verbesserungen sollte das iPhone eurer Meinung nach noch dringend erhalten? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.