Logitechs drei neuste Gaming-Mäuse 2024 im Testvergleich – welche für wen geeignet ist

Ich habe alle Gaming-Mäuse getestet, die Logitech 2024 herausgebracht hat. Die drei neusten Modelle stelle ich euch in diesem Beitrag kurz vor.

Logitechs neuste Modelle von links nach rechts: G309 Lightspeed, G Pro 2 Lightspeed und G Pro X Superlight Dex. Logitechs neuste Modelle von links nach rechts: G309 Lightspeed, G Pro 2 Lightspeed und G Pro X Superlight Dex.

Logitech hat in diesem Jahr einige Gaming-Mäuse herausgebracht und ich habe sie alle zumindest kurz getestet.

Hier möchte ich euch die drei allerneusten Modelle vorstellen und klären, welche davon für wen am besten geeignet sind.

Eines vorweg: Bei diesen drei Modellen ist für jeden etwas dabei.

G Pro 2 Lightspeed

Logitech G Pro 2 Lightspeed Die Maus gibt es auch in Schwarz und in Weiß.

Deaktivierte Tasten Nicht benötigte Seitentasten können durch Blindkappen ersetzt werden.

Oben Die Maus ist symmetrisch.

Unten Fünf Gleitfüße sorgen für eine fließende Handhabung.

Preis: 140 (UVP)

Mit der Pro 2 Lightspeed richtet sich Logitech vor alle, an leistungsorientierte Spieler – und zwar sowohl an Rechts- als auch an Linkshänder. Die beiden magnetischen Seitentasten können nämlich je versetzt und entweder links oder rechts von der symmetrischen Maus angebracht werden. Nicht benötigte Daumentasten werden durch Kappen, die auf einer Höhe mit dem Mauskörper liegen, deaktiviert.

Diese Lösung ist besonders gelungen. Meistens müssen wir bei beidhändigen Gaming-Mäusen damit leben, dass wir für unseren Daumen nur die Tasten auf einer der Seiten brauchen, während die überflüssigen auf der anderen stören. Hier aber können wir die nicht benötigten Tasten einfach verschwinden lassen.

Logitech G Pro 2 Lightspeed: Die kabellose Gaming-Maus im Trailer Video starten 0:15 Logitech G Pro 2 Lightspeed: Die kabellose Gaming-Maus im Trailer

Es gibt die Logitech Pro 2 Lightspeed in den Farben Rosa, Schwarz und Weiß. Sie ist je nach Handgröße für alle gängigen Griffarten geeignet. Sie lässt sich durch ihre Form am ehesten mit der Razer Viper Ultimate vergleichen, bei der die zusätzlichen Daumentasten auf der anderen Seite aber nicht geblockt werden können.

Technische Daten zur Logitech Pro 2 Lightspeed

  • Abmessungen: Höhe: 125,0 x Breite: 63,5 x Tiefe: 40,0 mm
  • Gewicht: 80 g
  • Sensor: HERO 2
  • Auflösung: 100 - 44.000 DPI
  • Schalter: Lightforce (optisch)
  • Beschleunigung: >88 G
  • Geschwindigkeit: >888 IPS
  • Abtastrate: 1.000 Hertz (1ms)
  • Akkulaufzeit (bei konstanter Bewegung): Standardmäßige Beleuchtung 60 Stunden, ohne Beleuchtung 95 Stunden
  • Sonstiges: Onboard-Speicher, 4-8 Tasten
  • Lieferumfang: G Pro 2 Lightspeed, Kabelloser Lightspeed-Empfänger, Lade-/Datenkabel USB-A auf USB-C, Adapter für Empfängerverlängerung, optionale Seitentasten (2 links, 2 rechts), optionale Tastenabdeckungen (2 links, 2 rechts, Bedienungsanleitung

G Pro X Superlight 2 Dex

G Pro X Superlight 2 Dex Die Pro X Superlight 2 Dex ist eine klassische Shooter- und E-Sports-Maus.

Buckel Die Form ist rechtsergonomisch.

Mausrad Das Mausrad ist innen hohl und auf der Außenseite griffig gummiert.

Unten Anstatt vieler kleiner Gleitflächen wurde hier nur drei genommen, die dafür sehr groß sind.

Oben Maustasten gibt es nur auf der linken Seite für Rechtshänder.

Preis: 170 (UVP)

Superleicht und zusammen mit E-Sport-Profis entwickelt, liegt auch bei der Pro X Superlight 2 Dex (man, was für ein Name), der Fokus auf Leistung. In diesem Fall kommt aber auch noch die Optimierung für Rechtshänder hinzu.

Diese rechtsergonomische kabellose Gaming-Maus ist 20 Gramm leichter als ihre Schwester Pro 2 Lightspeed für beide Hände. Durch das geringere Gewicht werden vor allem ausdauernde Spieler und Low-Sense-Gamer angesprochen.

Die Formgebung erinnert mich ein wenig an die BenQ Zowie U2, wobei ich die U2 für mich persönlich einen Tick angenehmer zu handhaben finde.

Oberflächlich betrachtet ist die Maus eher schlicht gehalten, mit einem Blick auf die Spezifikationen stellen wir aber erneut einen Trend fest, der sich in den letzten ein bis zwei Jahren zum Standard entwickelt hat: Die Maus ist leistungsstärker, wenn wir sie kabellos betreiben. Während sie mit Kabel auf die üblichen 1.000 Hertz Abtastrate kommt, steigt der Wert via Lightspeed auf 4.000 Hertz.

Auch diese Logitech-Maus gibt es in den Farben Rosa, Schwarz und Weiß und auch sie eignet sich für verschiedene Griffarten.

Technische Daten zur Logitech Pro X Superlight 2 Dex

  • Abmessungen: Länge: 125,8 x Breite: 67,7 x Höhe: 43,9 mm
  • Gewicht: 60 g
  • Sensor: HERO 2
  • Auflösung: 100 - 32.000 DPI
  • Schalter: Lightforce (optisch)
  • Beschleunigung: > 40 G
  • Geschwindigkeit: > 500 IPS
  • Abtastrate: 1.000 Hertz (1 ms) mit Kabel, 4.000 Hertz (0,25 ms) kabellos via Lightspeed
  • Akkulaufzeit (bei konstanter Bewegung) : 95 Stunden
  • Sonstiges: Onboard-Speicher, 5 Tasten
  • Lieferumfang: G Pro X Superlight 2 Dex, kabelloser Lightspeed-Empfänger, Lade-/Datenkabel USB-A auf USB-C, Adapter für Empfängerverlängerung, Powerplay-Abdeckung mit PTFE-Fuß, optionales Griffband, Reinigungstuch, Bedienungsanleitung

G309 Lightspeed

Die G309 Lightspeed ist die einzige der drei Mäuse, die den DPI-Schalter auf der Oberseite hat. Dadurch eignet sie sich zwar weniger für E-Sports, aber dafür umso mehr für flexible Casual-Spieler. Die G309 Lightspeed ist die einzige der drei Mäuse, die den DPI-Schalter auf der Oberseite hat. Dadurch eignet sie sich zwar weniger für E-Sports, aber dafür umso mehr für flexible Casual-Spieler.

Preis: 90 (UVP)

Von den drei Logitech-Mäusen habe ich die G309 Lightspeed am längsten getestet. Obwohl sie die günstigste der Modelle ist, gibt es zu ihr am meisten zu sagen. Beginnend bei der Optik fällt sofort die ungewöhnlich bauchige Form mit den Auslassungen oberhalb des Mausgehäuses auf.

Wie in meinem Hands-on befürchtet, sammelt sich in dem Spalt recht schnell Staub und die glatten Tasten glänzen fettig. Sicherlich kann man hier durch das mitgelieferte Grip-Tape entgegenwirken, um Chris von der GamePro aber zu zitieren: Igitt!

Grip-Tape hat nicht nur den Nachteil, dass es nicht sehr beständig ist, es kann auf Dauer auch verrutschen. Außerdem greift es sich schneller ab und sieht insbesondere, wenn man es nicht exakt gerade aufklebt, nicht sehr schön aus.

Wer einen detaillierteren Blick auf diese Maus werfen möchte, sollte sich den folgenden Artikel ansehen. Dort gibt es mehr Fotos und den Vergleich zum Vorgängermodell:

Trotz einiger Negativpunkte bleibe ich auch nach meinem Langzeittest bei meinem Ersteindruck: Das hier ist vornehmlich aus Preis-Leistungs-Sicht, die bisher beste Gaming-Maus von Logitech für die meisten.

Die G309 Lightspeed gibt es in Schwarz und Weiß und sie ist je nach Handgröße für alle Griffarten geeignet.

Technische Daten zur Logitech G309 Lightspeed

  • Abmessungen: Länge 120 x Breite 64 x Höhe 39 mm
  • Gewicht: mit Powerplay 68 g (nicht enthalten), mit AA-Batterie: 86 g
  • Akkulaufzeit (bei konstante Bewegung): mehr als 300 Stunden mit Lightspeed Wireless, mehr als 600 Stunden mit Bluetooth
  • Sensor: HERO 25K
  • Auflösung: 100 - 25.600 DPI
  • Schalter: Lightforce (optisch-mechanische Hybrid-Schalter)
  • Beschleunigung: > 40 G
  • Geschwindigkeit: > 400 IPS
  • Sonstiges: Bis zu 5 integrierte Speicherprofile, PTFE-Füße
  • Lieferumfang: G309 Lightspeed, Lightspeed USB-Empfänger, USB-Verlängerungskabel, Griffflächen-Aufkleber, Batterie Typ AA, Bedienungsanleitung

Dieser kurze Vergleichstest behandelt nur um die drei neusten Logitech-Mäuse für Spieler 2024. In unserer großen Kaufberatung zum Thema Gaming-Mäuse findet ihr zahlreiche Alternativen anderer Hersteller und in allen Preisbereichen mit persönlichen Empfehlungen aus der Tech-Redaktion:

Jetzt seid ihr gefragt: Welche der drei neuen Logitech-Mäuse wäre eure erste Wahl? Ist es die symmetrische G Pro 2 Lightspeed mit optionalen Daumentasten für Links- und Rechtshänder? Oder ist es die asymmetrische E-Sports-Maus G Pro X Superlight 2 Dex? Oder aber ist es die Allround-Maus G309 Lightspeed für die Mittelklasse und in speziellem Design? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

zu den Kommentaren (16)

Kommentare(16)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.