Zu den größten Stärken von PC-Spielen gehört, dass man sie modden kann - was wir auch ausgiebig tun! Im Podcast - oder besser: Modcast - spricht Michael Graf mit Rae Grimm und Human Nagafi über unsere Liebe zum Modding und unsere Lieblings-Mods.
Was etwa treibt Rae dazu, in Left4Dead als Velociraptor Teletubbie-Zombies zu jagen? Wie schafft es Human, dass selbst sein Highend-PC bei Minecraft in die Knie geht? Und warum hat Micha immer mindestens eine Mod für Star Wars: Empire at War auf der Festplatte?
Folge verpasst? Hier gibt's alle Podcast-Episoden in der ÜbersichtMods erfüllen für uns vor allem vier wichtige Aufgaben:
- Mods halten alte, geliebte Spiele am Leben, etwa das erwähnte Empire at War, Command & Conquer: Generäle oder Gothic 2, das uns jüngst mit der hervorragenden Total Conversion Chronicles of Myrtana überrascht hat.
- Mods erlauben es der Community, Schwächen des Spiels selbst auszubügeln. Was etwa wäre Skyrim ohne Interface-Mods? Und Warcraft 3 Re-Reforged soll uns sogar endlich die aufpolierten Zwischensequenzen zu geben, die Blizzard ursprünglich für Warcraft 3 Reforged versprochen hatte.
- Mods bringen immer neue, kreative Ideen hervor: Was etwa kommt heraus, wenn man Fallout mit Hearts of Iron 4 kreuzt (Old World Blues) oder nach Europa versetzt (Fallout: London)? Oder wenn man alle Drachen in Skyrim durch Thomas die Lokomotive ersetzt?
- Mods können eigenständige, großartige Spiele zu werden. Ein Paradebeispiel dafür ist Enderal, ein hervorragendes Standalone-Rollenspiel auf Basis von Skyrim. Mehrere erfolgreiche Spielkonzepte begannen zudem als Mods, etwa Counter-Strike, Battle Royale, Survival à la DayZ oder Defense of the Ancients (das heute als League of Legends Milliarden umsetzt).
Außerdem sprechen wir über den Zwang, alle paar Jahre Skyrim zu modden, und über die Mods des Jahres 2021 von ModDB. Und dann hätte Rae da auch noch diese Geschichte mit unerwarteten Geschlechtsorganen in Dragon Age: Origins...

Cities: Skylines zählt zu Michas meistgemoddeten Spielen. Und selbt das olle Minecraft kann mit Mods ganz bezaubernd aussehen - wenn man mit 10 bis 15 fps leben kann.
Folge jetzt anhören
Ihr könnt die Folge entweder direkt im Browser hören oder per Klick auf den blauen Button für später herunterladen. In manchen Browsern müsst ihr dafür rechtsklicken und »Ziel speichern unter« wählen.
Alternativ gibt's wie immer unseren RSS-Feed für Plus-User, mit dem ihr alle neuen Podcast-Folgen direkt aufs Smartphone laden könnt.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.