Momentan nutzen Millionen von Nutzern noch die KI GPT-4o von den ChatGPT-Machern OpenAI für verschiedene Anwendungen, zum Beispiel um Bilder in ein Studio Ghibli-Kunstwerk zu verwandeln.
Das ist passiert: Am Montag stellte OpenAI den offiziellen Nachfolger in einem Livestream vor, darunter ein komplett neues Modell, das es beim Vorgänger noch nicht gab.
Mit GPT-4.1 verspricht OpenAI eine KI-Lösung, die »auf der ganzen Linie besser« sei als der Vorgänger. Vor allem in den Bereichen Programmierung und dem Befolgen von Anweisungen sollen die neuen Modelle überzeugen.
Link zum YouTube-Inhalt
Neben GPT-4.1, dem direkten Nachfolger von GPT-4o und GPT-4.1 mini, dem direkten Nachfolger von GPT-4o mini, gibt es auch GPT-4.1 nano, das »kleinste, schnellste und günstigste» Modell, das OpenAI bisher herausgebracht hat.
26:12
OpenAI stellt die nächste Entwicklungsstufe von ChatGPT vor: GPT-4o
In einer Grafik vergleicht OpenAI die beiden Modelle in den Punkten Geschwindigkeit und Leistung.
Die neuen GPT-4.1-Modelle überzeugen hier vor allem im Bereich Intelligenz gegenüber den Vorgängern, während das neue Nano-Modell vor allem bei der Geschwindigkeit punktet.
Laut OpenAI können alle drei neuen Modelle bis zu eine Million Kontext-Token verarbeiten. Zum Vergleich, beim Vorgänger war bei 128,000 Kontext-Token Schluss.
Zudem sollen die neuen KI-Modelle besser darin sein, relevanten Text zu erkennen und Ablenkungen zu ignorieren. Dies drückt sich auch in Tests aus, die die Genauigkeit der Modelle bewerten.
So schlägt GPT-4.1 die Modelle in einem speziell für Entwickler ausgelegten Test deutlich.
Für Entwickler ebenfalls interessant: GPT 4.1 soll um 26 Prozent günstiger sein als der Vorgänger.
Ende April möchte OpenAI das GPT-4-Modell, welches momentan von ChatGPT verwendet wird, durch GPT-4o ersetzen. Zusätzlich soll die Vorschau von GPT-4.5 aus der API genommen werden, da „GPT 4.1 eine verbesserte oder ähnliche Leistung bei deutlich geringeren Kosten und Latenzzeiten bietet“.
Nun ist eure Meinung gefragt. Nutzt ihr ChatGPT oder andere Produkte von OpenAI regelmäßig oder bevorzugt ihr Produkte von anderen KI-Unternehmen? Schreibt uns dazu gerne einen Kommentar.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.