Das PlayStation Network ist erneut in das Visier potenzieller DDoS-Angreifer geraten. Eine Gruppe namens Phantom Squad droht damit, das PSN und Xbox Live über Weihnachten aus dem Netz zu schießen.
Die Weihnachtsfeiertage und die Folgewoche bis zum Silvesterabend sorgen traditionell für stark bevölkerte Spiele-Server und ausgelastete Gaming-Netzwerke. Allein im letzten Jahr wurde der Zocker-Spaß jedoch getrübt: Das mittlerweile zerschlagene Lizard Squad sorgte mit DDoS-Angriffen dafür, dass unter anderem das PlayStation Network und Xbox Live mehrere Tage lang nicht erreichbar waren.
Erst eine angebliche Intervention von Kim Dotcom sorgte für eine Entspannung der Lage: Der mittlerweile ins Visier der US-Justiz geratene Selfmade-Millionär und Mega-Gründer bot den vermeintlichen Hackern eigenen Angaben zufolge lebenslange Premium-Zugänge für seinen Filehoster an, damit sie die Angriffe beendeten. Offenbar erfolgreich.
Dieses Jahr könnten sich die Ereignisse allerdings wiederholen: Eine sich selbst als Phantom Squad bezeichnete Gruppe selbsternannter Hacker hat per Twitter angekündigt, sowohl das PlayStation Network als auch Xbox Live zu Weihnachten für eine Woche vom Netz zu nehmen:
We are going to shut down Xbox live and PSN this year on christmas. And we are going to keep them down for one week straight #DramaAlert
— Phantom Squad (@PhantomSqaud) December 9, 2015
Ob die Gruppe tatsächlich über die entsprechenden Werkzeuge verfügt, die Spiele-Netzwerke über mehrere Tage hinweg aus dem Internet zu verbanne, lässt sich zur Zeit noch nicht sagen. Eines jedoch ist klar: Kim Dotcom wird diesmal nicht den Retter spielen: Per Twitter teilte er mit, dass Sony und Microsoft ja nun ein Jahr lang Zeit gehabt hätten, um ihre Netzwerke zu verbessern. Sollten die Server an Weihnachten offline gehen, wären er und viele andere Gamer stinksauer.
Warning @Sony & @Microsoft. You had 1 year to upgrade your networks. If Lizard Squad takes down PSN & XBOX this Xmas, we'll be pissed! RT!
— Kim Dotcom (@KimDotcom) December 14, 2015
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.