Sony hat ein neues Update für die PlayStation 3 veröffentlicht, um wie üblich die Systemleistung zu verbessern, aber wohl vor allem, um die Wiedergabe von Blu-Rays weiterhin zu ermöglichen.
Darum ist das wichtig: Dieses Update ist besonders relevant für alle, die ihre PS3 weiterhin für Blu-Ray-Filme nutzen.
Im Detail: Sony hat die Systemsoftware der PlayStation 3 auf Version 4.92 aktualisiert. Dieses Update verbessert nicht nur die allgemeine Systemleistung, sondern erneuert auch den Kodierungsschlüssel des Blu-Ray-Players.
- Dieses jährliche Update ist notwendig, da der AACS-Kodierungsschlüssel, der als Kopierschutztechnologie dient, regelmäßig abläuft.
- Ohne dieses Update könnten neuere Blu-Ray-Discs nicht mehr abgespielt werden.
- Im Gegensatz zu neueren Modellen wie der PS4 und PS5, bei denen die Schlüssel automatisch erneuert werden, muss dies bei der PS3 manuell über ein Systemupdate erfolgen.
Was ihr noch wissen müsst: Die PS3 wurde seit 2017 nicht mehr produziert, aber mit über 87,4 Millionen verkauften Einheiten bleibt sie eine der erfolgreichsten Konsolen von Sony. Viele Käufer und Käuferinnen nutzen die Konsole nicht nur für Gaming, sondern eben auch als Medienzentrale und insbesondere für die Wiedergabe von Blu-Ray-Filmen.
Es bleibt abzuwarten, wie lange Sony die PS3 noch unterstützt, doch zumindest aktuell zeigt sich das Unternehmen engagiert, diese älteren Systeme nicht zu vernachlässigen. Sollte die Konsole keine Updates mehr erhalten, werdet ihr immer noch die meisten Blu-Ray-Filme abspielen können, aber das ist dann nicht mehr bei neueren Discs garantiert.
Benutzt ihr eure Konsole für die Wiedergabe von Blu-Ray-Filmen? Oder verwendet ihr dafür lieber einen dedizierten Blu-Ray-Player? Oder sind physische Medien für euch nicht mehr relevant? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.