Auf die RTX 3080 und die RTX 3090 folgt die RTX 3070: Der Verkauf von Nvidias dritter Grafikkarte der neuen RTX-3000-Generation mit Ampere-Architektur hat begonnen. Wir fassen alle wichtigen Informationen zum Release der RTX 3070 für euch zusammen.
Update, 29. Oktober: Der offizielle Verkaufsstart hat begonnen, gut lieferbar ist die RTX 3070 aber nicht. Auf der Nvidia-Webseite wird die Founders Edition als »Derzeit nicht verfügbar« gekennzeichnet. Bei vier Customs-Designs kann man die Verfügbarkeit prüfen, alle andere RTX-3070-Modelle sind mit dem Hinweis »Demnächst verfügbar« versehen.
In Online-Shops tauchen mittlerweile immer mehr Modelle auf, direkt Lieferbarkeit ist aber nur in seltenen Fällen gegeben. Manche Interessierte haben bei Alternate Glück gehabt, wobei es auch Berichte gibt, laut denen dort erfolgte Bestellungen wieder verschwunden sind.
Nvidia selbst gibt gleichzeitig an, »mit Hochdruck« an einer möglichst breiten Verfügbarkeit zu arbeiten. Etwas besser als im Falle der RTX 3080 und 3090 scheint die Verfügbarkeit zwar zu sein, viel Nachholbedarf besteht aber immer noch.
Ab wann könnt ihr die RTX 3070 kaufen?
Der Verkaufsstart ist am Donnerstag, den 29. Oktober um 14 Uhr erfolgt, zumindest offizielle und in der Theorie.
Welche Modelle der RTX 3070 erscheinen?
Nvidias Founders Edition und Custom Designs von Herstellern wie Asus, MSI oder Gigabyte kommen zeitgleich auf den Markt.
Wo kann ich die RTX 3070 kaufen?
Die Founders Edition vertreibt Nvidia in Deutschland über die eigene Webseite. Custom Designs werden voraussichtlich in den üblichen Shops wie Alternate, Amazon, Caseking, Cyberport, Computer Universe, Media Markt, Mindfactory, Notebooksbilliger, Proshop, Satun & Co erhältlich sein - soweit sie denn verfügbar sind (dazu weiter unten und im Update zu Beginn des Artikels mehr).
Wie viel kostet die RTX 3070?
Nvidias Founders Edition (FE) wird offiziell mit 499 Euro angegeben. Manche Custom Designs sollen auch zu diesem Preis erhältlich sein, für viele Modelle gehen wir aber eher von Preisen im Bereich von 550 bis 700 Euro aus. Gleichzeitig stehen die Chancen unserer Einschätzung nach nicht sehr gut, eine FE mit dem offiziell angegebenen Preis zum Release zu bekommen (siehe auch den nächsten Punkt).
Das braucht euer PC für Nvidias neue RTX
Wer sich eine der neuen Geforce-Grafikkarten zulegen will, braucht natürlich auch die richtige Hardware. Im Upgrade-Guide zur RTX 3070 erklären wir euch, welche PC-Komponenten die beste Performance garantieren - und wie viel sie kosten.
Wie gut wird die RTX 3070 verfügbar sein?
Gesicherte Aussagen dazu sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, wir erwarten allerdings eine ähnlich schlechte Verfügbarkeit wie im Falle der RTX 3080 und der RTX 3090.
Einerseits deshalb, weil Nvidia selbst angibt, auch für die RTX 3070 mit einer »noch nie dagewesenen« Nachfrage zu rechnen. Andererseits deuten die jüngsten Zahlen des europäischen Händlers Proshop darauf hin:
Mit Stand vom 26. Oktober sind von 4.630 bestellten Geforce RTX 3070 bislang nur 206 bei Proshop eingetroffen. Weitere 578 sind unterwegs beziehungsweise zugesagt.
Sollten bei anderen Händlern ähnliche Verhältnisse herrschen, wird auch die RTX 3070 sehr schnell vergriffen sein, zumal sie deutlich günstiger als die bisherigen RTX-3000-Modelle RTX 3080 und RTX 3090 ausfällt.
Wie schnell ist die RTX 3070?
Die Performance liegt ungefähr auf dem Niveau der deutlich teureren Geforce RTX 2080 Ti (siehe auch den nächsten Punkt).
Wie gut ist Nvidias Founders Edition der RTX 3070?
Das Gesamtpaket der Founders Edition hat uns überzeugt, auch mit Blick auf die Spieleleistung. Alle Details dazu erfahrt ihr in unserem Test der RTX 3070 FE:
Für wen lohnt sich die RTX 3070?
Unserer Einschätzung nach ist die RTX 3070 vor allem für Spieler interessant, die mindestens in WQHD spielen (2560x1440), Wert auf hohe Bildwiederholraten im dreistelligen Bereich legen und bevorzugt in maximalen Details spielen.
Seid ihr dagegen noch in Full HD unterwegs, bekommt ihr mehr als ausreichende Leistung bereits für weniger Geld. Auch wenn ihr bereits eine schnelle Graifkkarte ab der RTX 2080 (Super) besitzt, lohnt sich der Kauf nur bedingt.
Was ist mit der Konkurrenz durch AMD?
Aktuell hat AMD keine Grafikkarten in der Leistungsklasse der RTX 3070 im Angebot, das wird sich aber voraussichtlich zeitnah durch »Big Navi« ändern. Am 28.10. hat AMD seine neuen RX-6000-Modelle vorgestellt:
Die neuen GPUs könnten eine starke Konkurrenz für Nvidias RTX-3000-Reihe sein. Zwei Modelle erscheinen am 18. November, das leistungsstärkste am 08. Dezember.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.