Sony arbeitet aktuell an einem eigenen Gaming-Handheld. Das berichtet die US-Seite Insider Gaming.
Die Konsole trägt laut Bericht den Codenamen Q Lite - und soll anders als viele aktuelle Konkurrenten keinen Fokus auf Cloud-Gaming legen.
An die Heimkonsole gebunden
Dennoch handelt es sich bei der Q Lite laut Insider Gaming nicht um eine vollwertige Spielekonsole für unterwegs. Stattdessen fällt der Handheld eher in die Kategorie Accessoires der Playstation 5.
Denn Q Lite soll auf Remote Play setzen und sich so mit der Playstation 5 verbinden. Ein vollwertiger Nachfolger zu PSP und Playstation Vita wird also derzeit nicht erwartet.
Außerdem soll die Konsole dauerhaft mit dem Internet verbunden sein müssen.
Link zum Twitter-Inhalt
Inwieweit die Handheld-Konsole auch ohne Playstation 5 funktioniert, wird aus dem Artikel noch nicht klar.
Dafür äußert man sich bereits ausführlich zur erwarteten Hardware der Q Lite. Die soll mit einem acht Zoll großen Full-HD-Display mit Touch-Funktion und bis zu 60 Hertz Bildwiederholrate erscheinen.
Zudem rechnet man mit adaptiven Triggern, die das haptische Feedback der Playstation 5 übernehmen, sowie weiteren Standard-Features wie Lautstärkereglern, Lautsprechern und einem Klinkeneingang.
Einen Release-Termin nennt Insider Gaming in dem Bericht noch nicht. Dennoch kann man das Zeitfenster, in dem der Handheld erscheinen soll, bereits einschränken.
Man rechnet mit einer Veröffentlichung noch vor der Playstation 5 Pro zum Weihnachtsgeschäft 2024, allerdings erst, nachdem Sony ein abnehmbares Laufwerk für die Konsole veröffentlicht hat.
Was Jan von der offenbar anstehenden neuen Konsole hält, verrät er euch in seinem Kommentar:
Was meint ihr? Ist Sony da auf dem richtigen Weg, den Handheld als Erweiterung der Playstation 5 zu entwickeln? Oder würdet ihr euch lieber eine alleinstehende Konsole ähnlich der PS Vita wünschen? Schreibt uns eure Meinung zum neuen Projekt des japanischen Herstellers gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.