Update von 7. Februar 2025: Warner Bros. hat die 34 Videos in der Playlist auf YouTube mittlerweile auf privat gestellt. Sie sind nicht mehr verfügbar. Es könnte sich dennoch lohnen, die Liste im Auge zu behalten, da die Filme jederzeit wieder zugänglich gemacht werden könnten.
Netflix dreht weiter an der Preisschraube, doch manchmal sind günstige oder sogar kostenlose Filme nicht weit. Einige davon gibt es jetzt auf YouTube.
Das ist passiert: Filmstudio Warner Bros. stellt auf seinem YouTube-Kanal über 30 Filme kostenfrei zur Verfügung. Das ist dahingehend besonders, als dass der Streaming-Dienst Max zum Hause Warner Bros. gehört.
Um welche Filme handelt es sich dabei? Ihr solltet keine Blockbuster oder aktuelle Kino-Hits erwarten, aber für Filmfans gibt es eine Handvoll Titel, die sich lohnen. Darunter auch frühe Werke, zum Beispiel von Tom Hanks und Robert DeNiro.
Wer sich überraschen lassen will: hier die Abkürzung zur Playlist auf YouTube.
Ein Auszug aus der Filmliste auf dem Kanal von Warner Bros.:
- Fegefeuer der Eitelkeiten (1990) mit Tom Hanks
- Mission (1986) mit Robert DeNiro
- Mr. Nice Guy (1997) mit Jackie Chan
- Science of Sleep (2006) von Oscar-Gewinner Michael Gondry
- Meuterei auf der Bounty (1962) mit Marlon Brando
- Der Wind und der Löwe (1975) mit Sean Connery
Darunter verstecken sich allerdings auch ein paar weniger gut besprochene Filme, wie:
- Die Abenteuer des Pluto Nash mit Eddie Murphy
- Dungeons & Dragons aus dem Jahr 2000
- American Ninja 5
Nichtsdestotrotz kommen sowohl Filmliebhaber als auch Trash-Fans (der hierzulande unbekannte Film namens Hot to Trot hat immerhin null Prozent auf Rotten Tomatoes) auf ihre Kosten.
Wer lieber auf kommende Film-Highlights spekuliert, freut sich womöglich auf die kommende Neuverfilmung der Fantastic Four.
1:37
The Fantastic Four - Der erste Trailer zu Marvels wichtigstem Kinofilm 2025 ist da
Passend zum Thema:
- Klassiker, Cartoons & Co.: Ein Streaming-Dienst bietet tausende Serien und Filme kostenlos an
- YouTube statt Netflix und Co.: Ein günstiges Abo habe ich zuerst völlig unterschätzt
- Netflix und Co. schaffen sich ab: Der Traum vom Streaming ist geplatzt
Den berühmt-berüchtigten Haken gibt's dann aber doch: Die Filme sind alle auf Englisch. Deutsche Fassungen gibt es nicht, auch nicht auf dem deutschen Kanal des Studios. Dafür sind alle Streifen kostenlos und legal.
Haltet außerdem die Augen offen. Es ist gut möglich, dass Warner Bros. künftig noch mehr Filme zur Playlist hinzufügt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.