In den nächsten Tagen wird Microsoft vermutlich das sogenannte Herbst-Update für Windows 10 veröffentlichen, das auch als November-Update oder unter dem Codenamen »Threshold 2« bekannt ist. Nach diesem Update, das vermutlich der für Windows Insider bereits erhältlichen Vorschau-Version 10586 entspricht, wird Windows 10 im Jahr 2015 ein weiteres und vermutlich wesentlich größeres Update namens »Redstone« erhalten. Dieser Codename wurde durch Minecraft inspiriert. Intern soll Microsoft schon vor einiger Zeit die Arbeiten an dieser neuen Version aufgenommen haben.
Wie WinBeta nun meldet, hat Microsoft auch schon die ersten frühen Builds von Redstone erstellt. Die Windows Insider können bei den Einstellungen für Windows Update wählen, ob sie langsame oder schnelle Updates erhalten und testen wollen. Laut dem Bericht sehen einige der Tester aber nun auch eine Auswahlmöglichkeit zwischen einem »th2_release« und einem »rs1_release«. Während die erste Möglichkeit das bald erscheinende »Threshold 2«-Update betrifft, zeigt die zweite Möglichkeit, dass Microsoft schon bald mit der Verteilung der ersten Redstone-Builds an die Windows Insider beginnen dürfte.
Ein Download ist trotz der angebotenen Auswahl noch nicht möglich. Es kann durchaus sein, dass diese Anzeige von Microsoft so noch nicht geplant war. Auch früher hatten manche Windows Insider in diesen Einstellungen Hinweise auf noch nicht offizielle Builds on Windows 10 entdeckt. Das Redstone-Update soll erst im Jahr 2016 erscheinen und könnte laut den letzten Gerüchten auch in zwei Teilen ausgeliefert werden. Redstone soll neue Features für Windows 10 enthalten, zu denen unter anderem auch die seit langem versprochenen Erweiterungen für den Browser Edge gehören.
Quelle: WinBeta
4:38
Minecraft: Story Mode im Test - Gelungenes Adventure - aber nur für die Zielgruppe
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.