Dass ein Xbox-Handheld erscheint, ist inzwischen Fakt. Dass der Handheld noch 2025 kommen wird, ist gerade nochmal wahrscheinlicher geworden. Microsoft stellt gerade offensichtlich die Weichen, damit der Handheld auf Windows-Basis zum Release auch von der Software ordentlich unterstützt wird.
Eine dieser Weichen ist das neu veröffentlichte, optionale Windows-Update KB5053656, das jetzt für die Version 24H2 von Windows 11 zur Verfügung steht. Das Update bringt nämlich nicht nur:
- eine mit KI optimierte Suchfunktion
- einen eigenen Button für das viel zu unbekannte Emoji-Panel
- Widgets für den Sperrbildschirm auch bei uns in der EU
Eine der Kernneuerungen ist auch: eine verbesserte Bildschirmtastatur.
5:00
Wir ignorieren die Windows-Warnung, den PC nicht auszuschalten und es passieren merkwürdige Dinge
Was für den Desktop erst einmal nach einer Kleinigkeit klingt, ist für Handheld-Nutzer ein Segen: Die Bildschirmtastatur zeigt jetzt auf Wunsch auch an, mit welchem Konsolen- oder Handheld-Button einzelne Tasten ausgelöst werden können.
Wer schonmal URL, E-Mail-Adresse und Passwort in einem Konsolen-Launcher eintippen durfte, weiß: Wer mal eben mit R2 bestätigen oder mit Rechteck einen Fehler ausbessern kann, spart sich eine Menge Lebenszeit.
Um das neue Layout der Bildschirmtastatur am PC zu aktivieren, klickt ihr bei eingeschalteter Tastatur auf das Zahnrad-Symbol oben links, wählt dann Tastaturlayout
und zuletzt Gamepad
aus. Es ist zu erwarten, dass das Layout bei dem Xbox-Handheld dann standardmäßig aktiviert sein wird.
Bei uns ist das Feature nach Installation des Updates allerdings noch nicht zu sehen, was für einen längeren Rollout der Funktion spricht. Einen Screenshot findet ihr bei den englischsprachigen Kolleginnen und Kollegen von WindowsLatest.
Xbox-Handheld: Neuer Hauptgegner für das Steam Deck?
Ende 2024 ließ Xbox-CEO Phil Spencer die Katze aus dem Sack: Microsoft wird einen eigenen Handheld veröffentlichen. Damals ließ er in einem Interview aber noch verlauten, dass die Konsole mehrere Jahre vom Release entfernt ist.
Eine Interimslösung soll man nun aber in Kooperation mit einem großen Hardware-Hersteller gefunden haben. Im Spiel steht vor allem Asus.
Die Idee: Asus konnte mit dem ROG Ally (X) bereits praktische Erfahrung mit PC-Handhelds sammeln konnten. Das Design soll allerdings klar von der Xbox
inspiriert und Microsoft-Dienste wie der Store oder der PC Game Pass integriert sein.
Außerdem soll mit der Hardware auch eine neue Software ins Spiel kommen. Mit Project Bayside
will Microsoft demnach Windows und Xbox verheiraten – da liegt die Vermutung nahe, dass Updates wie dieses erste sichtbare Schritte auf dem Weg dahin sind.
Erwartet wird ein Release von Brancheninsidern entweder noch in diesem Jahr oder 2026.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.