Obwohl sich Windows 7 auch beim Booten und Herunterfahren des Rechners deutlich schneller »anfühlt« als sein Vorgänger Windows Vista, ist dies laut iolo technologies nicht wirklich der Fall, meldet The Inquirer.
Allerdings wurde bei den Tests die Zeit gemessen, die das System nach dem Start bis zu dem Zeitpunkt benötigt, an dem die Prozessorlast sich nicht mehr merkbar erhöht. Nimmt man diesen Zeitpunkt, so benötigte Windows 7 auf dem getesteten System insgesamt eine Minute und 34 Sekunden, während der Vorgang bei Windows Vista nur eine Minute und sechs Sekunde in Anspruch nahm.
Der Desktop erscheint bei Windows 7 deutlich früher als bei Vista, doch der Rechner ist dennoch noch nicht vollständig nutzbar. Ist die Windows-Installation erst einmal drei oder sechs Monate alt, wird zwar auch Windows 7 wie seine Vorgänger langsamer, liegt dann jedoch vor Windows Vista.
Update 15. Oktober 2009
Die Geschichte über das angeblich langsamer als Windows Vista bootende Windows 7 hat eine amüsante Wendung genommen. Nicht nur, dass vergleichbare Tests von TG Daily oder Betanews zu gegenteiligen Schlüssen kamen, die Seite ChannelWeb hat noch etwas ganz anderes herausgefunden.
Iolo Technologies ist der Hersteller des Programms System Mechanic, das mit diversen Tools unter anderem auch den Start von Windows beschleunigen soll. Wie sich bei einem Test mit der neuesten Version der Software zeigte, bootete Windows 7 nach der »Optimierung« des Bootvorganges durch System Mechanic eine Sekunde langsamer als vorher.
Eine automatische Reparatur aller durch System Mechanic angezeigten Probleme fügte eine weitere Sekunde hinzu. Selbst nach dem Defragmentieren der Festplatte und der Registrierungsdatei durch das Programm war der Bootvorgang immer noch eine Sekunde länger als vor der Installation von System Mechanic.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.