Trotz In-Ear-Kopfhörer alles hören: Nach acht Tests können vor allem zwei Modelle überzeugen

Trotz In-Ear-Kopfhörer alles hören: Besonders überzeugt haben mich ein Modell von Sony und eines von Apple.

Diese zwei In-Ear-Kopfhörer haben überzeugende Transparenz-Modi. Diese zwei In-Ear-Kopfhörer haben überzeugende Transparenz-Modi.

Wenn es ein Feature bei In-Ear-Kopfhörern gibt, das meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung geschenkt bekommt, dann ist das der Transparenz-Modus (auch Ambiente- oder Umgebungsgeräusch-Modus genannt).

Für mich persönlich ist das mindestens genauso wichtig wie das Noise-Cancelling. 

Mit einem guten Transparenz-Modus kann ich in der Öffentlichkeit Musik hören und trotzdem aufmerksam bleiben. Im Home-Office bleibt die Türklingel trotz Earbuds immer hörbar.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Kopfhörer können im Ohr bleiben, wenn ein Gespräch geführt wird.

Nach acht verschiedenen In-Ear-Tests gab es nur ein einziges Modell, das mich im Transparenz-Modus wirklich überzeugt hat und eines, auf das meine Kollegen schwören.

Mein persönlicher Gewinner ist Sony WF-1000XM4

Keine anderen In-Ears hören sich so natürlich transparent an wie dieses Modell. Umgebungsgeräusche oder Gesprächspartner klingen fast genauso, als hätte man gar keine Kopfhörer an. 

Die Sony WF-1000XM4 klingen richtig gut und haben einen sehr guten Transparenz-Modus. Sie sind nur etwas klobig. Die Sony WF-1000XM4 klingen richtig gut und haben einen sehr guten Transparenz-Modus. Sie sind nur etwas klobig.

Und auch nicht unwichtig: Die eigene Stimme hört sich nicht dumpf und leise an, sondern besonders klar. So kann man die Lautstärke der eigenen Stimme besser einschätzen. Bei fast allen getesteten Modellen höre ich die Umgebung zwar mehr oder weniger gut, aber die eigene Stimme klingt fast immer unnatürlich.

Wenn ihr wissen wollt, was damit gemeint ist: Haltet einfach eure Ohren zu und fängt an zu reden. Bei den meisten In-Ears hört sich die eigene Stimme im Transparenz-Modus in etwa so an.

Der Nachfolger, die Sony WF-1000XM5, hat zwar ein besseres Noise-Cancelling, aber beim Transparenz-Modus haben sie sich tatsächlich verschlechtert. 

Übrigens: Auch die Sony Inzone Buds haben einen sehr guten Transparenz-Modus, jedoch handelt es sich bei denen eher um einen Gaming-Headset-Ersatz für den Einsatz an PC und Playstation. Konventionelles Bluetooth wird nicht unterstützt. 

Potenziell noch besser: Die Apple AirPods 2 Pro 

Auf den Transparenz-Modus der AirPods 2 Pro schwören meine Kollegen. Auf den Transparenz-Modus der AirPods 2 Pro schwören meine Kollegen.

Ich habe es schon vermutet und deswegen im Team nachgefragt, ob es jemanden bei uns gibt, der oder die sowohl die Sony WF-1000XM4 als auch die Apple AirPods 2 Pro ausprobiert hat. Weil ich noch nicht lange Apple-Produkte teste und verwende, habe ich die AirPods bisher nie ausprobiert.

Mein Kollege Benjamin hat die Apple AirPods 2 Pro und für ihn kommen keine anderen Kopfhörer an deren Transparenz heran. »Die AirPods 2 Pro klingen im Transparenz-Modus so, als hätte man keine Ohrhörer drin.« – seine Worte.

Diese kann unser Apple-iPhone-Experte Lorenz zu 100 Prozent unterstreichen. Für ihn persönlich ist auch das Noise-Cancelling der Apple-Kopfhörer besser.

Jusuf hat eine ähnliche Erfahrung gemacht. Er hatte sowohl die Sony WF-1000XM4 als auch die AirPods 2 Pro und er empfand die Transparenz der Apple-Earbuds natürlicher und klarer. Beim Noise-Cancelling sieht er allerdings die Sonys-Kopfhörer vorne. 

Open Ear: transparenter geht es nicht

Eine wachsende Gerätekategorie sind die der Open-Ear-Earbuds. Dabei handelt es sich um TWS-Kopfhörer (True Wireless Stereo), die nicht in den Ohrkanal gesteckt werden, sondern diesen offen lassen. Das erlaubt euch, parallel zur Musik die Umgebung ungefiltert zu hören. 

Auf Noise-Cancelling muss dann allerdings komplett verzichtet werden. Wenn ihr damit leben könnt, sind das die besten Geräte, wenn euch Transparenz am wichtigsten ist. Außerdem sind sie eine sehr gute Alternative für euch, wenn ihr Ohrstöpsel unangenehm empfindet. 

Und was ist mit euch? Ich habe natürlich nicht alle In-Ears ausprobiert, die es da draußen gibt, weshalb es uns interessiert, ob ihr einen Geheimtipp habt? Welche In-Ears verwendet ihr und seid ihr mit ihnen zufrieden? Welches Feature an Kopfhörern (jeder Art) ist für euch am wichtigsten? Schreibt es uns gerne unten in die Kommentare! 

zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.