Die Switch 2 löst ein uraltes Problem von Millionen Spielern − und mir

Spieler mit mindestens zwei Konsolen unterschiedlicher Hersteller kennen es: A und B sind immer vertauscht. Nintendo hat die Lösung.

Auf der Switch 2 könnt ihr das Problem des A- und B-Knopf-Verwechselns eliminieren. Auf der Switch 2 könnt ihr das Problem des A- und B-Knopf-Verwechselns eliminieren.

A ist rechts und B ist unten. So habe ich es von Kindesbeinen an gelernt − und so kennen es auch alle Nintendo-Fans.

O ist rechts und X ist unten. Wer mit der PlayStation aufgewachsen ist, kennt die Reihenfolge blind.

Bis hierher absolut kein Problem.

Und dann kam Microsoft. Auf einmal war bei der Xbox B rechts und A unten. Das Chaos war perfekt und seit über 20 Jahren drücken viele von uns immer wieder die falschen Buttons, weil Microsoft die restlichen 24 Buchstaben wohl doof fand.

Die Nintendo Switch 2 hat jedoch ein Allheilmittel.

Maxe Schwind
Maxe Schwind

Maxe ist Nintendo-Fan der ersten Stunde und sprang schon im Kindesalter mit Super Mario auf Schildkröten. Bis auf die Wii U hat er bisher keine Konsole der Japaner ausgelassen. Dementsprechend ist in einem Muskelhirn seit über 30 Jahren eingebrannt, dass der A-Knopf immer rechts ist.

Ich setze noch eine Metaebene drauf: In meinem Kopf steht A (rechts) für Bestätigen und B (unten) für Abbrechen. Bei der PlayStation habe ich auch ein System: X (unten) für Bestätigen und Kreis (rechts) für Abbrechen. Da komme ich auch nicht durcheinander.

Sobald aber ein Xbox-Controller ins Spiel kommt, wird’s haarig.

Nintendos Lösung: Eine einfache Option

Die Ingenieure in Kyoto müssen uns schimpfen gehört haben, denn im Einstellungsdschungel versteckt sich eine Option, die das eben ausführlich beschriebene Problem löst.

[A] und [B] tauschen

Nintendo bietet eine simple Lösung für ein eigentlich simples Problem. (Bild: Maxe S., GameStar) Nintendo bietet eine simple Lösung für ein eigentlich simples Problem. (Bild: Maxe S., GameStar)

Das macht [A] und [B] tauschen: Im Grunde ist es selbsterklärend, aber wählt ihr die Einstellung an, werden systemweit die A- und B-Knöpfe getauscht, und zwar für alle Spiele.

Seid ihr also Xbox-Drücker gewohnt oder steht für euch auch X für Bestätigen mit dem unteren Knopf, dann müsst ihr nicht mehr euer Muskelgehirn anpassen, sondern könnt das mit der Switch 2 tun.

Nintendo Switch 2: So stellt ihr [A] und [B] tauschen ein

Nintendo hat der Switch 2 einige zusätzliche Optionen verpasst, daher ist es gar nicht so leicht, diese Funktion zu finden.

  1. Klickt auf dem Startbildschirm in der unteren Leiste auf das Zahnradsymbol. Die Einstellungen öffnen sich.
  2. Scrollt in der linken Leiste bis zum Punkt Controller und Zubehör.
  3. Sucht in der rechten Leiste jetzt [A] und [B] tauschen (vorletzte Option) und aktiviert sie.

Hinweis: Nintendo schreibt selbst, dass das nur mit Controllern funktioniere, die A- und B-Knöpfe besitzen. Da ich leider keinen Drücker ohne A- und B-Buttons zur Hand hatte, konnte ich das nicht verifizieren.

Wollt ihr noch mehr zur Switch wissen, dann schaut gerne in meine ausführliche Testreihe. Den Artikel erweitere ich von Tag zu Tag und füge immer neue Erkenntnisse hinzu.

Switch 2 Unboxing: Wir zeigen euch 16 Minuten lang unkommentiert die neue Konsole von allen Winkeln Video starten 16:32 Switch 2 Unboxing: Wir zeigen euch 16 Minuten lang unkommentiert die neue Konsole von allen Winkeln

Die A-und-B-Knopf-Misere ist ja eines, aber wisst ihr, was ich auch nach Jahren des Spielens überhaupt nicht in die Birne bekomme? 

LT/RT und LB/RB des Xbox-Controllers. 

L1/R1 und L2/R2 respektive L/R und ZL/ZR sind kein Problem, aber woher bei Marios blauer Latzhose soll ich spontan wissen, was Bumper und was Trigger sind?

Könnt ihr mich fühlen? Habt ihr auch das Problem mit dem Vertauschen von A und B? Schreibt es gerne in die Kommentare.

zu den Kommentaren (22)

Kommentare(22)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.