Wenn es um Apple-Geräte geht, ist mit Blick auf die Software das WWDC-Event jedes Jahr besonders wichtig. Das gilt auch für die WWDC 2025, die jüngst stattgefunden hat.
Vera von unserem YouTube-Kanal Tech like Vera hat sich die Veranstaltung angesehen und verrät euch in einem neuen Video, was es dort alles Spannendes zu sehen gab und wie Apple sich im allgegenwärtigen KI-Wettkampf mit Google & Co. positioniert.
Das Video selbst seht ihr unten. Darunter folgt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Themen darin und von Veras Beurteilung der WWDC 2025.
14:53
Große Enttäuschung oder wichtiger Schritt nach vorn? Alles, was ihr zu Apples WWDC 2025 wissen müsst
Hinweis: Veras YouTube-Kanal Tech like Vera gehört genau wie die GameStar zu Webedia, daher veröffentlichen wir ihre Videos und zusammenfassende Artikel dazu teilweise auch auf GameStar.de.
Übersicht: Die wichtigsten Themen aus dem Video
- Gesamteindruck: Nicht selten wird die WWDC als Enttäuschung bezeichnet, auch aufgrund des eher zurückhaltenden Vorgehens in Sachen KI und Apple Intelligence. Vera selbst sieht das aber positiver und bewertet Apples Vorgehen eher als verantwortungsvoll, statt als (zu) zurückhaltend.
- Apple Intelligence: Der erste große Punkt des Events, über den aber schon nach drei Minuten nicht mehr gesprochen wurde. Über mögliche Software-Integrationen von Gemini oder ChatGPT wurde kein Wort verloren (siehe auch den ersten Punkt oben).
- iOS 26: Das Liquid Glass Design sorgt für einen transparenteren Look, Hold Assist hilft, wenn man in Warteschleifen hängt, Call Screening antwortet auf Anrufe von unbekannten Nummern, des Weiteren gibt es Updates für iMessage, Live Übersetzungen und Apples Version von Circle to Search namens Visual Intelligence.
- watchOS 26: Neben Liquid Glass kommt mit Workout Body ein Echtzeit-Coach über AirPods sowie ebenfalls Live-Übersetzungen und eine KI-gestützte Funktion zum Antworten auf Nachrichten.
- visionOS 26: Neue Spatial Widgets können an festen Stellen im virtuellen Raum positioniert werden und der VR2-Controller der PlayStation wird unterstützt.
- macOS 26: Auch hier gibt es das Liquid Glass Design. Spotlight kann jetzt außerdem auch Aktionen starten (etwa Dateien öffnen), nach Menüpunkten suchen und Shortcuts starten. Die Shortcuts werden gleichzeitig um KI-Funktionen via Apple Intelligence ergänzt.
- iPadOS 26: Bekommt das lang erwartete Redesign, frei skalierbare Fenster, einfacheres Umschalten zwischen Apps sowie die Möglichkeit, Prozesse im Hintergrund auszuführen (etwa das Rendern eines Videos).
- Vergleich mit Google & Co.: Google setzt voll auf KI, Apple dagegen eher punktuell. Apple Intelligence soll eher unterstützen, statt zu dominieren, was Vera grundsätzlich positiv bewertet. Ob Apple so aber letztlich den Anschluss verlieren wird, bleibt abzuwarten.
Habt ihr die WWDC 2025 verfolgt und falls ja, wie beurteilt ihr das Event und die angekündigten Neuerungen insgesamt und findet ihr, dass Apple mit Blick auf KI den richtigen Weg geht? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.