Wie lange mussten wir darauf warten: Über acht Jahre nach dem Release von Teil 6 erscheint am 11. Februar 2025 endlich Civilization 7. Allem Anschein nach wird das für ein größeres Beben im Strategie-Genre sorgen.
Soweit keine Überraschung, schließlich hat Firaxis' Reihe historisch inspirierter Welteroberungsspiele einst den »Nur noch eine Runde«-Effekt erfunden. Schon Civilization 6 war umstritten, stand es damals doch für seine Gegner-KI massiv in der Kritik.
Die Civilization-Community ist von »Friede, Freude, Eierkuchen« in etwa so weit entfernt wie der Civ-Gandhi (Spitzname: Atomisierer) von einem Friedensnobelpreis. Aber bei Civilization 7 deuten die Vorzeichen auf einen besonders turbulenten Launch hin.
Heftige Preise, rausgeschnittene Epochen, ein mutiger Wechsel bei einem der größten Gameplay-Pfeiler: Civilization 7 stellt eine Zäsur dar. Die Frage ist: Wird es die von Firaxis erhoffte Revolution? Oder stößt das Rundenstrategie-Spiel seine ältesten Fans vor den Kopf? Ich habe da ein mulmiges Gefühl.
Eine vorbelastete Historie
In einer Dekade kann viel passieren. Eine für jeden Spielertyp empfehlenswerte Civilization-Alternative ist in all dieser Zeit aber nicht erschienen. Humankind, Milennia und Ara: History Untold hatten alle gute Ansätze, im Detail aber auch viele Probleme.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.