GameStar Logo
Plus Shop
GameStar Logo
  • GameStar Logo
  • Menu
    • Spiele
      • Spiele-Tests
      • Release-Liste
      • Toplisten
      • PC-Spieledatenbank
      • Charts
    • News
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Video-Talks
      • Alle Plus-Videos
      • Specials & Previews
    • Artikel
      • Tests
      • Previews
      • Specials
      • Kolumnen
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Übersicht
    • Tech
      • News
      • Deals
      • Tests
      • Guides
      • Kaufberatung
      • GameStar PC
      • Übersicht
    • Podcasts
      • Alle Talks & Podcasts
      • GameStar Podcast
      • Was spielst du so?
      • GameStar Tech Podcast
      • Bonusfolgen für Plus
    • Community
      • Forum
      • Blogs
      • Leser-Tests
      • Umfragen
      • Gewinnspiele
      • Key-Verlosungen
      • Quiz
      • Übersicht
  • Plus
  • Shop
  • Anmelden
GameStar Plus
  • Videos
  • Reports
  • Gratis-Spiel
  • Gutscheine
  • Heftarchiv
  • Übersicht
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • PC-Spieledatenbank
News
Tests
  • Die besten Spiele
  • Strategie
  • Rollenspiele
  • Shooter
  • Action
  • Adventure
  • Sport- & Rennspiele
  • Übersicht
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Video-Talks
  • Plus-Videos
  • Specials & Previews
Artikel
  • Tests
  • Previews
  • Reports
  • Kolumnen
  • Guides
  • Übersicht
Tech
  • News
  • Deals
  • Tests
  • Guides
  • Kaufberatung
  • Übersicht
Talks & Podcasts
  • Alle Talks & Podcasts
  • GameStar Podcast
  • Was spielst du so?
  • GameStar Tech Podcast
  • Bonusfolgen für Plus
Community
  • Forum
  • User-Blogs
  • Leser-Rezensionen
  • Umfragen
  • Gewinnspiele
  • Key-Verlosungen
  • Quiz
  • Übersicht
Magazin & Shop
  • Aktuelles Heft
  • Ausgaben bestellen
  • Apps & eBooks
  • Abo-Shop
  • GameStar Shop
GameStar PC
Gaming-Deals
Unser Team
Partnerseiten
  • GamePro
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GameStar?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Exklusive Gaming-Videos bei GameStar Plus

  2.522 Videos   Zuletzt am 13.06.2025 aktualisiert

Wöchentliche, hochqualitative Gaming-Videos für noch mehr Hintergrundwissen. 1.000 exklusive Videos der GameStar Redaktion: Entwicklerinterviews, Backstagevideos und Livestreams. Außerdem Zugriff auf alle kultigen Videos von “Die Redaktion” mit der alten GameStar Crew.

zur Plus-Welt
»Batman dudeldudeldudel« - GameStar 0715 im Rückblick Video starten   3     21

»Batman dudeldudeldudel« - GameStar 07/15 im Rückblick

17:05
»Batman dudeldudeldudel« - GameStar 0715 im Rückblick Video starten   3     21 17:05 PLUS

vor 5 Tagen

»Batman dudeldudeldudel« - GameStar 07/15 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 07/2015. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Batman: Arkham Knight Invisible Inc. Heroes of the Storm Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


10 Jahre Devplay: Was wir gelernt haben – und was noch kommt Video starten   7     24 34:00 PLUS

vor 2 Wochen

10 Jahre Devplay: Was wir gelernt haben – und was noch kommt

Schon seit zehn Jahren diskutieren deutsche Entwickler bei DevPlay gemeinsam über Spieleentwicklung, Pitches, Rückschläge und Erfolge. In dieser Jubliäumsfolge erinnern sie sich an die Anfänge, teilen offene Einblicke hinter die Kulissen ihrer Studios und analysieren, wie sich die Branche seit 2015 verändert hat. Was waren die größten Überraschungen, wer hatte Recht mit seinen Prognosen – und wie sieht die Gameswelt im Jahr 2035 aus? Auf folgende Themen dürft ihr euch in dieser Folge freuen: • Einleitung – 10 Jahre Devplay, 379 Folgen und dieselben Gesichter. • Wie alles begann – Der Start von Devplay und die Idee dahinter. • Die erste Phase – Warum sich Studios zusammengeschlossen haben. • Feedback der Community – Wo Devplay überall Spuren hinterlassen hat. • Der einzigartige Blick – Was Devplay von klassischen Formaten unterscheidet. • Ehrlichkeit und Offenheit – Warum Fehler bei Devplay dazugehören. • Lernkurven & Realität – Wie sich neue EntwicklerInnen oft irren. • Interne Rollenbilder – Wie sich die Devplay-Mitglieder gegenseitig sehen. • Die Zukunft von Devplay – Was als Nächstes geplant ist. • Mehr Vielfalt – Wunsch nach mehr Entwicklerinnen und neuen Stimmen. • Formate & Gäste – Ideen für neue Folgen mit jungen Studios. • 10 Jahre Studioentwicklung – Wie sich Piranha Bytes, Deck13, Black Forest u. a. verändert haben. • Große Überraschungen – Trends, die niemand vorausgesehen hat. • Tools & KI – Warum Studios künftig kleiner, aber produktiver werden könnten. • Core-Gaming bleibt – Warum Spiele mit Tiefe nicht verschwinden werden. • Nachwuchs und Vorbilder – Was Devplay für junge Entwickler bedeutet. • Rückblicke & Visionen – Wo standen die Devs 2015 – und wo geht’s hin? Bei DevPlay sprechen erfahrene deutsche Entwickler zusammen mit ihren Gästen über ihre Erfahrungen in der Spielebranche oder geben ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen. Dieses Mal sind mit dabei: - Adrian Goersch (Black Forest Games) - Björn Pankratz (Pithead Studios) - Jan Wagner (Ullyses Games) - Jan Klose  - Jan Theysen (King Art) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Künstliche Intelligenz? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


DevPlay: Wie wichtig ist der Grafikstil eines Spiels? Video starten   17 23:38 PLUS

18.05.2025

DevPlay: Wie wichtig ist der Grafikstil eines Spiels?

Warum entscheiden sich Indies immer wieder für Retro-Optik? Wie beeinflusst der Artstyle nicht nur das Aussehen, sondern auch das Gameplay, die Immersion und die Produktionsrealität? Und: Was passiert, wenn man zwar technisch kein Pixelart macht, aber trotzdem so tut? In der heutigen Folge von Devplay geht es um kreative Visionen, technische Limitierungen – und die Suche nach einem Stil, der zur Seele des Spiels passt. Folgende Themen werden diskutiert: • Einleitung – Warum sieht ein Spiel so aus, wie es aussieht? • Pixelart als Stilentscheidung – Was macht die Retro-Optik so charmant? • 3D-Modelle, aber kein Texturing – Der Trick hinter schneller Produktion • Physik trifft Pixeloptik – Was ein Stil mit der Spielerwartung macht • First-Person-Immersion & Realismus – Wie Dunkelheit Atmosphäre erzeugt • Artstyle und Ressourcen – Wie Grafikstil vom Team abhängt • Stil oder Notlösung? – Wann es wie „gewollt und nicht gekonnt“ wirkt • Pixelart, aber kein Pixelart? – Die Reddit-Debatte um Begriffe • Look & Feel vs. Technik – Was Spieler spüren, auch wenn’s technisch anders ist • Realismus ist keine Pflicht mehr – Warum echter Look nicht alles ist • Indie-Freiheit & optische Identität – Warum visuelle Vielfalt heute möglich ist • Stil, der das Spiel erklärt – Wie Screenshots das Gameplay andeuten • Fazit – Ein Stil ist mehr als hübsch   Bei DevPlay sprechen erfahrene deutsche Entwickler zusammen mit ihren Gästen über ihre Erfahrungen in der Spielebranche oder geben ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen. Dieses Mal sind mit dabei: - Björn Pankratz (Pithead Studios) - Jan Wagner (Ullyses Games) - Amadeus Weidmann (Brainlag Games) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Künstliche Intelligenz? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


»Es gibt kein Spiel, über das wir so viel geschrieben haben.« - GameStar 0615 im Rückblick Video starten   3     28 18:21 PLUS

09.05.2025

»Es gibt kein Spiel, über das wir so viel geschrieben haben.« - GameStar 06/15 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 06/2015. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: The Witcher 3 Kerbal Space Program Broken Age Project Cars Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


DevPlay: Warum sind Oblivion und Tempest Rising 2025 so gefragt? Video starten   8     20 27:20 PLUS

27.04.2025

DevPlay: Warum sind Oblivion und Tempest Rising 2025 so gefragt?

Was bedeutet »Tiefe« eigentlich im Kontext von Videospielen? Und warum trauen sich viele Entwicklerstudios nicht da dran? Was den Erfolg von Spielen wie Oblivion, Tempest Rising oder Death Stranding ausmacht, diskutieren die Jungs von DevPlay in dieser Folge. Ihr könnt euch auf folgende Talkingpoints freuen: • Einleitung – Warum Spieltiefe gerade wieder gefragt ist • Komplexität früher und heute – Vom Oldschool-Dungeon bis zum AAA-Tutorial • The Joy of Discovery – Spielerische Tiefe durch eigene Erkenntnisse • Metroidvania & Lernkurven – Wenn Spieler ihre Mechaniken selbst herausfinden • Spielsysteme mit Substanz – Mehr als nur Item Grinding • Vereinfachung vs. Gameplay – Wenn Spiele zu viel übernehmen • Karten, Codes & Komfort – Was wird uns heute abgenommen? • Oldschool vs. Service Games – Wie sich das Spielverhalten verändert • Pacing & Entscheidungsfreiheit – Der Weg ist das Ziel • Moral, Story & Mechanik – Verschiedene Dimensionen von Tiefe • Komplex, aber fair? – Wo Spieltiefe zur Barriere wird • Mechanische vs. narrative Tiefe – Zwei Welten im Einklang? • Zielgruppen & Mut zur Nische – Warum nicht jeder alles spielen muss • Indie-Mut & Kompromissfreiheit – Wer heute noch Tiefe wagt • Fazit – Spieltiefe braucht Haltung Bei DevPlay sprechen erfahrene deutsche Entwickler zusammen mit ihren Gästen über ihre Erfahrungen in der Spielebranche oder geben ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen. Dieses Mal sind mit dabei: - Björn Pankratz (Pithead Studios) - Jan Wagner (Ullyses Games) - Amadeus Weidmann (Brainlag Games) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Künstliche Intelligenz? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


DevPlay: Indie-Entwickler 2025 - Zwischen Vision, Community und Überleben Video starten   13 25:21 PLUS

13.04.2025

DevPlay: Indie-Entwickler 2025 - Zwischen Vision, Community und Überleben

Im Jahr 2025 ist es gar nicht mal so leicht, als Indie-Entwickler einen großen Durchbruch zu erzielen und haufenweise Spielerinnen und Spieler von sich zu überzeugen. Aber wie läuft so ein Alltag überhaupt ab? Darüber sprechen die Jungs von DevPlay in dieser Runde und bringen folgende Themen mit:  • Einleitung – Warum echte Indies 2025 ein besonderer Fall sind • Positionierung & Zielgruppen – Wie Studios sich am Markt orientieren • Pixelgrafik & virales Potenzial – Warum simple Grafik manchmal Gold wert ist • Reddit, YouTube & Co. – Welche Kanäle funktionieren für Indies? • Communityarbeit ist Vollzeit – Wie viel Zeit wirklich draufgeht • Mit Publisher oder ohne? – Vor- und Nachteile für kleine Studios • Wie viel Marketing ist zu viel? – Grenzen, Aufwand und Realität • Kundenerwartungen & Sichtbarkeit – Warum Kommunikation Pflicht ist • Feedback-Flut & kreative Kontrolle – Was Indie-Teams täglich aushalten • Transparenz & Prioritäten – Wie man sinnvoll mit Kritik umgeht • Fazit – Indie sein heißt: Spiel machen und erklären, warum Bei DevPlay sprechen erfahrene deutsche Entwickler zusammen mit ihren Gästen über ihre Erfahrungen in der Spielebranche oder geben ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen. Dieses Mal sind mit dabei: - Björn Pankratz (Pithead Studios) - Jan Wagner (Ullyses Games) - Amadeus Weidmann (Brainlag Games) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Künstliche Intelligenz? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.



»Gott, das war ganz schlimm!« - GameStar 0515 im Rückblick Video starten   4     25 18:57 PLUS

11.04.2025

»Gott, das war ganz schlimm!« - GameStar 05/15 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 05/2015. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: GTA 5 Pillars of Eternity The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited Battlefield Hardline Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


DevPlay: Warum steuern sich Videospiele, wie sie es tun? Video starten   6     13 23:06 PLUS

30.03.2025

DevPlay: Warum steuern sich Videospiele, wie sie es tun?

In dieser Folge von Devplay sprechen Jan Theisen, Stefan Schmitz und Adrian Goersch über ein Thema, das im Game Design oft übersehen wird – die Steuerung und Benutzeroberflächen. Warum funktionieren Echtzeit-Strategiespiele eigentlich immer mit linker Maustaste? Warum werden bestimmte Eingabemethoden nie verändert – obwohl sie keinen Sinn ergeben? Und was passiert, wenn man es doch wagt, vom Standard abzuweichen? Ein spannender Talk über Konventionen, kreative Freiheit und die harte Realität der User Experience.  Die Themen dieser Folge:  • Einleitung – Über Steuerung und alte RTS-Gewohnheiten   • Konvention vs. Innovation – Warum sich niemand traut, Steuerung neu zu denken   • Erwartungen der Spieler – Wie Standards Komfort schaffen – oder stören   • Von Dark Souls lernen – Warum manche Games neue Wege gehen können   • Nintendo und Kontroll-Experimente – Wo Kreativität Grenzen trifft   • Legacy-Probleme – Wenn 2 % der Nutzer das Feature durchsetzen   • Steuerungs-Typologien – Vom Gedächtnis-Spieler bis zum intuitiven Typ   • Controller vs. Maus & Tastatur – Warum Gameplay angepasst werden muss   • Auto-Aim und Assistenz – Wie fair ist das im Crossplay?   • Fazit & Diskussion – Was Steuerung mit Erfolg oder Scheitern zu tun hat  Darüber diskutieren in dieser Folge:  - Jan Theysen (King Art)  - Adrian Goersch (Black Forest Games)  - Stefan Schmitz (Black Forest Games)  Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Künstliche Intelligenz? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.      


DevPlay. Was macht ein gutes Rollenspiel aus? Video starten   3     17 23:09 PLUS

16.03.2025

DevPlay. Was macht ein gutes Rollenspiel aus?

Rollenspiele entwickeln sich ständig weiter – doch was macht ein RPG heute eigentlich aus? In dieser Folge von Devplay diskutieren Jan Theysen, Adrian Goersch und Stefan Schmitz über den Wandel von RPGs, die Unterschiede zwischen linearen und offenen Welten und welche Features für Spieler am wichtigsten sind. Muss ein modernes Rollenspiel immer ein Sandbox-Ansatz haben? Oder sind gut inszenierte, lineare Geschichten die bessere Wahl? Von Baldur’s Gate 3 bis Kingdom Come Deliverance – die Experten analysieren, wie sich Rollenspiele in Zukunft entwickeln könnten.   Die Themen dieser Folge: • Einleitung – Warum RPGs auch 2025 ein großes Thema sind. • Rollenspiele heute – Wie sich das Genre in den letzten Jahren verändert hat. • Sandbox vs. Linear – Offene Welten oder straffe Storys? • Klassische vs. moderne RPGs – Was ist noch ein echtes Rollenspiel? • Spielerische Freiheit vs. Inszenierung – Was ist wichtiger? • Charakter-Editor oder vorgefertigter Held? – Was mögen Spieler lieber? • Einfluss auf die Welt – Wie wichtig sind Konsequenzen im Gameplay? • Technische Herausforderungen – Wie schwer ist es, ein komplexes RPG zu entwickeln? • Zukunft der Rollenspiele – Welche Trends erwarten uns 2025? • Fazit und Community-Diskussion – Welche Art von RPG bevorzugt ihr? Darüber diskutieren in dieser Folge: - Jan Theysen (King Art) - Adrian Goersch (Black Forest Games) - Stefan Schmitz (Black Forest Games) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Künstliche Intelligenz? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


»Michael hatte jahrelang seine Skyline als Desktop-Hintergrund« - GameStar 0415 im Rückblick Video starten   6     15 13:24 PLUS

13.03.2025

»Michael hatte jahrelang seine Skyline als Desktop-Hintergrund« - GameStar 04/15 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 04/2015. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Hotline Miami 2: Wrong Number Assassin's Creed: Rogue Cities: Skylines Ori and the Blind Forest Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


Silver Gamer: Wie verändert sich Gaming mit dem Alter? Video starten   11     21 23:33 PLUS

23.02.2025

Silver Gamer: Wie verändert sich Gaming mit dem Alter?

Gaming ist längst nicht mehr nur für Jugendliche – viele Spieler bleiben auch im höheren Alter leidenschaftlich dabei. In dieser Folge von DevPlay diskutieren Jan Theysen, Adrian Goersch und Stefan Schmitz, wie sich die Spielelandschaft für ältere Gamer verändert. Was unterscheidet Silver Gamer von jüngeren Spielern? Welche Herausforderungen gibt es, und wie reagieren Entwickler darauf? Von Accessibility-Features über Koop-Modi bis hin zu veränderten Spielvorlieben – die Experten analysieren, wie Gaming mit dem Alter evolviert. Die Themen dieser Folge: 0:00 Einleitung 0:22 Wer spielt heute noch? 1:26 Silver Gamer und ihr Spielverhalten 3:12 Welche Spiele bevorzugen ältere Gamer? 5:07 Kompetitiv vs. Koop 7:27 Reflexe, Zeit & Motivation 9:49 Spieleentwicklung für ältere Gamer 12:38 Accessibility & Komfortfunktionen 15:10 Streaming & Second Screen Experience 18:06 Fazit und Community-Fragen Darüber diskutieren in dieser Folge: - Jan Theysen (King Art) - Adrian Goersch (Black Forest Games) - Stefan Schmitz (Black Forest Games) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Künstliche Intelligenz? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


»Da hat ja gar nix gepasst« - GameStar 0315 im Rückblick Video starten   6     21 16:25 PLUS

14.02.2025

»Da hat ja gar nix gepasst« - GameStar 03/15 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 03/2015. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Evolve Life is Strange Nosgoth Raven's Cry Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


DevPlay: Von der Idee zum Projekt - Wie entsteht ein Spiel? Video starten   3     17 23:24 PLUS

09.02.2025

DevPlay: Von der Idee zum Projekt - Wie entsteht ein Spiel?

Von der ersten Idee bis zu einem fertigen Spiel ist es meistens ein weiter Weg. Doch wie entsteht überhaupt die Vision eines Spiels und was entscheidet über ihren Erfolg? Wie entscheiden Entwickler, ob ein Projekt machbar ist und ob es weiterverfolgt wird? Um diese Prozesse bei der Spieleentwicklung geht es in der heutigen Folge von DevPlay. Bei DevPlay sprechen erfahrene deutsche Entwickler zusammen mit ihren Gästen über ihre Erfahrungen in der Spielebranche oder geben ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen. Dieses Mal sind mit dabei: - Björn Pankratz (Pithead Studios) - Jan Theysen (King Art) - Adrian Goersch (Black Forest Games) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Künstliche Intelligenz? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


DevPlay: KI – Von Hype zu Realität Video starten   4     17 22:40 PLUS

26.01.2025

DevPlay: KI – Von Hype zu Realität

KI ist heutzutage in aller Munde. Doch wie wirkt sich die Technologie auf die Entwicklung von Videospielen aus? Was können KI-Tools heute schon und wo werden sie in Zukunft von Nutzen sein? Welche Vorteile und Einsatzmöglichkeiten es gibt und welche Probleme und Herausforderungen KI in der Spieleentwicklung mit sich bringt, das wird in der heutigen Runde von DevPlay diskutiert. Bei DevPlay sprechen erfahrene deutsche Entwickler zusammen mit ihren Gästen über ihre Erfahrungen in der Spielebranche oder geben ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen. Dieses Mal sind mit dabei: - Björn Pankratz (Pithead Studios) - Jan Theysen (King Art) - Adrian Goersch (Black Forest Games) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


Der große DevPlay-Ausblick: Wie gehts 2025 in der Spiele-Branche weiter? Video starten   4     18 27:09 PLUS

12.01.2025

Der große DevPlay-Ausblick: Wie geht's 2025 in der Spiele-Branche weiter?

Frohes Neues! Die Jungs von DevPlay sind gut ins neue Jahr 2025 gerutscht und wagen einen Blick in die Kristallkugel: Was steht dieses Jahr alles für die Spiele-Branche an? Wie verändern sich die Plattformen, auf denen wir spielen? Vor welchen Herausforderungen stehen Triple-A-Produktionen? Und natürlich sprechen sie auch über den großen Elefanten im Raum, der die Branche nochmal gehörig auf den Kopf stellen könnte: GTA 6.  Bei DevPlay sprechen erfahrene deutsche Entwickler zusammen mit ihren Gästen über ihre Erfahrungen in der Spielebranche oder geben ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen. Dieses Mal sind mit dabei: - Björn Pankratz (Pithead Studios) - Jan Theysen (King Art) - Adrian Goersch (Black Forest Games) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


»Bei Elite war ich einer der allerersten Backer« - GameStar 0215 im Rückblick Video starten   6     29 13:40 PLUS

02.01.2025

»Bei Elite war ich einer der allerersten Backer« - GameStar 02/15 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 02/2015. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Elite: Dangerous The Talos Principle Saint's Row: Gat out of Hell Metal Gear Solid 5: Ground Zeroes Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


Von Studio-Schließungen und Steam-Hits - 2024 im DevPlay-Jahresrückblick Video starten   20 38:57 PLUS

22.12.2024

Von Studio-Schließungen und Steam-Hits - 2024 im DevPlay-Jahresrückblick

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist wieder Zeit, dass die Jungs von DevPlay auf die turbulenten Ereignisse zurückblicken. Studio-Schließungen und Entlassungen standen dieses Jahr fast schon an der Tagesordnung. Aber es gab auch erfreuliche Momente, als etwa das deutsche Survival-Spiel Enshrouded seinen großen Erfolg feierte. Über die wichtigsten Tiefs und die schönsten Hochs des Jahres sprechen in dieser Folge: - Antony Christoulakis (Keen Games) - Jan Wagner(Owned by Gravity) - Jan Klose (Deck 13) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


»Als Vater kannst du sowas nicht spielen« - GameStar 0115 im Rückblick Video starten   3     9 15:45 PLUS

22.12.2024

»Als Vater kannst du sowas nicht spielen« - GameStar 01/15 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 01/2015. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Game of Thrones (Telltale) The Crew This War of Mine Lara Croft and the Temple of Osiris Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


DevPlay: Wer bestimmt den Wert eines Spiels? Video starten   3     15 31:13 PLUS

15.12.2024

DevPlay: Wer bestimmt den Wert eines Spiels?

Bei der Spieleentwicklung müssen Studios eine wichtige Balance halten: Sie wollen einerseits ihre kreative Vision verwirklichen, müssen andererseits aber auch darauf achten, dass ein Spiel sich finanziell rentiert. Wie die Zusammenarbeit mit dem Publisher funktioniert, welche Faktoren bei der Preisgestaltung ausschlaggebend sind und was die Vor- und Nachteile beim Self-Publishing sind, darum geht es in der heutigen Folge von DevPlay. Dieses Mal sind mit dabei: - Antony Christoulakis (Keen Games, Enshrouded) - Jan Wagner (Fantasy General 2) - Jan Klose (The Surge, Atlas Fallen) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


DevPlay - Enshrouded + Atlas Fallen: Was Updates möglich machen Video starten   4     13 28:58 PLUS

24.11.2024

DevPlay - Enshrouded & Atlas Fallen: Was Updates möglich machen

Um ein Spiel nach dem Release langfristig am Leben zu erhalten, sind meist Updates und DLC das Mittel der Wahl. Wie Spiele besser und beliebter werden können, wie wichtig die Kritik von Spielerinnen und Spielern ist und was die Herausforderung bei der Integration neuer Features sind, darum geht es in der heutigen Folge von Devplay. Exklusive Einblicke in die Entwicklung von Enshrouded und Atlas Fallen geben dabei Antony Christoulakis von Keen Games und Jan Klose von Deck13. Die Gäste in dieser Folge sind: - Antony Christoulakis (Keen Games, Enshrouded) - Jan Wagner (Fantasy General 2) - Jan Klose (The Surge, Atlas Fallen) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


Was macht ein Spiel einzigartig? Devplay mit deutschen Entwicklern Video starten   3     14 29:44 PLUS

10.11.2024

Was macht ein Spiel einzigartig? Devplay mit deutschen Entwicklern

Willkommen zur neuen DevPlay-Folge, in der wir die Frage stellen: Was macht ein Videospiel wirklich einzigartig? Innovation wird oft als Schlüssel zum Erfolg gefeiert, aber ist das immer der richtige Weg? Oder wollen Spieler vielleicht doch lieber den »gleichen Käse« – nur in neuen Geschmacksrichtungen? In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des Spieldesigns ein: Von der Frage, wie man ein innovatives und verkaufbares Spiel entwickelt, bis hin zu den Herausforderungen großer Teams mit hohen Erwartungen. Wir beleuchten den Indie-Sektor, wo Limitierungen oft zur größten Stärke werden, und fragen uns, wie man den perfekten Unique Selling Point findet. Die Themen - Wie entwirft man ein innovatives Game, dass verkaufbar ist? - Große Teams, hohe Erwartungshaltungen - Indie-Games: Mit Limitierung und Grenzen zum Erfolg - Wie findet man seinen Unique Selling Point? - Die Go-to-Market Strategie. - Mit verrückten Ideen zum Erfolg? - Lähmt Risikominimierung kreatives Gameplay? - Alle wollen immer dasselbe - nur eben anders. - Wie die Community Spieldesign prägt. - Die Psychologie des Kaufverhaltens Darüber diskutieren in dieser Folge: - Myriel Balzer (Game & Narrative Design, Creative Direction) - Björn Pankratz (Pithead Studio) - Jan Klose (Mitgründer von DECK13) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.  


»Ein Spiel wie ein Supermodel« - GameStar 1214 im Rückblick Video starten   14     39 20:07 PLUS

08.11.2024

»Ein Spiel wie ein Supermodel« - GameStar 12/14 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 12/2014. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Far Cry 4 Dragon Age: Inquisition Lords of the Fallen Assassin's Creed: Unity Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


DevPlay: Was macht ein Creative Director eigentlich? Video starten   4     16 31:24 PLUS

27.10.2024

DevPlay: Was macht ein Creative Director eigentlich?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Creative Director und einem Game Designer? Und wie verwandelt der Creative Director anfängliche, skizzenhafte Ideen in ein fesselndes Spielerlebnis? Das besprechen die Jungs von DevPlay mit ihrem Gast in dieser Folge. Bei DevPlay sprechen erfahrene deutsche Entwickler zusammen mit ihren Gästen über ihre Erfahrungen in der Spielebranche oder geben ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen. Dieses Mal sind mit dabei: - Jan Klose (The Surge, Atlas Fallen) - Björn Pankratz (Pithead Studio, Elex 2, Gothic) - Myriel Balzer (Game & Narrative Design, Creative Direction) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Empfohlene Videos
»Batman dudeldudeldudel« - GameStar 0715 im Rückblick Video starten   3     21   17:05 PLUS

vor 5 Tagen

»Batman dudeldudeldudel« - GameStar 07/15 im Rückblick

»Gott, das war ganz schlimm!« - GameStar 0515 im Rückblick Video starten   4     25   18:57 PLUS

11.04.2025

»Gott, das war ganz schlimm!« - GameStar 05/15 im Rückblick

»Es gibt kein Spiel, über das wir so viel geschrieben haben.« - GameStar 0615 im Rückblick Video starten   3     28   18:21 PLUS

09.05.2025

»Es gibt kein Spiel, über das wir so viel geschrieben haben.« - GameStar 06/15 im Rückblick

Platz 5: Medieval 2: Total War - »Alles, was ein Strategiespiel braucht« - Die zehn besten Strategiespiele Video starten   24     30   10:19 PLUS

16.08.2020

Platz 5: Medieval 2: Total War - »Alles, was ein Strategiespiel braucht« - Die zehn besten Strategiespiele

mehr anzeigen
wird geladen ...

Meistgesehene Videos
»Batman dudeldudeldudel« - GameStar 0715 im Rückblick Video starten   3     21   17:05 PLUS

vor 5 Tagen

»Batman dudeldudeldudel« - GameStar 07/15 im Rückblick

»Gott, das war ganz schlimm!« - GameStar 0515 im Rückblick Video starten   4     25   18:57 PLUS

11.04.2025

»Gott, das war ganz schlimm!« - GameStar 05/15 im Rückblick

»Es gibt kein Spiel, über das wir so viel geschrieben haben.« - GameStar 0615 im Rückblick Video starten   3     28   18:21 PLUS

09.05.2025

»Es gibt kein Spiel, über das wir so viel geschrieben haben.« - GameStar 06/15 im Rückblick

Platz 5: Medieval 2: Total War - »Alles, was ein Strategiespiel braucht« - Die zehn besten Strategiespiele Video starten   24     30   10:19 PLUS

16.08.2020

Platz 5: Medieval 2: Total War - »Alles, was ein Strategiespiel braucht« - Die zehn besten Strategiespiele

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GameStar!

GS Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GameStar Plus

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 5,99€ pro Monat oder mit Plus einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner fndest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 255 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Plus einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Unser Team | Unser Kodex | Über Webedia | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok | WhatsApp

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.