In unserem großen Ranking der besten 100 PC-Rollenspiele auf über 30 Seiten findet ihr sicher das eine oder andere Spiel, das ihr im Laufe der Jahre vergessen habt.
CD Projekt Red schraubt derzeit an einem Cyberpunk-Abenteuer, das nicht nur die typischen Implantate und Zukunftstechnologien, sondern auch Keanu Reeves auf der Habenseite vorweisen kann. Wir haben die aktuellsten Infos zu Cyberpunk 2077 auf punkigen 14 Seiten.
Infinity Ward springt zurück auf Anfang und will mit dem Reboot von Modern Warfare die Serie wiederbeleben. Wir haben uns das Spiel bereits angeschaut.
Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau 10 Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 12/2009. Vor der Kamera sind mit dabei: Petra Schmitz, Heiko Klinge, Michael Obermeier und Peter Bathge.
Euch erwarten Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (10 Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
Aion
Stalker: Call of Pripyat
Borderlands
Dragon Age: Origins
Mehr zum Thema: Die Redaktion: Folge 53 - Dragon Age: Original
Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau 10 Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 11/2009. Vor der Kamera sind mit dabei: Petra Schmitz, Heiko Klinge, Michael Obermeier und Peter Bathge.
Euch erwarten Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (10 Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
Batman: Arkham Asylum
Resident Evil 5
Operation Flashpoint: Dragon Rising
Risen
Mehr zum Thema:
Die Redaktion: Folge 51 - Risen
Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau 10 Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 10/2009. Vor der Kamera sind mit dabei: Petra Schmitz, Heiko Klinge, Michael Obermeier und Peter Bathge.
Euch erwarten Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (10 Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
Hearts of Iron 3
The Whispered World
WSC Real 2009: World Snooker Championship
Venetica
Im Video erfahrt ihr allerlei Wissenswertes zu diesen vergessenen Perlen, die vor zehn Jahren zu den Top-Spielen des Monats Oktober gehört haben. Zum Beispiel spricht die Redaktion darüber, was wirklich hinter dem verbuggten Launch von Venetica gesteckt hat - und wieso Hearts of Iron 3 bis heute eines der beliebtesten Paradox-Strategiespiele ist.
Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau 10 Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 09/2009. Vor der Kamera sind mit dabei: Petra Schmitz, Markus Schwerdtel, Michael Obermeier und Heiko Klinge.
Euch erwarten Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (10 Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
Battlefield Heroes
Tales of Monkey Island
Trine
Divinity 2: Ego Draconis
Die ersten offiziellen Bilder zur Netflix-Serie The Witcher sorgen in der Community für einen Aufschrei. Denn da erkennen viele Fans der Spiele große Unterschiede zur Game-Umsetzung von CD Projekt RED. Warum hat Geralt keinen Bart? Wo ist sein Silberschwert? Und warum gibt's Unterschiede bei den weiblichen Hauptrollen Yennefer und Ciri?
Im Video bespricht Michael Obermeier diese Punkte mit Witcher-Experte Maurice Weber, der sich nicht nur in den Spielen, sondern auch in der Buchvorlage vom Autor Andrzej Sapkowski auskennt. Wir klären zudem, welche Freiheiten sich die Serie auch über die Buchvorlage hinaus nimmt und welche spannenden Fragen bis zum Serienstart Ende 2019 offen bleiben.
Christian Fritz Schneider und Gast Markus Schwerdtel diskutieren im Rahmen der vergangenen E3 über den Einfluss, den Stadia und Artverwandte auf unseren Spiele-Alltag haben werden. Welche Vorteile bringen die Streaming-Dienste mit sich? Welche Nachteile? Welche Missverständnisse müssen noch aus der Welt geräumt werden?
Besonders interessant: die Kosten, mit denen ein solcher Service zu Buche schlägt und für wen sich derlei Abo-Angebote überhaupt lohnen.
Die Frage, die sich die beiden zum Schluss stellen: Wird sich Stadia schnell oder langsam oder gar nicht durchsetzen? Die Antwort ist so simpel und dann doch wieder so schwierig umzusetzen. Stadia braucht das Spiel, das alle haben wollen - exklusiv. Aber an dieser an sich einfachen Lösung sind schon andere gescheitert. Man denke nur an den bald wieder toten 3D-Trend und an die VR-Brillen, die immer noch auf ihren echten Hype warten.
Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau 10 Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 08/2009. Vor der Kamera sind mit dabei: Petra Schmitz, Markus Schwerdtel, Michael Obermeier und Heiko Klinge.
Euch erwarten Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (10 Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
Arma 2
Overlord 2
Blood Bowl
Call of Juarez: Bound in Blood
Panzer Corps 2 ist ein Runden-Strategiespiel im 2. Weltkrieg. Das Spiel setzt auf klassisches Hexfeld-Gameplay im Stil des Vorgängers und des Inspirationsgebers Panzer General.
Die Kampagne wird auf der deutschen Seite gespielt, es gibt aber weitere Solo- und Multiplayer-Modi, in denen man alle wichtigen Kriegsmächte steuern kann. Gekämpft wird in Europa und zur Auswahl stehen über 1.000 unterschiedliche Fahrzeuge. Gameplay-Anpassungen wie das aufteilen von Einheiten ermöglichen neue Gameplay-Möglichkeiten.
Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau 10 Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 07/2009. Vor der Kamera sind mit dabei: Petra Schmitz, Michael Graf, Heiko Klinge und Peter Bathge.
Euch erwarten Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (10 Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
Die Sims 3
Velvet Assassin
Anno 1404
Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper
Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau 10 Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 06/2009. Vor der Kamera sind mit dabei: Petra Schmitz, Michael Graf, Heiko Klinge und Peter Bathge.
Euch erwarten Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (10 Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
Demigod
Runes of Magic
The Book of Unwritten Tales
Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena
Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau 10 Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 05/2009. Vor der Kamera sind mit dabei: Markus Schwerdtel, Petra Schmitz, Michael Graf und Christian Fritz Schneider.
Euch erwarten Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (10 Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
Tom Clancy’s Endwar
Der Pate 2
Cryostasis
Battleforge
Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau 10 Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 04/2009. Vor der Kamera sind mit dabei: Markus Schwerdtel, Petra Schmitz, Michael Graf und Christian Fritz Schneider.
Euch erwarten Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (10 Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
Codename: Panzers - Cold War
Ceville
Empire: Total War
Silent Hill: Homecoming
Die Software-Triebtäter von Coktel Vision machen vor keiner Gürtellinie halt: Beim Nachfolger zum Eros-Trash Emmanuelle stolpert Schund- Connaisseur Heinrich Lenhardt durch vermurkste Minigames, um Eva vor dem Wollust-Tod im Sexroboter-Labor zu retten.
Die so unterschiedlichen Minigames in Geisha haben eines gemeinsam: Mangel an Spielspaß. Weiterkommen ist meist nur mit viel Glück möglich, selbst ein klassisches Konzept wie Mastermind haben die Designer erfolgreich ruiniert. Dazu noch die blödsinnigste Story seit »Twilight« und fertig ist der Spielerschmerz. Doch Heinrich, durch Jahre in Sachen Murks bis aufs Äußerste gestählt, erträgt auch den - für ein weiteres Video aus unserer munteren Reihe »Legendär schlecht«.
Die dient nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch, um dem gerne hergenommenen Unsinn, dass früher ja alles viel besser gewesen sei, endlich den Riegel vorzuschieben.
Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau 10 Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 03/2009. Vor der Kamera sind mit dabei: Markus Schwerdtel, Christian Fritz Schneider, Sandro Odak und Heiko Klinge.
Euch erwarten Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (10 Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
F.E.A.R. 2
Burnout Paradise
Dawn of War 2
Mirror's Edge
Man weiß ja manchmal auch nicht, was Entwickler so alles an bewusstseinserweiternden Substanzen zu sich nehmen, aber Wagners Oper Der Ring des Nibelungen zu einem Spiel zu verwursten, ist schon ziemlich jenseits. Vor allem, wenn der Held eigentlich gefühlt nur im Kreis (da schließt sich der Ring, ne, andersherum, ach, ihr wisst schon) läuft und hirnzersetzende Dialoge mit irgendwelchen NPCs führt.
Autor Heinrich Lenhardt hat sich für die Plus-exklusive Reihe Legendär Schlecht ein Lindenblatt zwischen die Schulterblätter geklemmt, sich anschließend in Drachenblut gesuhlt und sich dann mit dem so verpeilten wie leichtgläubigen Siegmund (Siegfrieds Papa, falls es jemand ganz genau wissen will) auf einen so langen wie zermürbenden Marsch begeben. Im Video präsentiert euch seine Erkenntnisse. Wagners Musik kann da übrigens auch nichts mehr retten.
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen oder schließen