Das Mittelalter war finster, zumindest lehrt uns das der Geschichtsunterricht. Das macht eine Reise in die Vergangenheit problematisch, selbst wenn ihr im Besitz einer Zeitmaschine sein solltet. Wer sich all die Dörfchen, Städte und Burgen in Ruhe anschauen möchte, fängt sich die Pest ein, wird von einem Ritter zum Duell herausgefordert oder landet wegen Hexerei auf dem Scheiterhaufen, sobald er die Digitalkamera zückt.
Lasst deshalb eure Zeitmaschine in der Garage stehen und setzt euch lieber gemütlich mit einer Tasse Kaffee oder Tee vor den PC. Denn dank Google Earth könnt ihr in die Vergangenheit reisen, ohne aufstehen zu müssen und Gefahr zu laufen, von einem wütenden Mob mit Fackeln und Mistgabeln gejagt zu werden. Bis ins Mittelalter geht es zwar nicht mehr, dafür aber über 400 Jahre zurück!
Historisches Kartenmaterial ist ein wunderbarer Zeitfresser
Google Earth bietet euch seit einiger Zeit die Möglichkeit, historisches Kartenmaterial über den Globus der Gegenwart zu legen und damit einen Vergleich zwischen früher und heute anstellen zu können. Dafür greift der Dienst auf das digitalisierte Archiv der David Rumsey Map Collection
zurück.
Und dieser Zeitvertreib ist einfach nur fantastisch, wenn man sich im Entferntesten für Geschichte interessiert! Es gibt zahlreiche Karten, die ihr einblenden könnt, etwa die Welt im Jahr 1587, das japanische Festland samt wichtiger Inseln im Jahr 1694 oder das Europa des Jahrgangs 1787.

Wer ist David Rumsey? Der 1944 geborene Präsident von Cartography Associates
ist - wer hätte es gedacht - ein echter Kartenliebhaber. 1980 begann er mit dem Sammeln historischer Exemplare, inzwischen umfasst seine Kollektion über 150.000 Stück, die an der Stanford-Universität ausgestellt und zudem nach und nach digitalisiert werden. Eine Auswahl davon wurde in Google Earth integriert, um das Zeitgeschehen noch besser visualisieren zu können. Die komplette David Rumsey Map Collection gibt's auf der offiziellen Website zu bestaunen.
Das sind unsere Highlights, was sind eure?
Nachdem wir rund drei Stunden bei Google Earth versackt sind, pardon, Recherche betrieben haben, ist unser Wissensdurst noch immer kaum gestillt. Es fällt uns schwer, Highlights zu benennen, aber ein paar Karten konnten uns noch ein Quäntchen mehr umhauen als andere:
So könnt auch ihr auf Weltreise gehen:
- Ruft die experimentelle Sonderseite von Google Earth auf
- Sucht im rechten Seitenmenü eine Karte, die euch interessiert, und klickt darauf
- Der Globus springt automatisch an die richtige Stelle und blendet die historische Karte ein
- Wenn ihr die Karte wechseln möchtet, klickt im rechten Seitenmenü unten auf
Table of Contents
, um zurück zur Übersicht zu gelangen
Auch in Videospielen können gut gemachte Weltkarten begeistern. So sehr, dass wir diesem Thema sogar eine ganze Folge unsere Podcasts gewidmet haben. Reinhören lohnt sich - garantiert!
Mehr, wir wollen mehr! Wenn euch diese geballte Dosis an Kartenschmöckerei noch immer nicht ausreichen sollte, haben wir nicht nur einen, auch nicht zwei, sondern gleich drei spannende Artikel für euch parat, was sich sonst noch alles mit Google Maps und Earth anstellen lässt:
- Einzigartige Weltkarte: Findet heraus, wer die berühmteste Persönlichkeit eurer Heimatstadt ist
- So hätte Google Maps für das Römische Reich ausgesehen, inklusive Routenplaner auf Latein
- 8 faszinierende Orte auf dieser Welt, die ihr mit Google Maps bestaunen könnt
Jetzt sind wir natürlich an eurer Meinung zu den historischen Karten interessiert! Welche Orte haben euch am meisten begeistert? Konntet ihr gar noch etwas Neues lernen? Schreibt uns eure Gedanken zu dem Thema gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.