Artikel vom Elden Ring: Shadow of the Erdtree ist, laut unserem Test, das bisher beste DLC aus dem Hause Fromsoftware. Doch es gibt zwei bedeutende technische Probleme, die das japanische Entwicklerstudio bisher nicht angegangen ist: Ultrawide-Support und unbegrenzte FPS.
Das heißt: Jede Person mit starkem Rechner, die gern mehr aus dem DLC herausholen will als 60 FPS, schaut in die Röhre. Genauso Spieler und Spielerinnen, die ihren 21:9-Bildschirm ausnutzen möchten. Doch wir haben die Lösung in Form von Mods:
- Vorsicht: Was ihr vorher wissen solltet
- Option 1: Flawless Widescreen
- Option 2: Nexus Mods
Was ihr wissen solltet, bevor ihr loslegt
Leider hat die ganze Sache einen Haken: EasyAntiCheat wird euch bei egal welcher Mod einen Strich durch die Rechnung machen, weshalb ihr das Spiel nur noch im Offline-Modus starten solltet, wenn ihr keinen Bann riskieren wollt.
Möchtet ihr erstmal zu niedrige FPS und Ruckler aus eurem Spiel entfernen, bevor ihr die Ultrawide-Mods ausprobiert? Dann könnte euch dieser Artikel weiterhelfen:
Ultrawide-Support und unbegrenzte FPS – so geht’s
Es gibt mehrere Methoden, wie ihr Elden Ring im Ultrawide-Format spielen könnt und nebenbei auch noch die FPS-Begrenzung aufhebt. Zwei davon seht ihr hier.
1. Flawless Widescreen
Der Name sagt zwar nur etwas über Widescreens, doch neben dem Ultrawide-Support bietet Flawless Widescreen auch einige andere praktische Optionen. Darunter vor allem die Möglichkeit, den FPS-Lock aufzuheben. Und so geht’s:
- Öffnet die Website von Flawless Widescreen und klickt auf den Reiter
Downloads
. Wählt dort die Versionx64 ZIP Package (Portable)
zum Download aus. Entpackt die RAR-Datei und öffnet die AnwendungFlawlessWidescreen
. Startet ihr das Programm zum ersten Mal, wird es euch fragen, ob ihr die Einstellungen konfigurieren wollt. Dies benötigt ihr nicht, weshalb ihr das vorerst verneinen könnt. - Wählt jetzt in der linken Leiste unter
Available Plugins
Elden Ring aus, um die Mod automatisch zu installieren. - Im neuen Screen könnt ihr nicht nur den Ultrawide-Modus aktivieren, sondern auch den FPS-Lock aufheben, das FOV erhöhen, Chromatic Aberration ausschalten oder die Vignette verringern.
- Um die Mod zu aktivieren setzt ihr einen Haken bei »Fix Enabled« und bei »Acknowledge and Ignore«, doch Vorsicht: Setzt den Haken nur, wenn ihr die folgenden Schritte durchgeführt habt.
Chromatic Aberration: Ein Bildeffekt, der durch einfallende Lichtstrahlen entsteht. Dieser sorgt an Objekt-Kanten meist für sogenannte Farbsäume, die meist bläulich bis lila dargestellt werden.
Vignette: Ein Effekt aus der Fotografie, der die Randbereiche verdunkelt. Dieser Effekt entsteht dadurch, dass weniger Licht auf den Sensor trifft, was meist bei Weitwinkel-Objektiven vorkommt.
- Geht nun in euren Elden Ring Ordner, der normalerweise unter Steam\steamapps\common\ELDEN RING\Game zu finden ist.
- Benennt dort die EAC-Datei
start_protected_game
instart_protected_game.old
um. - Nun kopiert ihr die Eldenring.exe und gebt dieser den Namen
start_protected_game
. - Erstellt ein Textdokument und nennt es wie folgt: steam_appid
- Kopiert diese Zahl in das Dokument: 1245620 und speichert es ab.
- Im Normalfall solltet ihr das Spiel nun auch über Steam starten können. Wollt ihr jedoch auf Nummer sicher gehen, könnt ihr eine Verknüpfung der
start_protected_game
-Datei erstellen und euch auf den Desktop legen, um von nun an Elden Ring hierüber starten zu können.
Und nicht vergessen: Wenn Elden Ring ein Update bekommen hat, müsst ihr in FlawlessWidescreen die beiden Buttons Reload Plugins und Check for Updates drücken, um die Mod erneut zu installieren.
2. Nexus Mods
Möchtet ihr lieber die Mods alles selber regeln lassen und den komfortablen Weg einschlagen, könnte diese Methode besser für euch geeignet sein. Denn wie sich herausgestellt hat, gibt Elden Ring das Bild bereits auf 21:9 aus, weshalb man lediglich die schwarzen Balken am Rand des Bildschirms entfernen muss.
- Ladet euch als erstes den Elden Ring Mod Loader herunter und packt diesen in euren Spieleordner, der normalerweise hier zu finden ist: Steam\steamapps\common\ELDEN RING\Game
- Nun werden in Zukunft alle Mods (.dll-Dateien), die sich in dem Ordner
mods
befinden, geladen, sobald ihr das Spiel startet. - Als Nächstes ladet ihr euch die Mod Remove Black Bars herunter und platziert diese in dem oben genannten Ordner.
- Bei sehr großen Monitoren ist es zu empfehlen, die Remove Vignette Mod zu installieren, damit euer Bild nicht von der verzerrten Darstellung verdunkelt wird.
- Zum Schluss müsst ihr nur noch die Mod Anti-cheat toggler and offline launcher herunterladen, um das Spiel sicher im Offline-Modus zu starten und EAC zu deaktivieren. Packt die Mod in den bereits bekannten Spieleordner. Startet von nun an das Spiel mit der
start_game_in_offline_mode.exe
. Dies hat den Vorteil, dass ihr Elden Ring komfortabel über Steam starten könnt, wenn ihr von Zeit zu Zeit die Zwischenlande online besuchen wollt. - Zudem gibt es weitere Mods, die einen Blick wert sein könnten:
- Increase animation distance: Animationen werden auf höhere Distanzen flüssig dargestellt.
- Unlock the framerate: Hebt den FPS-Lock auf.
- Remove chromatic aberration: Entfernt den Effekt
Chromatic Aberration
. - Adjust the field of view: Lässt euch das Field of View anpassen.
10:37
Elden Rings Shadow of the Erdtree ist die beste Erweiterung, die From Software je gemacht hat!
Natürlich gibt es auch noch mehr Mods, die ihr Nexus Mods finden und ausprobieren könnt. Hier lohnt es sich, einfach mal etwas zu stöbern.
Konnten euch unsere Tipps zum Ultrawide-Support weiterhelfen oder ist es euch wichtiger stets online zu sein, während ihr spielt? Verratet es uns in den Kommentaren!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.