Habt ihr den Mann auf dem Bild oben schon erkannt? Für treue GameStar-Leser ist dieses kleine Bildrätsel vermutlich ein Klacks. Alle anderen könnten dagegen schon etwas mehr daran zu knabbern haben.
So viel sei schon jetzt verraten: Er ist heute der CEO eines der wertvollsten Unternehmen der Welt und damit auch einer der reichsten Menschen der Welt.
Um es euch zu vereinfachen, seht ihr unten die zehn derzeit wertvollsten Firmen weltweit nach Marktkapitalisierung. Die Zahlen basieren auf Angaben von Statista.de.
Die 10 wertvollsten Unternehmen der Welt
Angaben in Milliarden US-Dollar (Quelle: de.statista.com)
- Martkkapitalsierung
- 0,00
- 740,00
- 1480,00
- 2220,00
- 2960,00
- 3700,00
Manche Chefs großer Unternehmen dürften allein aufgrund des Ausschlussverfahrens wegfallen. So ist es beispielsweise schwer vorstellbar, dass Tim Cook (CEO von Apple) oder Andy Jassy (CEO von Amazon) einmal so ausgesehen haben wie auf dem Bild oben zu sehen.
Aber wer ist es dann? Etwa Satya Nadella (CEO von Microsoft)? Oder Sundar Pichai (CEO von Alphabet/Google)? Nein. Die Antwort lautet folgendermaßen:
Warnung: der folgende Absatz enthält die Antwort
Spoiler anzeigen
Es handelt sich um Jensen Huang, den Mitgründer und heutigen CEO von Nvidia. Das Foto stammt aus einem Artikel der New York Post zu seinem Werdegang. In voller Größe sieht es so aus:
Es zeigt Jensen an einem seiner ersten Arbeitsplätze nach seinem Studium in den 1980ern, zu denen neben Sun Microsystems auch AMD gehörte, also einer der heute größten Konkurrenten von Nvidia.
Im nächsten Teil des Artikels klären wir, warum Schüchternheit hier auf besondere Art und Weise ins Spiel kommt und wie der Werdegang bis zum CEO genau verlaufen ist.
Um aber noch etwas Luft bis dahin zu schaffen für all diejenigen, die bisher nicht auf die Antwort gekommen sind und die den Spoiler-Kasten noch nicht geöffnet haben, legen wir euch derweil das unten zu sehende GameStar-Videos ans Herz.
Es hat nichts mit der Person zu tun, um die es hier geht, versprochen!
3:12
Habe ich die Zukunft gesehen? So sehr wie dieser TV hat mich noch nie ein neuer Fernseher begeistert
Wie wird man Chef eines der wertvollsten Unternehmen der Welt?
Kindheit und Auswanderung:
- Ein sehr entscheidender Punkt im Leben des 1963 in Taiwan geborenen Jen-Hsun Huang (woraus später Jensen Huang wurde) war seine Auswanderung in die USA unter erschwerten Bedingungen.
- Seine frühe Kindheit hat er in Thailand verbracht. Doch nach einem Aufenthalt seines Vaters in den USA für technisches Training Ende der 1960er wollte dieser unbedingt, dass seine Kinder dort aufwachsen.
- Im Jahr 1973 wanderten Jensen und sein Bruder auf Wunsch der Eltern in die USA aus, wo sie zunächst ohne Vater und Mutter bei Onkel und Tante wohnten. Ihre Eltern folgten ihnen zwei Jahre später.
Schulzeit und Universität:
- In den USA angekommen, besuchten die jungen Brüder das Oneida Baptist Institute. Es war laut Huang das einzige internationale Internat, das sich seine Eltern leisten konnten. Seine besondere Verbindung dazu macht eine Grußbotschaft deutlich, die er dem Internat 2020 geschickt hat.
- Darin erzählt er auch, dass er zweimal Schuljahre übersprungen hat und dadurch oft viel jünger war als seine Mitschüler. Doch die Mitglieder aus dem Mathematik-Computer-Wissenschaftsklub seiner späteren Highschool in Kentucky seien stets nett zu ihm gewesen.
- Das war wohl auch wegweisend für seine spätere Wahl der Uni und des Studiengangs: Dabei folgte er einem Schulfreund auf die Oregon State University in das Fach der Elektrotechnik. An dieser Uni lernte er außerdem seine spätere Frau Lori kennen.
Start ins Berufsleben und Gründung von Nvidia:
- Nach seinem Uni-Abschluss wollte Huang zunächst einfach nur als Elektrotechniker arbeiten – und dann hat sich ausgerechnet eine gewisse Firma namens AMD auf dem Campus nach potenziellen neuen Mitarbeitern umgesehen.
- Dort fing Jensen schließlich als Chip-Designer an, nur um kurze Zeit später einem Kollegen zu einer anderen Firma zu folgen, genauer gesagt zu LSI Logic. Da der Job auch Kundenkontakt involvierte und Huang laut eigener Aussage eher schüchtern war, wechselte er zu Sun Microsystems.
- Damit führte ihn seine damalige Schüchternheit zu dem Startup-Unternehmen, das ihm letztlich den Weg zu Nvidia ebnen sollte, denn bei Sun Microsystems traf er Curtis Priem und Chris Malachowsky. Dass sind die beiden Menschen, die sich im Jahr 1992 dazu entschieden haben, Sun Microsystems zu verlassen und Nvidia zu gründen – gemeinsam mit Jensen Huang.
- Heute ist kaum vorstellbar, dass ausgerechnet Huang einmal sehr schüchtern war. Er tritt auf Nvidias Keynotes regelmäßig sehr selbstbewusst mit seiner ikonischen Lederjacke in Erscheinung. Nach all den Jahren an der Spitze eines so erfolgreichen Unternehmens sind stark wachsendes Selbstvertrauen und das Ablegen von Schüchternheit aber letztlich sicher keine Überraschung.
Es hätte auch ganz anders kommen können
Wie Huang selbst sagt, brauchte es einige Überzeugungsarbeit von Priem und Malachowsky, um ihn zum Mitgründer von Nvidia zu machen.
Er hatte zu dem Zeitpunkt eine junge Familie mit Frau, Kindern und Hund sowie einen sicheren Job, den er sehr mochte.
Doch letztlich hat es sich für ihn und seine Familie mehr als ausgezahlt, das Risiko der Firmengründung einzugehen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.