Wie wird Wissenschaft in Spielen dargestellt? Und wie geht man vor, wenn man genau das wissenschaftlich ergründen? Darüber sprechen Dimi und Maurice in dieser Folge mit Dr. Rudolf Inderst, der gerade seinen zweiten Doktortitel zu diesem Thema macht.
Denkt man an Wissenschaftler in Spielen, fallen einem überraschend wenige ein - nach Gordon Freeman wird's schon schwierig! Valve ist überhaupt eine regelrechte Bastion der Wissenschaft, erleben wir in Portal doch auch gleich noch die andere Perspektive als menschliche Laborratte. Aber ist das schon alles?
Link zum Podcast-Inhalt
In der Folge diskutieren wir, was die Wissenschaft Spielen alles zu bieten hat: Warum Entwickler so gerne Labor-Levels bauen, welche Storys sich rund um die Forschung spinnen lassen, warum Naturwissenschaftler in Spielen viel besser dastehen als Geisteswissenschaftler und wie die Entwicklung neues Wissens in vielen Strategiespielen dann doch zur zentralen Spielmechanik wird.
Folge verpasst? Hier gibt's alle Podcast-Episoden in der Übersicht
Wie immer könnt ihr den Podcast über das obige Embed anhören, außerdem gibt es den GameStar-Podcast auf iTunes und Spotify. Und weil jede zweite Folge exklusiv für GameStar Plus erscheint, bekommen Plus-Mitglieder einen personalisierten RSS-Feed, mit dem sie einfach alle Folgen komfortabel auf ihr Smartphone saugen können. Wer auf die Hälfte der Folgen verzichten kann, der sei auf unseren regulären RSS-Feed verwiesen, der nur die öffentlichen Episoden enthält.
Rudolfs Podcast: Game Studies Audiofied
Mit der Brechstange:Der Aufstieg von Valve (Plus-Report)
Der Wissenschaft liebstes Genre:Die Geschichte der Rundenstrategie (Plus-Report)
7:41
Spotlight-Video - Ein Bug, der sogar die Wissenschaft beschäftigt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.