Im offiziellen Geforce-Forum hatte ein Nutzer auch im Namen vieler anderer Geforce-Besitzer die Frage gestellt, ob Nvidia Pläne hat, etwas am Zwangslogin beim Tool Geforce Experience zu ändern. Um überhaupt eine aussagekräftige Antwort zu erhalten, hatte sich der Nutzer sogar die Mühe gemacht, sechs vorbereitete Antworten mit den Buchstaben A bis F zu versehen, die von »Das Login bleibt« bis hin zu »wird bald entfernt« reichten.
Der Loginzwang bleibt bestehen
Ein Nvidia-Mitarbeiter, der sich im Forum Sascha@NVIDIA nennt, reagierte auf den Beitrag und wählte Antwort A, die bedeutet, dass der Loginzwang bestehen bleiben wird. Allerdings nahm sich der Mitarbeiter dann auch die Zeit, die Wahl dieser Antwort ausführlich zu begründen. Das Login sei die die Verbindung zwischen dem Rechner eines Nutzers und dem Rest des Geforce-Ökosystems.
So würden beispielsweise auch die Verbindungen zwischen Streams von einem PC auf ein Nvidia Shield aufgebaut, Belohnungen für ein Nutzer-Konto eingelöst, Geforce Now auf einen PC gestreamt und in Zukunft würden auch noch viele weitere Features integriert, die für ein nahtloses Nutzererlebnis auf verschiedenen Geräten und Plattformen sorgen sollen.
Login sei für das Tool unbedingt notwendig
Mit Tracking, Ausspionieren und ähnlich üblen Tätigkeiten hätte das Login nichts zu tun. Es sei eine harte Entscheidung gewesen, das Login einzubauen, aber es sei für die Pläne für Geforce Experience notwendig gewesen. Er selbst sei ein Entwickler aus dem Geforce-Experience-Team und das wolle ein nützliches Tool entwickeln, das mächtige Features bietet, ohne den PC zu belasten, wenn man diese nicht nutzt. Feedback der Nutzer werde sehr ernst genommen und gelesen, Wünsche in die Pläne integriert und man werde Geforce Experience so lange verbessern, bis es keine Beschwerden mehr gäbe.
Quelle: Geforce.com
8:31
Nvidia Geforce GTX 1050 Ti im Test - Die Full HD-Grafikkarte
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.