Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:
Wie, was? Nvidia setzt einen neuen Maßstab? Wie kann das sein, wird sich der ein oder andere vielleicht fragen. Was haben sich GameStar beziehungsweise der Autor, also meine Wenigkeit, da nur wieder ausgedacht? Schließlich ist doch ganz klar die Geforce RTX 4090 mit ihrer brachialen Performance das Maß aller Dinge im PC-Gaming, oder etwa nicht?
Schauen wir uns jetzt erst einmal an, warum genau die Nvidia Geforce RTX 4080 denn nun der neue Maßstab sein soll. Wie schlägt sie sich gegen RTX 4090, RTX 3090 und den direkten Vorgänger RTX 3080?
Nvidia Geforce RTX 4080 Founders Edition
Die Nvidia Geforce RTX 4080 Founders Edition ist Stand heute die zweitschnellste Grafikkarte auf dem Markt. Nur die RTX 4090 ist schneller, aber eben auch nochmal 500 Euro teurer. Die RTX 4080 ist daher meiner Meinung nach der wahre Maßstab in dieser Grafikkarten-Generation. Leider aber auch mit Blick auf den Preis von 1.469 Euro.
Bereits auf dem Papier gibt die RTX 4080 eine beeindruckende Figur ab. 9.728 Shader-Recheneinheiten gepaart mit einem Boosttakt von 2,51 Gigahertz deuten schon auf eine enorme Rechenpower mindestens im Bereich der RTX 3090 und der RTX 3090 Ti hin. Und die waren bis vor Kurzem die schnellsten Grafikkarten der Welt - die RX 6950 XT von AMD nicht zu vergessen, natürlich.
Modell
Chip
Kerne
Taktrate
Speicher
TGP
UVP
RTX 4090 FE
AD102
16.384
2.235/2.520 MHz
24,0 GB GDDR6X (21,0 Gbps)
450 Watt
1.949 Euro
RTX 4080 FE
AD103
9.728
2.205/2.505
16,0 GB GDDR6X (22,4 Gbps)
320 Watt
1.469 Euro
RTX 3090 FE
GA102
10.496
1.395/1.695 MHz
24,0 GB GDDR6X (19,5 Gbps)
350 Watt
1.499 Euro
Wie auf der RTX 4090 verbaut Nvidia auch auf der RTX 4080 die neuesten Raytracing- und Tensorkerne. Letztere spielen für DLSS 3 eine entscheidende Rolle. Nun will ich euch das Prachtstück aber nicht länger vorenthalten - so sieht die Founders Edition aus:
Bevor wir zu den Spiele-Benchmarks kommen, will ich euch erst einmal zeigen, was die RTX 4080 Founders Edition (FE) maximal zu leisten im Stande ist. Und was ist dazu besser geeignet als die synthetischen Benchmarks 3DMark Time Spy Extreme (Rasterleistung) und Port Royal (Raytracing)?
Die RTX 4080 FE setzt sich in 3DMark Time Spy Extreme 35 Prozent vor die RTX 3090 FE und 40 Prozent vor die Asus Geforce RTX 3080 ROG Strix Gaming OC (10 GB GDDR6X). Gegenüber dem Referenzdesign der Radeon RX 6800 XT sind es 44 Prozent.
Im Raytracing-Benchmark Port Royal sind es gegenüber dem Modell von AMD sogar 93 Prozent, im Vergleich zur Konkurrenz aus eigenem Hause 32 respektive 43 Prozent. An den großen Bruder RTX 4090 reicht die RTX 4080 erwartungsgemäß in beiden Fällen jedoch nicht heran.
Was ebenfalls aus dem Diagramm hervorgeht: In 4K- und WQHD-Auflösung fallen die Abstände am größten aus. In Full HD wird die CPU immer mehr zum limitierenden Faktor, wie auch die folgenden Einzel-Benchmarks belegen:
Das ist Tracking: Über auf deinem Gerät gespeicherte Informationen (beispielsweise Cookies) können wir und unsere Partner Anzeigen und Inhalte auf Basis deines Nutzungsprofils personalisieren und/oder die Performance von Anzeigen und Inhalte messen. Aus diesen Daten leiten wir Erkenntnisse über Nutzungsverhalten und Vorlieben ab, um Inhalte und Anzeigen zu optimieren.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.