Wusstet ihr, dass eure Handy-Tastatur auch über Shortcuts und Tricks verfügt, wie man sie von einer Computer-Tastatur kennt? Heute zeige ich euch einen besonders nützlichen, der mir das Tippen auf dem Handy viel vereinfacht hat.
Wischt auf der Leertaste hin und her
Kennt ihr das, wenn ihr euch auf dem Handy vertippt und dann versucht, mit dem Finger in das Wort hineinzutippen. Der Cursor landet immer an der falschen Stelle. Und gerade deshalb ist dieser »Shortcut« für euch Gold wert.
Haltet auf eurer Handy-Tastatur die Leertaste kurz gedrückt und wischt mit eurem Finger nach links oder rechts.
0:08
Der Shortcut funktioniert sowohl mit iPhones als auch mit Android-Handys. (Bild: Joey R über Unsplash)
- Bei den meisten Android-Handys dürft ihr den Finger nicht zu lange auf der Leertaste stationär lassen, sonst öffnet sich das Fenster für die Sprachauswahl.
- Legt euren Finger auf die Leertaste und bewegt ihn direkt nach links oder rechts, um den Cursor zu verschieben.
- Auf dem iPhone müsst ihr das Gegenteil machen: Haltet den Finger auf der Leertaste, bis die Tastatur keine Symbole mehr anzeigt. Dann könnt ihr euren Finger bewegen, um den Cursor zu verschieben.
Ihr könnt so den Textcursor präzise steuern und genau dorthin setzen, wo ihr ihn haben wollt. So müsst ihr nie wieder umständlich mit dem Finger in die Wörter hineintippen, was gerade bei besonders kleinen Smartphones schwierig ist - auch wenn immer weniger Leute ein solches besitzen.
Wenn ihr eine Tastatur-App eines Drittanbieters verwendet, kann es natürlich sein, dass dieser die Funktion nicht implementiert hat oder anders funktioniert.
Kleiner Bonus-Tipp: Wenn ihr ein Android-Handy besitzt, könnt ihr die Rücktaste (Backspace) gedrückt halten und nach links wischen, um ganze Sätze oder Wörter zu löschen.
Kanntet ihr diesen Shortcut schon? Gibt es andere, die ihr kennt und besonders nützlich sind? Teilt sie gerne in den Kommentaren!
Hinweis: Dieser Artikel ist bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf GameStar.de erschienen. Wir haben neue Informationen ergänzt und sie überarbeitet.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.