20 Jahre sind eine lange Zeit, vor allem wenn es darum geht, eine Datei immer wieder vom einen auf das nächste System zu übertragen, obwohl man gar nicht darauf zugreifen kann.
Für den Reddit-Nutzer Humbertog hat sich die Geduld allerdings gelohnt. Er hat eine Funktion von ChatGPT entdeckt, die wohl kaum einer auf dem Schirm hat und hat dadurch eine 20 Jahre alte Datei wiederhergestellt.
Warum ist das wichtig? ChatGPT bietet diverse Möglichkeiten für den Alltag, doch dass die KI auch alte Dateiformate umwandeln kann, ist wahrscheinlich wenigen Menschen bekannt. Irgendwann könnt ihr diese Funktion vielleicht auch gebrauchen.
Kann es sich um eine erfundene Geschichte oder um einen Bot handeln? Ja, das ist nicht auszuschließen. Allerdings zeigt der Nutzer Aktivität in diversen Subreddits und ist seit August 2010 auf Reddit aktiv. Er hat außerdem den Chat mit ChatGPT offengelegt, welcher auf uns einen echten Eindruck macht. Es ist daher naheliegend, dass es sich bei diesem Nutzer auch um einen echten Menschen handelt und seine Geschichte nicht erfunden ist.
ChatGPT als Retter der Kindheit?
Was ist passiert? Der Reddit-Nutzer Humbertog hat im ChatGPT-Subreddit seine schiere Begeisterung für eine Funktion von ChatGPT geteilt.
Er erzählt davon, wie er vor 20 Jahren auf seinem HP Jornada Pocket PC eine Audiodatei aufgenommen hat, die er nach einigen Jahren nicht mehr öffnen konnte, weil das Dateiformat .shs effektiv ausgestorben war.
Link zum Reddit-Inhalt
Nichts hat funktioniert: Er hat wohl mit diversen Programmen versucht, die Audiodatei wieder zum Laufen zu bringen, doch vergebens: Weder FFmpeg, VLC, Audacity, noch diverse Online-Audio-Konverter hätten funktioniert.
ChatGPT eilt zu Hilfe: Nachdem der Humbertog es noch Jahren mal wieder versucht hat, die Datei abzuspielen, hat er schlussendlich ChatGPT um Hilfe gebeten. Den entsprechenden Prompt hat er in seinem Beitrag geteilt.
Ok hier ist der Deal, vor vielen vielen Jahren nahm ich eine Audiodatei mit einem HP Jornada Pocket PC auf, das Format ist filename.shs und ich weiß nicht, wie man dieses Format in mp3 oder wav konvertiert, ist das möglich? Ist es möglich, die Tonspur aus dieser Datei zu extrahieren?
Die Antwort von ChatGPT in Kurzfassung: Kein Problem!
So hat ChatGPT vorgeschlagen, die Datei einfach hochzuladen, damit der Bot die Datei analysieren und die Audiospur extrahieren kann.
Die Freude von Humbertog muss in diesem Moment gigantisch gewesen sein. Er schreibt:
Oh Junge, das war erstaunlich
So ging die KI vor: ChatGPT hat die Datei analysiert und hat sie als ein Composite Document File V2 (CDFV2) erkannt, das oft von älteren Windows-Anwendungen genutzt wurde. Trotz fehlender Standard-Tools zur Verarbeitung des Formats fand die KI im Inneren der Datei RIFF WAVE-Header – ein Hinweis auf eingebettete Audiodaten.
40:10
ChatGPT am Ende? Das kann DeepSeek wirklich
Mit diesem Wissen hat ChatGPT schließlich die enthaltene WAV-Datei extrahiert und sie in ein nutzbares Format umgewandelt. Für Humbertog ein unglaublicher Moment: Nach 20 Jahren konnte er seine alte Aufnahme endlich wieder anhören.
Übrigens hat er nicht verraten, was genau in der Datei vereinigt wurde. Es schien allerdings notwendig gewesen zu sein - zumindest für ihn.
Gut zu wissen: Humbertog schreibt, dass er für diesen Prozess das ChatGPT-Modell GPT-4o genutzt hat.
ChatGPT setzt noch einen drauf
Nicht nur ist die Datei gerettet, ChatGPT kann die eigene Leistung noch toppen und verbessert die Audioqualität auf Nachfrage.
Dazu gehörte Rauschunterdrückung, Normalisierung und andere Verbesserungen
.
Falls ihr also mal einen Online-Konverter sucht, probiert es doch einfach mit ChatGPT. Es kann auch Textdateien in PDFs umwandeln und vieles mehr.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.